Vor ein paar Wochen haben wir berichtet die ersten und vollständigen Spezifikationen der EPYC 9000 “Genua” -CPU-Familie von AMD basierend auf der Zen 4-Kernarchitektur und jetzt Yuuki_AnS hat das Flaggschiff EPYC 9000 SKU, das EPYC 9664, gemeldet.
Die Top-EPYC 9664 “Genua” -CPU von AMD läuft auf 96 Kerne, 192 Fäden, 480 MB Cache und 400 W TDP
Ausgehend von den Details hat AMD bereits angekündigt, dass EPYC Genoa mit der neuen SP5-Plattform kompatibel sein wird, die einen neuen Socket mitbringt, sodass die SP3-Kompatibilität bis EPYC Milan bestehen würde. Die EPYC 9000 “Genua” –CPUs würden auch neue Speicher- und neue Funktionen wie 12-Kanal-DDR5-5200-Speicherunterstützung, 128 PCIe Gen 5-Lanes pro CPU und unterstützen, & bis zu 700 W TDP-Grenzwerte für den LGA 6096 “SP5” -Socket.
Für die Details des Flaggschiff-Teils berichtet der Lecker, dass es als AMD EPYC 9664 bekannt sein wird und Teil der Genua EPYC 9000-Serie sein wird. Die CPU bietet insgesamt 96 Kerne und 192 Fäden, was der maximalen Kernanzahl der Genua-Reihe entspricht. Um 96 Kerne zu erreichen, wird AMD insgesamt bis zu 12 CCDs in seinen Genua-Chip aufnehmen. Jeder CCD verfügt über 8 Kerne, die auf der Zen 4-Architektur basieren. Dies ist eine Steigerung der Kerne und der Fadenzahl um 50% gegenüber dem Milan-X 64-Kern und 128-Gewindeteilen.
Die AMD EPYC 9664 “Genua” Die CPU verfügt über 32 MB L3-Cache pro CCD, die über alle Zen 4-Kerne innerhalb des CCD verteilt werden, sowie über insgesamt 1 MB L2-Cache pro Kern. Dies gibt uns 384 MB L3-Cache und 96 MB L2-Cache, die zusammen einen riesigen Cache-Pool von 480 MB bieten, der auf der oberen SKU verfügbar ist. Zum Vergleich: Die oberste EPYC Milan-X-CPU, die EPYC 7773X, enthält 256 MB L3 ( 32 MB pro CCD ) & 32 MB L2 ( 512 KB pro Kern ) für insgesamt 288 MB kombinierten Cache. Das ist eine Steigerung der Cache-Menge um 67.
- AMD EPYC 9664 ( Genua ) – 384 MB L3 ( 32 MB pro CCD ) + 96 MB L2 ( 1 MB pro Kern ) = 480 MB Cache
- AMD EPYC 773X ( Mailand-X ) – 256 MB L3 ( 32 MB pro CCD ) + 32 MB L2 ( 512 KB pro Kern ) = 288 MB Cache

Für die Taktgeschwindigkeiten werden nur ES-Spezifikationen erwähnt, die den um 2,25 GHz eingestellten Basisuhren und einen Boost-Clock von bis zu 3,8 GHz zeigen. Die All-Core-Boost-Frequenz sollte im 2-GHz-Bereich liegen, wenn insgesamt 96 Kerne vorhanden sind. Zum Vergleich: Der EPYC 7773X hat einen Basisuhr von 2,2 GHz und einen Boost-Clock von bis zu 3,5 GHz. Also trotz der höheren Anzahl von Kernen, Der Genua-Chip wird höhere Taktgeschwindigkeiten bieten. Der TDP für den Chip ist auf 400 W eingestellt und beachtet, dass dies nicht die obere Leistungsgrenze ist. Wie wir bei zuvor durchgesickerten Proben gesehen haben, können die EPYC Genoa-CPUs maximal bis zu 750-800 W Stromaufnahme erreichen.
Trotzdem wird die EPYC 9000 “Genua” -CPU-Reihe von AMD für Server eine enorme Leistungssteigerung bieten. Wir haben bereits eine gesehen Teilkonfiguration mit 128 Core / 256 Thread, die alle Serverchips der aktuellen Generation besiegt Eine 192-Kern- und 384-Gewinde-Dual-Socket-Konfiguration wird also mit Sicherheit einige Weltrekorde zerstören. Die CPU-Reihe der AMD EPYC 9000 Genua wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.
AMD EPYC 9000 Genua CPU SKUs ‘Vorläufige’ Spezifikationen:

Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.