Beste CPU für GeForce RTX 4080

Die NVIDIA GeForce RTX 4080 ist eine leistungsstarke Grafikkarte, die Spielern und Kreativeultra Leistung und Funktionen bietet. Sie basiert auf der NVIDIA Ada Lovelace Architektur und verfügt über 9728 CUDA-Kerne, 16 GB GDDR6X-Speicher, einen Boost-Takt von 2,51 GHz und eine TGP von 320 W. Die RTX 4080 unterstützt Raytracing und KI-gestützte Grafik mit ihren Raytracing-Kernen der dritten Generation und Tensor-Kernen der vierten Generation. Sie unterstützt auch NVIDIA DLSS 3, das KI nutzt, um die Bildfrequenz und Bildqualität in Spielen zu steigern. Wir haben die neuesten CPUs getestet und begutachtet. Nachfolgend finden Sie die empfohlenen Top-Modelle für die GeForce RTX 4080:

Beste CPU für GeForce RTX 4080:

AMD Ryzen 9 7950X3D

Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist derzeit die beste Gaming-Desktop-CPU, die Anfang 2023 auf den Markt kam und derzeit die beste CPU, um sie mit der GeForce RTX 4080 zu paaren. Sie verfügt über 16 Kerne und 32 Threads sowie über eine neue Technologie namens 3D V-Cache, die pro Kernkomplex (CCD) 64 MB L3-Cache hinzufügt und damit den gesamten L3-Cache auf 256 MB verdoppelt.

Dieser zusätzliche Cache steigert die Spieleleistung, indem die Latenz reduziert und der Bandbreite für den Zugriff auf häufig verwendete Daten erhöht wird. Der Prozessor hat eine Basis-Taktfrequenz von 4,2 GHz und eine Boost-Taktfrequenz von bis zu 5,7 GHz, was ihn zu einer der schnellsten CPUs auf dem Markt macht. Der Prozessor hat eine TDP von 120 W und erfordert ein AM5-Socket-Mainboard mit X670-Chipsatz.

Der Ryzen 9 7950X3D liefert beeindruckende Leistung sowohl bei Gaming- als auch bei Produktivitäts-Workloads. Er bewältigt auch Multitasking, Streaming, Videobearbeitung, Rendering und andere anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit. Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist ein Biest von einem Prozessor, der unübertroffene Leistung für Gamer und Kreative bietet, die das Beste aus beiden Welten wollen.

Vorteile:

  • Sehr gute Leistung für Gaming und andere leistungsintensive Anwendungen
  • Dank der 3D V-Cache-Technologie bietet der Prozessor eine bis zu 15% höhere IPC-Leistung als der Ryzen 9 7900X
  • 12 Kerne und 24 Threads bieten genügend Leistung für die meisten Aufgaben
  • Hohe Taktraten bis zu 5,6 GHz
  • 104 MB Cache für eine gute Speicherbandbreite
  • Kompatibel mit den neuesten AM5-Mainboards

Nachteile:

  • Der Preis ist relativ hoch
  • Der Stromverbrauch ist hoch
  • Die Wärmeentwicklung ist hoch
  • Die 3D V-Cache-Technologie ist noch relativ neu und es ist möglich, dass es in Zukunft zu Problemen mit der Kompatibilität mit bestimmten Softwaretiteln kommen könnte.

Insgesamt ist der AMD Ryzen 9 7950X3D ein sehr leistungsstarker Prozessor, der sich vor allem für Gamer und andere Nutzer mit hohen Anforderungen eignet. Allerdings ist er auch relativ teuer und hat einen hohen Stromverbrauch. Wer nicht auf absolute Top-Leistung angewiesen ist, kann sich auch mit günstigeren Modellen wie dem Ryzen 9 7900X zufriedengeben.

Intel Core i9-13900KS

Der Intel Core i9-13900KS ist derzeit einer der meistverkauften Flaggschiff-Intel-CPUs auf dem Markt für die GeForce RTX 4080. Er wurde entwickelt, um eine außergewöhnliche Leistung zu bieten. Der Core i9-13900KS verfügt über 16 stromsparende Efficient-Kerne, die Hintergrundaufgaben für Multitasking übernehmen, während die acht 3,2 GHz Performance-Kerne Geschwindigkeit für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele bieten.

Der integrierte Intel Thread Director stellt sicher, dass die beiden nahtlos zusammenarbeiten, indem er Workloads dynamisch und intelligent dem richtigen Kern zur richtigen Zeit zuweist. Mit 32 MB Cache und einer Turbo Boost Max 3.0-Frequenz von 5,8 GHz, die mit Thermal Velocity Boost und Adaptive Boost-Technologien noch höher getaktet werden kann, ist dieser Prozessor für nahezu jede Workload gemacht.

Sie können diesen Prozessor auch übertakten, um noch mehr Leistung herauszuholen. Der Core i9-13900KS unterstützt auch PCI Express 5.0 und Dual-Channel DDR5 ECC-Speicher mit 5600 MHz.

Vorteile:

  • Sehr hohe Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung und 3D-Rendering
  • Geringer Stromverbrauch im Vergleich zu anderen High-End-Prozessoren
  • Lange Lebensdauer dank hochwertiger Verarbeitung
  • Leiser Betrieb auch bei hoher Belastung
  • Einfache Installation

Nachteile:

  • Sehr hoher Preis
  • Nicht für alle Anwendungen geeignet, z. B. für Office-Anwendungen oder Streaming
  • Kann heiß werden bei längerer Belastung
  • Benötigt viel Platz im Gehäuse
  • Nicht für Anfänger geeignet

Insgesamt ist der Intel Core i9-13900KS ein sehr leistungsstarker Prozessor, der sich vor allem für anspruchsvolle Aufgaben eignet. Allerdings ist er auch sehr teuer und nicht für alle Anwendungen geeignet. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und langlebigen Prozessor für anspruchsvolle Aufgaben ist, kann sich den Intel Core i9-13900KS aber durchaus anschauen.

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen zum Intel Core i9-13900KS:

  • Er unterstützt bis zu 128 GB DDR5-5600 RAM.
  • Er hat eine TDP von 150 Watt.
  • Er ist im LGA 1700 Sockel verbaut.
  • Er ist ab sofort erhältlich.

AMD Ryzen 9 5950X

Seit AMD die Zen 4 Ryzen 7000 Desktop-Prozessoren auf den Markt gebracht hat, ist der Preis der Ryzen 5000er Serie jetzt reduziert. Der Ryzen 9 5950X ist immer noch eine großartige High-End-CPU für die GeForce RTX 4080.

Der AMD Ryzen 9 5950X ist ein Kraftpaket von einem Prozessor mit 16 Kernen und 32 Threads, um die anspruchsvollsten Aufgaben zu bewältigen. Er ist auch unglaublich stromsparend und kann mit bis zu 4,9 GHz takten, während er nur 105 W TDP bleibt. In Bezug auf die reine Leistung befindet sich der Ryzen 9 5950X in einer Liga für sich, da derzeit kein anderer Prozessor die gleiche Multi-Core-Leistung und konstant hohe Taktfrequenz bietet.

Die Workstation-Klasse-Leistung des Prozessors stellt sicher, dass er jede Aufgabe bewältigen kann, von der InhaltsErstellung bis hin zum Spielen und sogar Streamen oder Videobearbeitung. In Bezug auf die Kosten kommt der Ryzen 9 5950X mit einem stolzen Preis, aber angesichts seiner Leistung und Energieeffizienz ist er jeden Cent wert. Insgesamt ist der AMD Ryzen 9 5950X ein hervorragender Prozessor und eine ernstzunehmende Option für alle, die das Beste an Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Vorteile:

  • Sehr hohe Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung und 3D-Rendering
  • 16 Kerne und 32 Threads für Multitasking
  • Hohe Taktraten bis zu 4,9 GHz
  • Sehr guter Stromverbrauch für einen High-End-Prozessor
  • Gute Kühlleistung
  • Lange Lebensdauer dank hochwertiger Verarbeitung
  • Unterstützt DDR4-RAM bis zu 3200 MHz
  • Kompatibel mit dem AM4-Sockel

Nachteile:

  • Sehr hoher Preis
  • Nicht für alle Anwendungen geeignet, z. B. für Office-Anwendungen oder Streaming
  • Kann heiß werden bei längerer Belastung
  • Benötigt viel Platz im Gehäuse
  • Nicht für Anfänger geeignet

Insgesamt ist der AMD Ryzen 9 5950X ein sehr leistungsstarker Prozessor, der sich vor allem für anspruchsvolle Aufgaben eignet. Allerdings ist er auch sehr teuer und nicht für alle Anwendungen geeignet. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und langlebigen Prozessor für anspruchsvolle Aufgaben ist, kann sich den AMD Ryzen 9 5950X aber durchaus anschauen.

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen zum AMD Ryzen 9 5950X:

  • Er hat eine TDP von 105 Watt.
  • Er ist ab sofort erhältlich.

Beste Mittelklasse-CPUs für GeForce RTX 4080:

AMD Ryzen 7 7800X3D

Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist eine neu veröffentlichte AMD-Desktop-CPU, die mit Zen 4 und 3D V-Cache betrieben wird. Es ist derzeit die beste Gaming-CPU mit dem richtigen Preisschild. Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist in erster Linie für Enthusiasten konzipiert.

Dieser 8-Kern-, 16-Thread-Prozessor verfügt über die AMD 3D V-Cache-Technologie, die es ihm ermöglicht, 96 MB L3-Cache für verbesserte Spieleleistung zu integrieren, während er noch in AM5-Socket-Mainboards passt. Mit der leistungsstarken Zen 4-Architektur mit einer Basistaktfrequenz von 4,2 GHz und einer Boost-Taktfrequenz von 5 GHz liefert der Ryzen 7 7800X3D bis zu 14 % bessere Leistung als die vorherige Generation und gibt Ihnen die Leistung, um Inhalte zu erstellen und anspruchsvolle Anwendungen problemlos zu multitasken. Sie können die Leistung dieses unlocked Prozessors weiter steigern, indem Sie ihn übertakten. Insgesamt ist der AMD Ryzen 7 7800X3D ein fantastischer Prozessor, der eine unerreichte Leistung und Leistung bietet.

Seine Vielzahl von Funktionen und fortschrittlichen Technologien machen ihn zur idealen Wahl für alle, die das bestmögliche Computing-Erlebnis wünschen.

Vorteile:

  • Sehr gute Gaming-Performance
  • Höhere Leistung als der AMD Ryzen 7 5800X
  • 3D-V-Cache für schnelleren Zugriff auf den Arbeitsspeicher
  • Geringer Stromverbrauch
  • Kompatibel mit dem AM4-Sockel

Nachteile:

  • Teuer
  • Nicht für alle Anwendungen geeignet, z. B. für Videobearbeitung und 3D-Rendering
  • Kann heiß werden bei längerer Belastung
  • Benötigt ein spezielles Mainboard mit 3D-V-Cache-Unterstützung

Insgesamt ist der AMD Ryzen 7 7800X3D ein sehr guter Prozessor für Gamer, die auf der Suche nach einer hohen Leistung sind. Allerdings ist er auch sehr teuer und nicht für alle Anwendungen geeignet. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Prozessor für Gaming ist, kann sich den AMD Ryzen 7 7800X3D aber durchaus anschauen.

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen zum AMD Ryzen 7 7800X3D:

  • Er hat eine TDP von 105 Watt.
  • Er ist ab sofort erhältlich.

Intel Core i7-13700K

Der Intel Core i7-13700K ist ein Mittelklasse- bis High-End-Desktop-Prozessor, der Ende 2022 auf den Markt kam. Es ist eine leistungsstarke CPU für die GeForce RTX 4080. Sie bietet ausgezeichnete Leistung für Gaming und Produktivität. Es basiert auf dem 7-Nanometer-Prozess von Intel und verfügt über 16 Kerne und 24 Threads mit acht Performance-Kernen, die bis zu 5,4 GHz boosten können, und acht effizienten Kernen, die bis zu 4,2 GHz boosten können.

Der i7-13700K unterstützt sowohl DDR4- als auch DDR5-Speicher, hat eine TDP von 125 W und wird mit einem freigeschalteten Multiplikator zum Übertakten geliefert. Es unterstützt auch die Intel Turbo Boost Max Technologie 3.0, die den besten Kern ermittelt und kritische Workloads an ihn weiterleitet. Der i7-13700K ist schneller als sein Vorgänger, der i7-12700K, und hält in Spielen und Produktivitäts-Benchmarks gut mit AMDs Ryzen 7 7700X und Ryzen 9 7900X mit.

Der Intel Core i7-13700K liefert flüssige Bildraten selbst bei höheren Einstellungen in Spielen wie Cyberpunk 2077, Red Dead Redemption 2, Assassin’s Creed Valhalla und mehr. Er bewältigt auch Aufgaben wie Video-Bearbeitung, Rendering, Encoding und Komprimierung mühelos. Insgesamt ist der i7-13700K ein leistungsstarker Prozessor, der hervorragende Leistung für Gaming und Produktivität bietet. Er ist sicherlich keine günstige Option, aber eine Überlegung wert, wenn Sie nach einer schnellen CPU suchen, die jede Aufgabe meistern kann, die Sie ihr auferlegen.

Vorteile:

  • Sehr hohe Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung und 3D-Rendering
  • 16 Kerne und 24 Threads für Multitasking
  • Hohe Taktraten bis zu 5,5 GHz
  • Sehr guter Stromverbrauch für einen High-End-Prozessor
  • Gute Kühlleistung
  • Lange Lebensdauer dank hochwertiger Verarbeitung
  • Unterstützt DDR5-RAM bis zu 5600 MHz
  • Kompatibel mit dem LGA 1700 Sockel

Nachteile:

  • Sehr hoher Preis
  • Nicht für alle Anwendungen geeignet, z. B. für Office-Anwendungen oder Streaming
  • Kann heiß werden bei längerer Belastung
  • Benötigt viel Platz im Gehäuse
  • Nicht für Anfänger geeignet

Insgesamt ist der Intel Core i7-13700K ein sehr leistungsstarker Prozessor, der sich vor allem für anspruchsvolle Aufgaben eignet. Allerdings ist er auch sehr teuer und nicht für alle Anwendungen geeignet. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und langlebigen Prozessor für anspruchsvolle Aufgaben ist, kann sich den Intel Core i7-13700K aber durchaus anschauen.

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen zum Intel Core i7-13700K:

  • Er wurde im 4. Quartal 2022 veröffentlicht.
  • Er hat eine TDP von 125 Watt.
  • Er ist ab sofort erhältlich.

AMD Ryzen 7 5800X3D

Der AMD Ryzen 7 5800X3D ist eine der meistverkauften AMD-CPUs auf dem Markt. Es ist mit 3D V-Cache-Technologie ausgestattet, eine großartige CPU für die GeForce RTX 4080. Dieser 8-Kern-, 16-Thread-Prozessor verfügt über 96 MB L3-Cache, während er immer noch in AM4-Socket-Motherboards passt. In Kombination mit der leistungsstarken Zen 3 7nm Architektur mit einer Basis-Taktfrequenz von 3,4 GHz und einer Boost-Taktfrequenz von bis zu 4,5 GHz ist dieser Prozessor darauf ausgelegt, die 1080p-Videospielleistung um bis zu 15 % bei hohen Grafikeinstellungen zu verbessern.

Vorteile:

  • Sehr gute Gaming-Performance
  • Höhere Leistung als der AMD Ryzen 7 5800X
  • 3D-V-Cache für schnelleren Zugriff auf den Arbeitsspeicher
  • Geringer Stromverbrauch
  • Kompatibel mit dem AM4-Sockel

Nachteile:

  • Teuer
  • Nicht für alle Anwendungen geeignet, z. B. für Videobearbeitung und 3D-Rendering
  • Kann heiß werden bei längerer Belastung
  • Benötigt ein spezielles Mainboard mit 3D-V-Cache-Unterstützung
  • Limitierte Verfügbarkeit

Insgesamt ist der AMD Ryzen 7 5800X3D ein sehr guter Prozessor für Gamer, die auf der Suche nach einer hohen Leistung sind. Allerdings ist er auch sehr teuer und nicht für alle Anwendungen geeignet. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Prozessor für Gaming ist, kann sich den AMD Ryzen 7 5800X3D aber durchaus anschauen.

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen zum AMD Ryzen 7 5800X3D:

  • Er wurde im Januar 2022 veröffentlicht.
  • Er hat eine TDP von 105 Watt.
  • Er ist nicht mehr so leicht erhältlich wie zu seinem Release.

Beste Budget-CPUs für GeForce RTX 4080:

Intel Core i5-13600K

Der neu veröffentlichte Intel Core i5-13600K ist eine der meistverkauften Budget-CPUs für die GeForce RTX 4080. Es verfügt über 14 Kerne und 20 Threads, die mehrere Aufgaben gleichzeitig mit Leichtigkeit ausführen können. Es verfügt über eine Basistaktfrequenz von 2,5 GHz und eine maximale Turbo-Boost-Geschwindigkeit von 4,8 GHz. Es ist auch unlocked, sodass Benutzer den Prozessor übertakten können, wenn sie mehr Leistung herausholen möchten.

Der Prozessor erfordert einen LGA 1700-Sockel und unterstützt DDR5- und DDR4-Speicher. Der Intel Core i5-13600K ist eine großartige Wahl für Gamer, Content Creator und diejenigen, die nach einem Prozessor suchen, der anspruchsvolle Aufgaben wie Video-Bearbeitung und 3D-Rendering bewältigen kann. Der Prozessor bietet für seinen Preis eine hervorragende Leistung und ist damit ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für alle mit kleinem Budget. Insgesamt ist der Intel Core i5-13600K ein großartiger Prozessor für alle, die nach einem leistungsstarken und erschwinglichen Mittelklasse-Prozessor suchen.

Vorteile:

  • Sehr gute Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung und 3D-Rendering
  • 6 Kerne und 12 Threads für Multitasking
  • Hohe Taktraten bis zu 5,1 GHz
  • Sehr guter Stromverbrauch für einen Mid-Range-Prozessor
  • Gute Kühlleistung
  • Lange Lebensdauer dank hochwertiger Verarbeitung
  • Unterstützt DDR5-RAM bis zu 5200 MHz
  • Kompatibel mit dem LGA 1700 Sockel

Nachteile:

  • Etwas teurer als der AMD Ryzen 5 7600X
  • Kann heiß werden bei längerer Belastung
  • Benötigt einen guten CPU-Kühler
  • Nicht für alle Anwendungen geeignet, z. B. für Streaming

Insgesamt ist der Intel Core i5-13600K ein sehr leistungsstarker Prozessor, der sich vor allem für anspruchsvolle Aufgaben eignet. Allerdings ist er auch etwas teurer als der AMD Ryzen 5 7600X und kann bei längerer Belastung heiß werden. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und langlebigen Prozessor für anspruchsvolle Aufgaben ist, kann sich den Intel Core i5-13600K aber durchaus anschauen.

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen zum Intel Core i5-13600K:

  • Er wurde im 2. Quartal 2023 veröffentlicht.
  • Er hat eine TDP von 125 Watt.
  • Er ist ab sofort erhältlich.

AMD Ryzen 5 5600X

Der AMD Ryzen 5 5600X ist ein weiterer Bestseller für die meisten PC-Gamer, Kreative und mehr. Es verfügt über 6 Kerne und 12 Threads mit einer Basis-Taktfrequenz von 3,7 GHz und einer Boost-Taktfrequenz von bis zu 4,6 GHz. Es hat eine TDP von 65 W und wird mit einem Wraith Stealth-Kühler geliefert. Der Ryzen 5 5600X kann jede Aufgabe bewältigen, die Sie ihm stellen, ob Gaming, Streaming oder Content Creation. In Spieltests arbeitete der Prozessor gut und erreichte in AAA-Titeln sogar bei höheren Einstellungen geschmeidige Bildraten.

Für die Erstellung von Inhalten ist der Ryzen 5 5600X mehr als in der Lage, jede Aufgabe mühelos zu bewältigen. Er bietet auch eine hervorragende Multitasking-Leistung, die ein schnelles Umschalten zwischen mehreren Anwendungen ohne merkliche Verzögerungen ermöglicht. Der Ryzen 5 5600X ist ein beeindruckender Prozessor, der für den Preis eine großartige Leistung bietet. Er ist perfekt für Gamer, Streamer und Content Creator, die nach einer leistungsstarken CPU suchen, ohne das Budget zu sprengen.

Vorteile:

  • Sehr gute Leistung für Gaming und Content Creation
  • 6 Kerne und 12 Threads für Multitasking
  • Hohe Taktraten bis zu 4,6 GHz
  • Sehr guter Stromverbrauch für einen Mid-Range-Prozessor
  • Gute Kühlleistung
  • Lange Lebensdauer dank hochwertiger Verarbeitung
  • Unterstützt DDR4-RAM bis zu 3200 MHz
  • Kompatibel mit dem AM4-Sockel

Nachteile:

  • Nicht für alle Anwendungen geeignet, z. B. für Videobearbeitung und 3D-Rendering
  • Kann heiß werden bei längerer Belastung
  • Benötigt einen guten CPU-Kühler
  • Nicht so leistungsstark wie der AMD Ryzen 7 5800X

Insgesamt ist der AMD Ryzen 5 5600X ein sehr guter Prozessor für Gamer und Content Creator, die auf der Suche nach einer guten Leistung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind. Allerdings ist er nicht für alle Anwendungen geeignet und kann bei längerer Belastung heiß werden. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und langlebigen Prozessor für Gaming und Content Creation ist, kann sich den AMD Ryzen 5 5600X aber durchaus anschauen.

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen zum AMD Ryzen 5 5600X:

  • Er wurde im November 2020 veröffentlicht.
  • Er hat eine TDP von 65 Watt.
  • Er ist ab sofort erhältlich.

Fazit:

Zusammenfassend stellt sich die NVIDIA GeForce RTX 4080 als Gipfel der Grafikkarteninnovation dar und bietet eine Leistungsmaschine mit Funktionen wie 9728 CUDA-Kernen, 16 GB GDDR6X-Speicher und fortschrittlichem Raytracing und KI-Fähigkeiten. Der Artikel untersucht Top-CPU-Optionen, um sie mit der RTX 4080 zu paaren, von AMDs Ryzen 9 7950X3D mit seinem 3D V-Cache bis zu Intels Core i9-13900KS mit Hybrid-Architektur.

Für Mittelklasse- und Budget-Optionen bieten der AMD Ryzen 7 7800X3D und der Intel Core i7-13700K ein beachtliches Leistungsniveau. Dieses harmonische Zusammenspiel zwischen leistungsstarken GPUs und kompatiblen CPUs verspricht außergewöhnliche Ergebnisse beim Gaming, bei der Erstellung von Inhalten und beim Multitasking. Die Kombination aus modernster Hardware, wie sie die RTX 4080 und ihre CPU-Pendants verkörpern, unterstreicht eine aufregende Ära von Computermöglichkeiten für Enthusiasten und Profis und definiert die Benchmarks für Leistung und Innovation neu.

Welche CPU ist die beste für die GeForce RTX 4080?

Die beste CPU für die GeForce RTX 4080 ist die AMD Ryzen 7 7700X. Sie bietet die beste Leistung für Spiele und andere grafikintensive Anwendungen.

Wie viel kostet die GeForce RTX 4080 in Europa?

Die GeForce RTX 4080 kostet in Europa 1399 Euro.

Was ist der Unterschied zwischen der GeForce RTX 4080 und der GeForce RTX 3080?

Die GeForce RTX 4080 ist die neuere und leistungsstärkere Grafikkarte von NVIDIA. Sie bietet bis zu 2x mehr Leistung als die GeForce RTX 3080.

Welches Mainboard ist für die GeForce RTX 4080 geeignet?

Ein Mainboard mit dem Chipsatz Intel Z690 oder AMD X670 ist für die GeForce RTX 4080 geeignet.

Wie viel RAM braucht man für die GeForce RTX 4080?

Für die GeForce RTX 4080 wird mindestens 16 GB RAM empfohlen. 32 GB RAM sind ideal für 4K-Gaming und andere grafikintensive Anwendungen.

Leave a Comment