Yuuki_AnS hat Informationen über die AMD EPYC 9000 “Genua” CPU-Familie durchgesickert, die die kürzlich veröffentlichte Zen 4 Core-Architektur verwendet. Die Lineup-Liste enthält eine Reihe von SKUs mit ihren korrekten Kernzahlen, Taktraten und Namen.
Durchgesickerte Informationen über die AMD EPIC 9000 Genua-CPU-Familie enthüllen 18 SKUs mit bis zu 96 Zen 4-Kernen, 384 MB Cache und 400 W TDP.
Beginnen wir mit den Besonderheiten. AMD hat bereits erklärt, dass EPIC Genua mit der neuen SP5-Plattform kompatibel sein wird, die einen neuen Sockel einführt, und dass EPYC Milan der letzte EPYC mit SP3-Kompatibilität sein wird.
Darüber hinaus würden die EPIC Genoa-CPUs neuen Speicher unterstützen und über neue Funktionen verfügen. Nach den neuesten Informationen wird die SP5-Plattform auch einen brandneuen Sockel mit 6096 Pins enthalten, der in der LGA-Konfiguration (Land Grid Array) eingerichtet ist. Dieser wird 2002 Pins mehr haben als der aktuelle LGA 4094-Sockel und ist damit bei weitem der größte Sockel, den AMD jemals geschaffen hat.
Größenvergleiche zwischen AMD EPYC Milan Zen 3 und EPIC Genua Zen 4:

Größenvergleiche zwischen AMD EPYC Zen 3 und EPIC Genoa Zen 4 Der Sockel unterstützt AMDs EPIC Genoa und kommende EPYC-Chipversionen. Wenn es um Genua-CPUs geht, werden die Chips satte 96 Kerne und 192 Threads haben. Diese werden mit dem 5-nm-Produktionsknoten von TSMC und der brandneuen Zen 4-Kernarchitektur von AMD gebaut, die voraussichtlich einige lächerliche IPC-Verbesserungen bringen wird.

AMD muss mehr Kerne in sein EPISCHES Genua-CPU-Paket aufnehmen, um 96 Kerne zu erreichen. Dies wird angeblich durch AMDs Genua-Chip erreicht, der insgesamt bis zu 12 CCDs verwendet. Die Zen 4-Architektur wird von jedem Ccds 8-Kern verwendet. Dies stimmt mit dem größeren Sockel überein, und wir sehen uns möglicherweise einen riesigen CPU-Interposer an, der noch größer ist als die aktuellen EPYC-CPUs. Es wird angenommen, dass die CPU eine TDP von 320 W hat, die auf 400 W konfiguriert werden kann. Weitere Informationen zur SP5-Plattform finden Sie hier.
In Bezug auf SKUs hat Yuuki AnS insgesamt 18 enthüllt, von denen sich 6 noch im ES-Zustand befinden, während die restlichen 12 produktionsbereit sind. Vier “F” – oder frequenzoptimierte SKUs, drei “P” -Einzelsockel-SKUs und elf normale SKUs bilden die Aufstellung. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise weitere SKUs in der Pipeline sind. Dies sind nur diejenigen, die bereits durchgesickert sind. Allerdings wird es eine Vielzahl von EPYC 9000 Genua-CPU-Konfigurationen geben, darunter 16, 24, 32, 48, 64, 84, und 96 Zen 4 Kerne. Wir erhalten bis zu 384 MB L3-Cache für einige SKUs, die mit Chiplets geliefert werden, die teilweise für einen höheren Cache aktiviert sind. Beachten Sie, dass auch Genoa-X-V-Cache-Variationen erwartet werden, die uns insgesamt 1152 MB LLC in diesen Abschnitten geben.
CPUs haben unterschiedliche Taktfrequenzen, wobei bestimmte High-TDP-Teile bis zu 3,8 GHz erreichen, während die Top-96C-Chips bei 2,0-2,15 GHz mit 320-400W TDPs arbeiten. Ein 400-W-Modell für die Dual-Socket-SP5-Plattform ist ebenfalls in Arbeit und wird mit den gleichen Taktraten im ES-Zustand, aber einer höheren 400-W-TDP erwähnt. Es scheint, dass die Top-SKUs den EPYC 9654P mit 96 Kernen, 192 Threads, 384 MB Cache, Taktraten von bis zu 2,15 GHz und einer TDP von 360 W umfassen werden. Der EPYC 9000 Genoa Stack ist wie folgt:

AMD EPYC 9000 Genua CPU-SKUs ‘Vorläufige’ Spezifikationen:

Die EPIC Genoa-CPUs von AMD verfügen insgesamt über 128 PCIe Gen 5.0-Lanes und 160 für eine 2P-Konfiguration (Dual-Socket). Darüber hinaus wird die SP5-Plattform DDR5-5200-Speicher verarbeiten, was ein erstaunliches Upgrade von den derzeit verwendeten DDR4-3200-MHz-DIMMs darstellt. Darüber hinaus werden bis zu 12 DDR5-Speicherkanäle mit jeweils einer Kapazität von zwei DIMMs unterstützt, sodass 128-GB-Module verwendet werden können, um bis zu 3 TB Systemspeicher bereitzustellen. Es wird erwartet, dass die AMD EPYC 9000 Genua-CPU-Reihe in der zweiten Jahreshälfte in den Handel kommen wird.
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.