AMD scheint bestätigt zu haben, dass seine RDNA 3-GPUs der nächsten Generation für Radeon RX 7000-Grafikkarten verbesserte Raytracing-Funktionen und noch höhere Taktraten als RDNA 2 bieten werden.
UND RDNA 3 ‘Radeon RX 7000’ GPUs für eine enorme Leistungssteigerung von> 50% pro Watt mit neuer 5-nm-Chiplet- und Infinity-Cache-Architektur
AMD bestätigte, dass seine RDNA 3-GPUs später in diesem Jahr mit einer enormen Leistungssteigerung auf den Markt kommen werden. David Wang, Senior Vice President of Engineering der Radeon Technologies Group, sagte, dass die GPUs der nächsten Generation für die Radeon RX 7000-Serie im Vergleich zu den vorhandenen RDNA 2-GPUs eine Leistungssteigerung von über 50% pro Watt bieten werden. Zu den wichtigsten Funktionen der von AMD hervorgehobenen RDNA 3-GPUs gehören:
- 5nm Prozessknoten
- Fortschrittliche Chipsatz-Verpackung
- Rearchitektierte Recheneinheit
- Optimierte Grafikpipeline
- AMD Infinity Cache der nächsten Generation
- 50% Leistung/Watt gegenüber RDNA 2

In den von AMD veröffentlichten Informationen hat das Unternehmen einige Schlüsselmerkmale seiner RDNA 3-GPUs hervorgehoben, die die nächste Generation der Radeon RX-Grafikkarten antreiben werden. Die RDNA 3 GPU wird auf einem 5nm-Prozessknoten basieren und ein fortschrittliches Chiplet-Packaging nutzen, das eine höhere Leistung pro Watt liefert. Darüber hinaus wird die GPU eine Reihe neuer Technologien beherbergen, wie z.B. eine brandneue und umgestaltete Compute Unit, eine optimierte Grafikpipeline und die nächste Generation von Infinity Cache.

Neben Raytracing erwähnte David auch, dass die optimierte Grafikpipeline für RDNA 3-GPUs noch höhere Taktraten als RDNA 2-GPUs ermöglicht. Die AMD Radeon RX 6000-Karten laufen bereits nahe an 3 GHz, sodass wir mit einem verbesserten 5-nm-Prozessknoten erwarten können, dass AMD die 3-GHz-Taktgrenze überschreitet. Dies ist für AMD von wesentlicher Bedeutung, da sich auch der Konkurrent nicht zurückhält, da Gerüchte der RTX 40-Serie auch auf Taktraten von bis zu 3 GHz hinweisen, die den effizienteren 4N (optimierter 5-nm-Prozessknoten) verwenden.

All diese Funktionen in Kombination mit der Infinity-Cache-Lösung der nächsten Generation, fortschrittlicher Verpackungstechnologie und einer Verbesserung der Leistung / Watt um 50% führen zu einer äußerst wettbewerbsfähigen Grafiklösung in Form von Grafikkarten der Radeon RX 7000-Serie. Außerdem berichtet die Gerüchteküche auch von einer leistungsstärkeren RDNA 3 Navi 3X-GPU, die für 2023 in Arbeit ist und voraussichtlich ein Monster eines Chips sein wird, aber ob dies für das Gaming-Segment gilt oder ein reines Pro-Angebot bleibt, bleibt abzuwarten.
AMD RDNA 3 Navi 3X GPU-Konfigurationen (vorläufig)

Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.