Finalwire hat soeben die Veröffentlichung der neuesten Version von AIDA64 angekündigt, die verbesserte Unterstützung für AMD Ryzen 7000 “Zen 4” CPUs und die dazugehörigen AM5 Mainboards bietet.
AIDA64 fügt verbesserte Unterstützung für AMD Ryzen 7000 “Zen 4” CPUs, Zen 4 AVX-512 Benchmarks & AM5 Motherboards hinzu
Pressemeldung: FinalWire Ltd. kündigte heute die sofortige Verfügbarkeit der AIDA64 Extreme 6.75 Software an, ein rationalisiertes Diagnose- und Benchmarking-Tool für Heimanwender; die sofortige Verfügbarkeit der AIDA64 Engineer 6.75 Software, eine professionelle Diagnose- und Benchmarking-Lösung für IT-Techniker und Ingenieure in Unternehmen; die sofortige Verfügbarkeit der AIDA64 Business 6.75 Software, eine essentielle Netzwerkmanagement-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen; und die sofortige Verfügbarkeit der AIDA64 Network Audit 6.75 Software, ein spezielles Netzwerk-Audit-Toolset zum Sammeln und Verwalten von Unternehmensnetzwerk-Inventaren.
Das neue AIDA64 Update führt Verbesserungen für AMD Zen 4 Prozessoren und AM5 Motherboards ein und unterstützt die neuesten AMD und Intel CPU-Plattformen sowie die neuen Grafik- und GPGPU-Computing-Technologien von AMD und NVIDIA.

Hinweis: Die NVIDIA GeForce RTX 4090-Grafikkarte wurde in der vorherigen Version vorläufig unterstützt und hat nun auch zusätzliche Überwachungsunterstützung erhalten.
Verbesserte Unterstützung für AMD Zen 4 Prozessoren und AM5 Mainboard
Vorläufige 64-bit multi-threaded AVX-512 und AVX2 optimierte Benchmarks für die kommenden AMD Zen 4 Desktop und Server Prozessoren. Verbesserte Unterstützung für AM5-Mainboards. Detaillierte Chipsatz-Informationen für den integrierten Speicher-Controller der neuen AMD-Prozessoren.
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Verbesserte Unterstützung für AMD Zen 4 Prozessoren und AM5 Motherboards
- GPU-Details für AMD Radeon RX 6650 XT, 6750 XT, 6950 XT
- GPU-Details für Glenfly Arise
- GPU-Details für nVIDIA GeForce RTX 4090 und GeForce GTX 1630
- Behoben: SMTP TLS 1.2 Unterstützung
Was ist neu seit AIDA64 v6.00
- Unterstützung für Microsoft Windows 11 und Windows Server 2022
- SHA3-512 kryptographischer Hash-Benchmark unter Verwendung von AVX, AVX2 und AVX-512
- AVX-512 und AVX2 beschleunigte Benchmarks für Intel Alder Lake und Raptor Lake Prozessoren
- AVX-512-beschleunigte Benchmarks für Intel Ice Lake-, Rocket Lake- und Tiger Lake-Prozessoren
- AVX2- und FMA-beschleunigte 64-Bit-Benchmarks für AMD 4700S Cardinal CPU
- AVX2- und FMA-beschleunigte 64-Bit-Benchmarks für AMD Zen 2 Matisse- und Renoir-Prozessoren
- AVX2- und FMA-beschleunigte 64-Bit-Benchmarks für AMD Zen 3 Vermeer- und Cezanne-Prozessoren
- AVX2 optimierte Benchmarks für Intel Alder Lake-N CPU
- AVX-beschleunigte 64-Bit-Benchmarks für Zhaoxin ZX-C+, Zhaoxin KaiXian KX-5000, KaiXian KX-6000-Prozessoren
- SSE4-beschleunigte Benchmarks für Intel Jasper Lake und Lakefield Prozessoren
- Weiter optimierter SHA3-512-Benchmark für kryptografische Hash-Werte
- Optimierte AVX-512 Stresstests für Intel Skylake-X, Cannon Lake, Ice Lake, Tiger Lake, Rocket Lake, Alder Lake und Raptor Lake Prozessoren
- Verbesserte Unterstützung für AMD Epyc 7003 Milan CPU
- Unterstützung für Art.Lebedev Optimus Popularis, BeadaPanel, Elgato Stream Deck, EVGA Z10 RGB, Matrix Orbital EVE3, Matrix Orbital EVE4, VoCore LCD-Display
- Verbesserte LCD-Display-Unterstützung für die Crystalfontz CFA-Serie
- Unterstützung für SteelSeries Apex 5, Apex 7, Apex 7 TKL, Apex Pro, Apex Pro TKL, Rival 710 OLED-Display
- Überwachung von Corsair H60i, H100i, H100i Platinum, H115i, H115i Platinum, H150i RGB Pro XT Flüssigkeitskühlern
- Erweitertes RGB-LED-Überwachungsmodul
- Cooler Master MP750 RGB-LED-Mauspad-Unterstützung
- Unterstützung für Aqua Computer High Flow Next, Aqua Computer LeakShield, Aqua Computer Octo, Corsair Obsidian 1000D, EVGA iCX2, EVGA iCX3, Farbwerk 360, NZXT GRID+ V3, NZXT Kraken X53/X63/X73/Z63/Z73, NZXT Smart Device Sensor
- Volle Unterstützung für Hygon C86 Mukti/Dhyana CPU
- Verbesserte Unterstützung für Prozessoren mit 64 oder mehr Kernen
- Verbesserte Unterstützung für AMD Threadripper-Prozessoren der 3.
- Verbesserte Unterstützung für Intel Raptor Lake CPU und DDR5-Speichermodule
- Vorläufige Unterstützung für Intel Meteor Lake CPU
- Verbesserte Unterstützung für LGA-1700-Motherboards
- Verbesserungen für AMD A520-, B550- und X570-Chipsatz-basierte Hauptplatinen
- Unterstützung für PCI Express 4.0-Controller und -Geräte
- Unterstützung für DDR5 XMP 3.0 Speicherprofile
- Erweiterte Unterstützung für LSI RAID-Controller
- Unterstützung für NVMe 1.4, OpenCL 3.0, SMBIOS 3.4.0, WDDM 3.1
- Unterstützung für VMware Workstation v16
- Unterstützung für Ramaxel AM620 und AV310 SSD
- GPU-Details für AMD Radeon Pro W5500, Radeon RX 590 GME, Radeon RX 5500, Radeon RX 5600 XT, Radeon RX 5700, Radeon RX 6400, Radeon RX 6500 XT, Radeon RX 6600, Radeon RX 6700, Radeon RX 6800, Radeon RX 6900, Radeon VII Serie
- GPU Details für nVIDIA GeForce GT 1010, GeForce GTX 1600, GeForce GTX 1650 Ti, GeForce MX330, GeForce MX350, GeForce MX450, GeForce RTX 2000 Super, GeForce RTX 2060 Serie, GeForce RTX 3000 Serie
- Behobene Handhabung von HyperThreading pro Kern (Intel Comet Lake-S)
- Behobenes Lockup beim Starten auf Systemen mit mehreren CPU-Gruppen
- SHA1- und VP8-Benchmarks wurden eingestellt
Die AIDA64 Produktfamilie für Windows PCs besteht aus drei Business-Editionen und einer Home-Edition. Das Flaggschiff des Unternehmens ist AIDA64 Business mit Hardware-Diagnosefunktionen, während eine spezielle Netzwerkinventarisierungslösung namens AIDA64 Network Audit für eine geringere Lizenzgebühr erhältlich ist. AIDA64 Engineer wurde für Unternehmensingenieure und IT-Techniker entwickelt und enthält Expertenwerkzeuge, die in AIDA64 Extreme, der Heimversion der Software, nicht verfügbar sind. Heute sind alle vier AIDA64-Editionen auf die Version 6.75 aktualisiert worden.
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.