Wenn Sie einen leistungsstarken Prozessor wie den Intel i5-13600K besitzen, ist es wichtig, dass er gut gekühlt wird, um die beste Leistung zu erzielen. Ein guter CPU-Kühler kann dazu beitragen, die Temperatur des Prozessors niedrig zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten CPU-Kühler für den Intel i5-13600K vor.
Warum sollten Sie uns vertrauen?
Bei Vigotest wissen wir besser als alles andere, dass Transparenz der Schlüssel ist. Wir konzentrieren uns vollständig auf ehrliches Wissen bei jedem Experiment, das wir durchführen, bei jeder Information, die wir sammeln, oder bei jedem Interview mit Experten aus der Tech-Industrie. Obwohl wir mehrere Technologieprodukte von Dutzenden von Marken überprüft haben, geben wir unser Bestes, um zu zeigen, ob diese Marketingaussagen echt sind oder nur ein Gerücht. Deshalb ist die Darstellung von praktischen Erfahrungen mit jedem Produkt unsere Priorität.
Wir testen Prozessoren, Grafikkarten, Mainboards, RAM-Kits, CPU-Kühler, Laptops und andere PC-Peripheriegeräte, um sicherzustellen, dass jeder Technologie-Enthusiast das bekommt, was er braucht. Keine Marke kann unsere Empfehlungen kaufen. Stattdessen haben wir ein Team von Experten-Testern und Reviewern, deren Aufgabe es ist, jedes von den Marken erhaltenes oder am Markt gekaufte Produkt praktisch zu testen, um seine Gültigkeit und Nützlichkeit zu beweisen. Darüber hinaus erwähnen wir auch den idealen Verwendungszweck für jedes Produkt sowie alle möglichen Vor- und Nachteile.
Darüber hinaus vergessen wir auch nicht moderne Erfindungen. Deshalb haben wir eine separate Nachrichtenkategorie erstellt, um sicherzustellen, dass die Leser auf dem neuesten Stand dessen sind, was im Tech-Bereich passiert. Wir wissen auch, dass jeder oft Probleme mit seinen Computermaschinen hat. Alle Arten von Anleitungen finden Sie auf dieser Plattform. Wenn Sie also jemand sind, der im Tech-Bereich tätig ist und alles wissen möchte, bevor er seinen nächsten Computer erstellt, müssen Sie zu den neuesten Nachrichten scrollen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie bereits erwähnt, testen wir alle Arten von PC-Komponenten und Peripheriegeräten, um den Benutzern ehrliche Informationen zu geben. Das Gleiche gilt für diesen Artikel. Wir haben mehrere Produkte getestet, aber nur wenige perfekte Produkte bewertet, die unseren Standards entsprechen.
Wer sollte diesen Artikel lesen?
Dieser Artikel richtet sich an alle, die einen Intel i5-13600K-Prozessor haben oder planen, ihn zu kaufen und nach dem besten CPU-Kühler suchen, um ihn kühl zu halten.
Was sind CPU-Kühler?
Ein CPU-Kühler ist eine Vorrichtung, die auf dem Prozessor montiert wird, um dessen Temperatur zu senken. Wenn ein Prozessor arbeitet, erzeugt er Wärme, die abgeleitet werden muss, um eine Überhitzung zu vermeiden. Ein CPU-Kühler besteht aus einem Kühlkörper, der die Wärme ableitet, und einem Lüfter, der Luft über den Kühlkörper bewegt.
Wann sollten Sie einen neuen CPU-Kühler kaufen?
Sie sollten einen neuen CPU-Kühler kaufen, wenn Ihr Prozessor zu heiß wird oder wenn Sie einen neuen, leistungsstärkeren Prozessor kaufen, der möglicherweise mehr Kühlung benötigt als Ihr aktueller Kühler bieten kann.
Wie wählen Sie den besten CPU-Kühler aus?
Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie einen CPU-Kühler auswählen. Einige der wichtigsten Faktoren sind:
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der CPU-Kühler mit Ihrem Prozessor kompatibel ist.
- Kühlleistung: Je höher die Kühlleistung des Kühlers ist, desto besser kann er Ihren Prozessor kühlen.
- Geräuschpegel: Wenn Ihnen ein leiser Betrieb wichtig ist, sollten Sie nach einem CPU-Kühler suchen, der leise läuft.
- Größe: Stellen Sie sicher, dass der CPU-Kühler in Ihr Gehäuse passt und nicht mit anderen Komponenten kollidiert.
Vor- und Nachteile von Luftkühlern
Luftkühler sind die am häufigsten verwendeten CPU-Kühler. Hier sind einige Vor- und Nachteile von Luftkühlern:
Vorteile
- Günstiger als Wasserkühler
- Einfacher zu installieren als Wasserkühler
- Kein Risiko von Leckagen oder Stromschlägen
Nachteile
- Nicht so effektiv wie Wasserkühler bei der Kühlung von Overclocking-Prozessoren
- Kann laut sein, wenn der Lüfter auf hoher Geschwindigkeit läuft
- Kann groß und sperrig sein, was zu Platzproblemen im Gehäuse führen kann
Vor- und Nachteile von Wasserkühlern
Wasserkühler sind eine beliebte Wahl für Anwender, die eine bessere Kühlleistung wünschen als Luftkühler bieten können. Hier sind einige Vor- und Nachteile von Wasserkühlern:
Vorteile
- Bessere Kühlleistung als Luftkühler, insbesondere bei Overclocking-Prozessoren
- Kann leiser sein als Luftkühler
- Kann dünner und weniger sperrig sein als Luftkühler
Nachteile
- Teurer als Luftkühler
- Schwieriger zu installieren als Luftkühler
- Risiko von Leckagen oder Stromschlägen
Die Besten CPU-Kühler für den Intel i5-13600K
Hier sind einige der besten CPU-Kühler für den Intel i5-13600K:
- Be quiet! Dark Rock Pro 4
- Corsair iCUE H150i ELITE LCD
- Arctic Liquid Freezer II 240-ARGB
- DeepCool AS500 Plus Weisse
- Arctic Freezer i35 A-RGB
- Noctua NH-L9i Chromax.Black
Ruhe! Dark Rock Pro 4
Bester Gesamt-CPU-Kühler für i5-13600K
Technische Daten: Typ: Dual Tower Luftkühler | Farben: Schwarz, Braun | TDP: 250W | RGB: Nein | Abmessungen: 162,8 mm x 136 mm x 123,7 mm | Lüfter: 1 x 120mm, 1 x 135 mm | Lüftergeschwindigkeit: 1200 U / min, 1500 U / min | Lärm: 30 dBA | Socket Support: Intel-Sockets: LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA1366, LGA2011, LGA2066, AMD-Sockets: AM5, AM4, AM3 +, AM3, AM2 +, AM2, FM2, FM1
VORTEILE
- Außergewöhnliche Kühlleistung
- Schlankes schwarzes Design
- Nicht übereinstimmendes Geräusch-Leistungs-Verhältnis
NACHTEILE
- Weniger RAM-Freigabe
- Massiv in Größe
Sei Ruhig! widmet sich der Herstellung von Kühlern mit stiller Leistung, ohne die Leistung im geringsten zu beeinträchtigen. Genau das haben sie mit dem Be Quiet erreicht! Dark Rock Pro 4 bringt einen Kühler auf den Markt, der eine außergewöhnliche Kühlleistung bei gleichbleibendem Geräuschpegel bietet. Sei ruhig! ’Die Dark-Rock-Kühlerserie umfasst vier verschiedene Produkte, die jeweils einer separaten Preiskategorie entsprechen. Der Dark Rock Pro 4 ist ihr High-End-Luftkühler, mit dem jeder Kühler in der Aufstellung die beste Leistung erzielen kann.
Der Dark Rock Pro 4 gehört zu einem ihrer vielseitigsten Angebote und bringt das Beste aus beiden Welten. Der Dark Rock Pro 4 schwebt bei einer Geräuschleistung von 24,3 dba unter Volllast und ist einer der leisesten Kühler, für die Sie sich entscheiden können. Sein leiser Betrieb hat kaum oder gar keinen Einfluss auf die tatsächliche Leistung des Kühlers und ist somit perfekt für alle, die in ruhigeren Umgebungen arbeiten.
Der Dark Rock Pro 4 ist in einem sauberen schwarzen Finish eingekapselt, wobei alles außer der Grundplatte vollständig mit einer schwarzen Beschichtung bedeckt ist. Es verfügt über ein Dual-Tower-Design, wobei der Kühlkörper mit herausnehmbaren Kappen belegt ist. Direkt an die Grundplatte gelötet sind die sieben 6-mm-Hitzerohre, die eine effiziente Wärmeableitung ermöglichen.
Sei ruhig! Verstärkt ihre Behauptungen, das bestmögliche Geräusch-Leistungs-Verhältnis mit der maximalen Geräuschleistung des Dark Rock Pro 4 ’ von 24,3 dBa zu erzielen. Die geringere Geräuschleistung wird durch die erreicht “ Praktisch unhörbar ” Stille Flügel PWM-Fans, die beide unterschiedlich groß sind. Aufgrund des Größenunterschieds erreichen die Silent Wing-Lüfter auch unterschiedliche maximale Drehzahlen.
Obwohl die Silent Wings-Fans fast unhörbar sind, bieten sie dank ihrer hohen Betriebsgeschwindigkeit und Premium-Build-Qualität eine kompromisslose Kühlleistung. Ausgestattet mit fortschrittliche fluiddynamische Lager, sechspolige Motoren, und Lüfterblätter für optimales Design Luftstrom, Der Dark Rock Pro 4 wird Sie hinsichtlich seiner Leistung nicht enttäuschen.
Was für viele Menschen ein Problem sein kann, ist seine unglaublich große Größe, die sich erheblich auf die gesamte RAM-Freigabe auswirken kann. Seine Höhe ist dagegen kein so großes Problem; Der Dark Rock Pro 4 ist genau 158 mm groß und sollte in den größten Teil von passen Mittelturm Fälle.
Seien Sie ruhig, was die Socket-Kompatibilität betrifft! hat Sie auch in dieser Hinsicht in Deckung gebracht, wobei der Dark Rock Pro 4 mit den meisten modernen Sockeln, einschließlich der, kompatibel ist LGA 1700. Schließlich bietet Noctua eine Garantie von 3 Jahren auf den Kühler.
Warum wir es ausgewählt haben?
Der Dark Rock Pro 4 ist zweifellos einer der leistungsstärkeren Luftkühler, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Mit einem TDP von 250 W kann der Dark Rock Pro 4 die High-End-Prozessoren verarbeiten. Noch wichtiger ist, dass es eine Leistung dieses Niveaus bietet und gleichzeitig den Geräuschpegel niedrig hält. Dies ist eine ziemliche Leistung für einen Dual-Tower-Luftkühler dieser Größe.
Was wir nicht mochten?
Trotz sei ruhig! ’Bei der Maximierung der Stößelfreigabe gibt es viele auffällige Probleme. Die Arbeit mit größeren RAM-Kits mit verlängerten Kühlern kann beim Dark Rock Pro 4 sicherlich ein Problem sein. Eine andere erwähnenswerte Sache ist der Mangel an RGB im Allgemeinen, der für manche Menschen ein Deal Breaker sein kann.
Urteil
Das sei ruhig! Dark Rock Pro 4 ist ein Allround-Kühler, der eine atemberaubende Balance zwischen Design und Leistung herstellt. Trotz seiner gigantischen Größe hat es der Dark Rock Pro 4 geschafft, uns mit seiner unvergleichlichen Leistung im luftkühlenden Raum zu überraschen. Der Be Quiet zählt zu den besten Luftkühlern, die jemals veröffentlicht wurden! Dark Rock Pro 4 nimmt den Platz als Bester Gesamt-CPU-Kühler für i5-13600K.
Corsair iCUE H150i ELITE LCD
Bester 360mm AIO-Kühler für i5-13600K

Technische Daten: Typ: 360 mm AIO Flüssigkühler | Farben: Schwarz| TDP: 250W| RGB: Ja | Abmessungen: 397 x 120 x 27 mm | Lüfter: 3 x ML Elite | Lüftergeschwindigkeit: 450-2000 U / min | Lärm: 30,4 dBA | Socket Support: Intel 1700, 1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2066 AMD AM4, AM3, AM2, sTRX4, sTR4
VORTEILE
- Beeindruckende Kühlleistung
- 2,1-Zoll-LCD-Bildschirm
- RGB
NACHTEILE
- Extrem teuer
Corsair ist zweifellos eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Branche und bietet Spielern und Enthusiasten eine Vielzahl von Produkten, von High-End-AIO-Flüssigkühlern bis hin zu benutzerdefinierten Desktop-Vorbauten. Die Kühler der iCUE H150i-Serie von Corsair repräsentieren ihren High-End-360-mm-AIO-Flüssigkeitskühler, der für alle Aspekte ausgelegt ist.
Die neueste Iteration des iCUE H150i bringt erhebliche Änderungen an Design und Funktionen mit sich, die die Gesamtleistung verbessern. Die vielleicht größte Veränderung, die wir beim Corsair iCUE H150i Elite LCD sehen, hängt vom Lüfterdesign ab. Corsair verwendet jetzt drei seiner ML Elite-Fans, die bis zu einer Drehzahl von hochfahren können 2900. Die Lüfter bieten auch einen maximalen Luftstrom von 58,1 CFM.
Die neuen Fans behalten die beeindruckende Leistung ihres Vorgängers bei und reduzieren gleichzeitig den Geräuschpegel erheblich. Das Corsair iCUE H150i Elite LCD verfügt außerdem über einen Null-U / min-Modus, der mit der iCUE-Software von Corsair umgeschaltet werden kann. Der Zero RPM-Modus erinnert an die GPUs und schaltet die Lüfter vollständig aus, wenn der Prozessor nicht unter Last steht.
Corsair verwendet die Pumpe der vierten Generation von Asetek, die mit einem Design ausgestattet ist, das über mehrere Generationen hinweg verfeinert wurde. Die Pumpe ist für die Kühlung optimiert und bietet Ihnen genügend Kopffreiheit, um High-End-Prozessoren wie den i9-13900K bequem aufzunehmen. Das heißt natürlich auch Übertakten Der i5-13600K mit diesem Kühler sollte kein Problem sein.
Ähnlich wie andere Premium-Kühler in einer ähnlichen Preisklasse verfügt der Corsair iCUE H150i über einen LCD-Bildschirm an der Pumpe, um seine bereits großartige Ästhetik zu erweitern. Der vollständig anpassbare Bildschirm kann verwendet werden, um GIFs anzuzeigen, Bilder hinzuzufügen oder sogar Statistiken zu überwachen. Die iCUE-Software ermöglicht die vollständige Anpassbarkeit des RGB- und des IPS-LCD-Bildschirms an der Pumpe.
Was uns gefallen hat?
Es ist klar, dass Corsair mit dem iCUE H150i Elite LCD alles getan hat und es mit einer Vielzahl von Premium-Funktionen ausgestattet hat, die nur bei High-End-Produkten zu finden sind. Dank seines gut gefertigten 360-mm-Kühlers und der Asetec-Pumpe der 4. Generation ist es ein absolutes Kraftpaket eines CPU-Kühlers, der jede CPU verarbeiten kann, die Sie darauf werfen. Der 2,1-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm ist ebenfalls großartig. Dies erhöht zwar die Kosten des Kühlers, ist jedoch eine gute Ergänzung für alle, die ihrem System etwas mehr Personalisierung hinzufügen möchten.
Was wir nicht mochten?
Corsair hat es geschafft, das iCUE H150i ELITE LCD mit allen erdenklichen Funktionen zu verpacken, was es etwas schwierig macht, einen seiner Aspekte zu kritisieren. Was ein großes Problem darstellt, ist sein absurder Preis, der dieses Produkt für Budgetspieler völlig außer Frage stellt.
Urteil
Der Corsair iCUE H150i wurde speziell entwickelt, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Die Sternchenpumpe in Kombination mit den ML Elite-Lüftern hilft dabei, genau das zu erreichen. Es zählt zu den besten 360-mm-Kühlern, die Sie derzeit erhalten können, und führt dank seiner unübertroffenen Leistung häufig die Charts an. All dies ist der Grund, warum wir ihm den Titel des gegeben haben Bester 360 mm AIO Flüssigkühler für Cor i5-13600K.
Arctic Liquid Freezer II 240-ARGB
Bester 240 mm AIO Flüssigkühler für i5-13600K

Technische Daten: Typ: 240 mm AIO Flüssigkühler | Farben: Schwarz| TDP: 250W | RGB: Ja| Abmessungen: 277 mm x 120 mm x 38 | Lüfter: 2x Arctic P12 PWM RGB 120mm | Lüftergeschwindigkeit: 200 – 1800 U / min | Lärm: 32,6 dBA | Socket Support: Intel: LGA-1200, LGA-115X, LGA 2011-v3, R4 LGA-2066 | AMD: AM4, AM5
VORTEILE
- Zusätzlicher 40-mm-VRM-Lüfter
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hervorragende Leistung
NACHTEILE
- Die Installation kann schwierig werden
Arctic ist eine renommierte Marke, die sich auf die Herstellung erstklassiger AIO-Flüssigkühler spezialisiert hat. Wenn Sie sich jemals in die versucht haben Flüssigkeitskühlung Platz, wahrscheinlich haben Sie schon irgendwann von der Arktis gehört. Ihr einzigartiger und dennoch unkomplizierter Ansatz zur Herstellung von Luftkühlern hat ihnen einen Platz in fast jeder Liste eingebracht, die wir zusammenstellen.
Der Liquid Freezer II 240 A-RGB ist der 240-mm-Mitteltöner der Arktis, der die Leistung von 360-mm-Kühlern zu einem erheblich niedrigeren Preis mithalten kann. Mit einem TDP von 250 W erweist es sich als in der Lage, Mitteltönerchips wie den i5-13600K abzukühlen oder möglicherweise sogar zu übertakten.
Das saubere Metallic-Finish in Verbindung mit der beeindruckenden Verarbeitungsqualität verleiht dem Kühler ein erstklassiges Erscheinungsbild. Darüber hinaus verfügt der Kühler über eine vergrößerte Oberfläche für eine bessere Wärmeableitung. Arctic nutzt sein wiederbelebtes internes Pumpendesign, das eine bemerkenswerte Abweichung von den Asetek-Pumpen darstellt, die wir bei den meisten anderen Kühlern sehen.
Apropos Pumpe: Es beherbergt einen zusätzlichen 40-mm-VRM-Lüfter, der mit Geschwindigkeiten von 1000 bis 3000 U / min. Der VRM-Lüfter ist eine hervorragende Ergänzung für alle, die sich mit Motherboards mit schwächeren VRM-Wärmelösungen befassen. Andererseits kann die Pumpe mit einer Höchstgeschwindigkeit von arbeiten 2000 U / min.
Da es sich um einen 240-mm-AIO-Flüssigkühler handelt, werden zwei davon geliefert Die P120 A-RGB-Fans der Arktis. Die P120-Lüfter arbeiten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 1800 U / min, die auf 200 U / min gesenkt werden kann. Diese Lüfter bieten einen Luftstrom von 48,8 CFM zusammen mit einem Luftdruck von 1,85 mm H2O. Wie der Name schon sagt, die Lüfter.
Die geringere Rauschleistung von 22,5 dBA ist dank seiner effizienten Pumpe und leisen Lüfter garantiert. Überraschenderweise bleibt auch der zuvor erwähnte 40-mm-Lüfter des VRM ziemlich unhörbar. Der Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB enttäuscht definitiv nicht, wenn es um Socket-Kompatibilität geht, und bietet Unterstützung für die meisten neueren Sockets. Dies wird natürlich angesichts der bisherigen Bilanz der Arktis erwartet.
Was uns gefallen hat?
Von seiner beeindruckenden Leistung bis zu seinem eleganten Design bietet der Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB alles. Die P12 PWM-Fans in der Arktis helfen dem Kühler in Verbindung mit dem internen Pumpendesign dabei, hervorragende Ergebnisse zu erzielen, die Sie sonst nur bei High-End-Angeboten finden würden. Noch überraschender ist, dass es gelingt, all dies zu einem erheblich niedrigeren Preis als die Konkurrenz zu tun, was es zu einer praktikablen Option für jeden macht, der ein Budget hat.
Was wir nicht mochten?
Das einzige wirkliche Problem mit dem Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB ist seine Kühlergröße, die sperriger ist als Ihre Standard-240-mm-Heizkörper. Während die Arktis ihre Größe erhöht hat, um eine bessere Wärmeübertragung zu gewährleisten, erschwert die größere Größe die Installation etwas. Abgesehen davon gibt es mit dem Kühler nicht viel zu beanstanden.
Urteil
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arktis mit dem Liquid Freezer II 240 A-RGB keinen Stein unversucht gelassen hat. Es ist solide 240 mm groß und mit einem UVP von $ 100 US-Dollar können Sie mit dem Liquid Freezer II nichts falsch machen. Seine unglaubliche Leistung und sein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis machen den Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB zu einer würdigen Wahl Bester 240-mm-CPU-Kühler für i5-13600K.
DeepCool AS500 Plus Weiß
Beste Weiß CPU-Kühler für i5-13600K
Technische Daten: Typ: Einturm-Luftkühler | Farben: Schwarz Weiß| TDP: 220W| RGB: Ja| Abmessungen: 142 x 102 x 164 mm | Lüfter: 2 x TF 140s | Lüftergeschwindigkeit: 500-1200 U / min | Lärm: 31,5 dBA | Socket Support: Intel LGA1700, LGA1200, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA2011, LGA2066 und AMD AM4, AM5
VORTEILE
- Attraktives weißes Design
- Hervorragende Kühlmöglichkeiten
NACHTEILE
- Die PC-Fallabfertigung kann ein Problem sein
Das Engagement von DeepCool, uns die bestmöglichen Kühllösungen anzubieten, hat ihnen geholfen, in der Community durchschlagenden Erfolg zu erzielen. Sie sind seit langem auf dem PC-Kühlmarkt dominant und beeindrucken uns weiterhin mit jeder neuen Produktversion. Der AS500 Plus White ist DeepCools Version eines einzelnen Turmluftkühlers, der Ihrem Prozessor genügend thermische Kopffreiheit bietet, ohne die Bank vollständig zu sprengen.
Auf Anhieb sticht das makellose Design des DeepCool AS500 White am meisten hervor. Während rein weiße Kühler im PC-Kühlraum nichts Neues sind, zeichnet sich der AS500 Plus White durch seine nahtlose Implementierung des weißen Finishs aus, das das großartige Aussehen des Kühlers verschönert. Das weitere Erscheinungsbild des Aussehens ist der RGB-Streifen am Rand der Kühlkörperkappe, der mit dem in der Box vorhandenen RGB-Controller gesteuert werden kann.
Der DeepCool AS500 Plus White nutzt sein Design fünf Wärmerohre direkt auf die Grundplatte gelötet. Trotz seiner schlankeren Größe hat es der DeepCool AS500 Plus White geschafft, uns mit seiner Kühlleistung zu überraschen, die mit der von viel größeren Doppelturmkühlern mithalten kann. Andererseits ist die RAM-Freigabe ebenso beeindruckend, sodass Sie den Kühler mit höheren RAM-Modulen kombinieren können.
Der AS500 Plus White verfügt über zwei von DeepCools TF140 PWM-Lüfters, die sich mit Geschwindigkeiten von drehen 500 bis 1200 Drehzahl. Die Lüfter verwenden fluiddynamische Lager und haben einen maximalen Luftstrom von 70,8 CFM. Mit einem Geräuschpegel von 29,2 dBA, Sie bleiben auch unter Volllast meist unhörbar.
Es kommt mit ungefähr 56 Aluminiumlamellen, die die Höhe des Kühlers erhöhen. Mit seiner Höhe von 159mm, Es ist ratsam, Ihre Fallanforderungen vor dem Kauf des Kühlers zu überprüfen. Es sollte jedoch keine Probleme geben, es sei denn, Sie möchten einen kleinen Formfaktor erstellen. Es ist auch mit einer Vielzahl von Steckdosen kompatibel, darunter AM5 und LGA 1700.
Was uns gefallen hat?
Der DeepCool AS500 Plus White ist ein gut ausgestatteter Luftkühler, der Ihnen dank der TF140 PWM-Lüfter und des Fünf-Wärme-Rohrdesigns eine angemessene Kühlleistung bietet. Zu seinem Gesamtwert trägt die beeindruckende RAM-Freigabe bei, die es mit seinem vergleichsweise schlanken Design erreicht.
Ästhetisch ist der DeepCool AS500 Plus White ein Genuss, der sich durch seine atemberaubende weiße Beschichtung auszeichnet, die ihn zu einer perfekten Wahl für Builds mit weißem Thema macht. In Bezug auf die Leistung konkurriert der DeepCool AS500 Plus White mit viel größeren Luftkühlern in relativ geringerer Größe.
Was wir nicht mochten?
Angesichts der Liebe zum Detail von DeepCool bei jedem Produkt haben sie uns nicht viel zu beanstanden mit dem DeepCool AS500 Plus White. Mit einer Höhe von 159 mm lohnt es sich jedoch auf jeden Fall, die Anforderungen an den PC-Gehäuse zu überprüfen, bevor Sie Ihre Entscheidung zum Kauf des Kühlers abschließen.
Urteil
Der DeepCool AS500 Plus White bietet mit seinem unterscheidbaren weißen Design und den überaus beeindruckenden Kühlmöglichkeiten einen enormen Wert. DeepCool hat es geschafft, mit dem AS500 Plus White ein attraktives Design zu integrieren, das es ideal für rein weiße Builds macht. Darüber hinaus wurde dem Mix eine ausreichende Menge an RGB-Beleuchtung hinzugefügt, was zu einem ausgewogenen Aussehen führt. All dies macht es in Kombination mit seinem relativ niedrigeren Preis zum Bester weißer CPU-Kühler für i5-13600K.
Arctic Freezer i35 A-RGB
Best Budget CPU Kühler für i5-13600K
Technische Daten: Typ: Einturm-Luftkühler | Farben: Schwarz | TDP: 200W | RGB: Ja| Abmessungen: 158,5 ( H ) x 133 ( W ) x 91 ( L ) mm | Lüfter: 1 x 120 mm | Lüftergeschwindigkeit: 200-1700 U / min | Lärm: 22,6 dBA | Socket Support: Intel l1700, 1200, 115X
VORTEILE
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Tolle RAM-Freigabe
- Wertauswahl
NACHTEILE
- Nicht zum Übertakten geeignet
Arctic ist eine herausragende Marke, die sich hauptsächlich auf CPU-Kühllösungen spezialisiert hat. Mit zahlreichen PC-Gehäuseventilatoren, thermischer Paste und CPU-Kühlern, Arctic hat sich einen Namen gemacht, um aufgrund der Qualität, die sie zu einem viel vernünftigeren Preis anbieten, einen der besten CPU-Kühler anzubieten. Darüber hinaus weisen sie unterschiedliche Variationen jedes Produkts auf. Diese Variationen umfassen das Preisschild, die Farbe, die Größe, den RGB und den Typ des CPU-Kühlers.
Obwohl sie unzählige CPU-Kühler haben, interessieren wir uns für einen der Luftkühler der Arktis, der besonders unter die 35er-Serie des Gefrierschranks der Arktis fällt. Diese Serie enthält eine Intel- und eine AMD-Version, nämlich i35 bzw. A35. Es besteht auch aus vier verschiedenen Kühlern, nämlich i35, i35 A-RGB, i35 CO und i35 RGB. Der Gefrierschrank i35 ist die Standardversion ohne RGB.
Die Versionen RGB und A-RGB sind sehr verbreitet, bei denen die A-RGB-Version adressierbare RGB-Leuchten enthält, deren Helligkeit und Farben angepasst werden können, und umgekehrt. Schließlich steht der Gefrierschrank i35 CO für den Dauerbetrieb, ist daher für eine kontinuierliche Leistung ausgelegt, hat eine etwas höhere Drehzahl als die RGB-Versionen, ist leichter und enthält Doppelkugellager.
Unter all diesen Variationen interessiert uns der Arctic Freezer i35 A-RGB. Beginnen wir daher mit den in diesem Kühler vorhandenen externen Kühlteilen. Im Gegensatz zu den Nicht-RGB-Modellen ist dieser CPU-Kühler vollständig verdunkelt, einschließlich schwarz beschichteter Aluminiumflossenarrays, die aus 54 0,4 mm dicken Aluminiumflossen bestehen. Der Kühler ist asymmetrisch und enthält einen leichten Versatz, um eine RAM-Freigabe zu gewährleisten.
Unter dem Kühlkörper, vier 6 mm Kupferwärme Rohre werden in U-förmiger Ausrichtung platziert. Diese Heatpipes beginnen von der Basis des Kühlkörpers und gelangen nach oben, wo ihre Enden von der Oberfläche aus spitzen. Die Enden der Heatpipes haben jedoch eine bearbeitete Oberfläche bis zu den scharfen Kanten. Der Boden des Kühlkörpers enthält ein gespiegeltes Finish mit einer glatten Textur.
In Bezug auf die Leistung verwendet Arctic seine 120-mm-A-RGB-Lüfter der P-Serie mit einer Mindestgeschwindigkeit von 200 U / min. Darüber hinaus enthalten diese 4-poligen PWM-Lüfter fluiddynamische Lager, die bis zu hochfahren können 1700 U / min bei einer Geräuschausgabe von 0,35 Son oder 11 dB ( A ). Diese Lüfter sind druckoptimiert und der Abdeckventilator wirkt als unterstützender Faktor.
Dieser CPU-Kühler hat ein schlankes, mattes schwarzes Finish, das ihm ein verstohlenes Aussehen verleiht. Es besteht aus fünf A-RGB-LEDs, die sich um die durchscheinende Mitte des Lüfters drehen und lebendig leuchten. Jedes LEDe wird von einem 3-poligen 5-V-A-RGB-Anschluss angetrieben, der dann an Ihr Motherboard angeschlossen und über die RGB-Software gesteuert werden kann.
Was uns gefallen hat?
Es gibt zahlreiche Gebiete, in denen der Arctic Freezer i35 A-RGB einfach vorherrscht. Ein charakteristisches Merkmal in diesem Kühler ist jedoch kein anderer als der Abdeckventilator. Diese Kunststoffabdeckung besteht aus einem 120-mm-Lüfter und breitet sich leicht um beide Seiten aus. Es enthält mehrere Schnitte und Winkelkanten, wodurch der gesamte Kühler ein robustes und sportliches Aussehen erhält.
Dieses Leichentuch verbessert nicht nur das Erscheinungsbild des CPU-Kühlers, sondern verfügt auch über eine andere Funktion. Das Leichentuch erstreckt sich bis zur Oberseite des Kühlkörpers und bedeckt alle Enden des Wärmerohrs. Auf diese Weise sieht der gesamte Kühler viel ordentlicher aus. Darüber hinaus bietet das Leichentuch einen Weg, wie Luft nur am Lüfter geleitet werden kann. Dies verbessert den Luftstrom und erhöht die Kühlleistung.
Was wir nicht mochten?
Obwohl der Arctic Freezer i35 A-RGB ein solider CPU-Kühler ist, der eine hervorragende Leistung erbringt und zu einem angemessenen Preisbudget fällt, gibt es einige Dinge, die verbessert werden könnten. Aufgrund der Größe des Abdeckventilators müssen Benutzer auf die Lüfterclips klicken, um sicherzustellen, dass sich der Lüfter perfekt absetzt.
Dies bedeutet, dass der Kühler etwas mehr Platz zum Wackeln benötigt und RAM-Sticks dazwischen verbunden werden können. Wenn Sie den RAM bereits vor dem Kühler installiert haben, möchten Sie möglicherweise den ersten RAM-Stick entfernen, um den CPU-Kühler ordnungsgemäß zu installieren.
Urteil
Zusammenfassend ist der Arctic Freezer i35 A-RGB ein Gesamtpaket, da er unglaublich leiser funktioniert und hervorragende Leistungen erbringt, und passt zu einem sehr vernünftigen Preis für einen A-RGB-Kühler. Der robuste Lüfter mit Leichentuch, das schlanke, matte Finish und der Premium-A-RGB wirken als Kirsche an der Spitze. Mit all diesen Funktionen und zu dieser Preisklasse kann der Arctic Freezer i35 A-RGB problemlos als der aufgeführt werden Bester Budget-CPU-Kühler für Core i5-13600K.
Noctua NH-L9i Chromax
Bester CPU-Kühler mit niedrigem Profil für i5-13600K
Technische Daten: Typ: Luftkühler mit niedrigem Profil | Farben: Schwarz, Braun| TDP: 150W | RGB: Keiner | Abmessungen: 95 x 95 x 37 mm | Lüfter: NF-A9x14 | Lüftergeschwindigkeit: 600-2500 U / min | Lärm: 23,6 dBA | Socket Support: LGA2066 / 2011-v3 / 2011/1700/1200/1151/1150/1155
VORTEILE
- Ideal für kleine Formfaktor-Builds
- Geräuscharme Ausgabe
NACHTEILE
- Kein RGB
- Begrenzte Übertaktungsfunktionen
Entgegen der landläufigen Meinung können flache Kühler wie der Noctua NH-L9i Prozessoren mit mittlerer Reichweite voll unterstützen, solange Sie kein ernsthaftes Übertakten durchführen möchten. Sie bieten nicht nur Kühlleistung als Standard-CPU-Kühler, sondern schaffen dies auch in einem extrem kleinen Formfaktor, sodass sie sich perfekt für Mini-ITX-Builds eignen.
Der NH-L9i wurde kürzlich komplett visuell überarbeitet und mit einer schwarzen Beschichtung aufgefrischt, die sein schlankes Design verbessert. Natürlich trägt das schwarze Design nicht zur tatsächlichen Leistung des Kühlers bei. Es ist jedoch ein schönes Upgrade, insbesondere angesichts der matten braunen Farbe der ursprünglichen Variante.
Design beiseite; Der Noctua NH-L9i ist ein äußerst leistungsfähiger Kühler mit niedrigem Profil. Es ist mit einem 90mm ausgestattet NF-A9x14 Lüfter, der Lüftergeschwindigkeiten von bietet 600 zu 2500 U / min. Der Lüfter verwendet Noctua SSO2-Lager und erreicht einen maximalen Luftstrom von 57,5 m / h. Außerdem bleibt es größtenteils ziemlich leise und arbeitet bei einem Geräuschpegel von 23,6 dBA
Ähnlich wie bei den übrigen Kühlern von Noctua wird auch der NH-L9i Chromax.black mit einem geräuscharmen Adapter geliefert, der die Geräuschleistung durch Verringern der Lüftergeschwindigkeiten verringert. Es ist anzumerken, dass niedrigere Lüftergeschwindigkeiten zu einem unvermeidlichen Leistungsabfall führen.
Noctua nutzt den begrenzten Platz, mit dem sie arbeiten mussten, in großem Umfang, indem der NH-L9I mit zwei aufgelöteten Wärmerohren ausgestattet wird 55 Aluminiumflossen. Aufgrund der Platzbeschränkungen konnte Noctua nicht mehr als zwei Wärmerohre auf dem Noctua NH-L9i platzieren, was für einen Low-Profile-Kühler Standard ist. Dank seiner geringen Größe bietet es auch kompromisslose RAM- und GPU-Freigabe.
Mit dem NH-U12A ist die NT-H1-Wärmeverbindung von Noctua sowie der zuvor erwähnte geräuscharme Adapter gebündelt. Noctua hat es auch unterstützt mit 6 Jahre Garantie, was immer schön zu sehen ist.
Was uns gefallen hat?
Einfach ausgedrückt, der Noctua NH-L9i ist so schlank wie es nur geht, wenn es um einen Low-Profile-Kühler geht. Es eignet sich außergewöhnlich gut für einen 90-mm-Kühler und bietet dank seiner kleineren Größe eine hervorragende RAM-Freigabe. Darüber hinaus hat Noctua mit dem NH-U12A ein einwandfreies schwarzes Finish eingebaut, wodurch sein Design noch besser ist als die vorherigen Iterationen.
Was wir nicht mochten?
Wenn es noch offensichtlich sein muss, ist der Noctua NH-L9i speziell für kleine Formfaktor-Builds entwickelt, Sie sollten also nicht damit rechnen, hohe Boost-Taktgeschwindigkeiten auf einem High-End-Prozessor zu erzielen. Ebenso führt das Übertakten mit dem NH-Li zu unbefriedigenden Leistungszahlen. Angesichts des unglaublich kleinen Formfaktors des Kühlers sollte ein Übertakten für den Noctua NH-L9i völlig außer Frage stehen.
Urteil
Der Noctua NH-L9i ist ein brillant entwickeltes Stück Technologie, das sich in der Community als einer der großen, unauffälligen Kühler der letzten Jahre gefestigt hat. Seine anständige Leistung sowie der niedrigere Geräuschpegel zeichnen es als einen der wenigen gut ausgestatteten Kühler mit niedrigem Profil aus. All dies macht den Noctua NH-L9i zur perfekten Wahl Bester Low-Profile-CPU-Kühler für Core i5-13600K.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Installieren eines CPU-Kühlers
Wenn Sie einen neuen CPU-Kühler installieren möchten, befolgen Sie diese Schritte:
- Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
- Entfernen Sie den alten CPU-Kühler (sofern vorhanden) und reinigen Sie die Oberfläche des Prozessors gründlich mit Isopropanol oder Alkohol.
- Bringen Sie den Montagerahmen des neuen Kühlers am Prozessorsockel an.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche des Prozessors auf.
- Installieren Sie den neuen CPU-Kühler gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Schließen Sie den Lüfter des Kühlers an das Motherboard oder den Lüfterstecker an.
- Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Computer ein.
- Überprüfen Sie die Temperaturen des Prozessors und stellen Sie sicher, dass sie im normalen Bereich liegen.
Alternativen zu CPU-Kühlern
Wenn Sie nach Alternativen zu CPU-Kühlern suchen, können Sie in Betracht ziehen, Ihren Computer in einem gut belüfteten Raum aufzustellen, zusätzliche Gehäuselüfter zu installieren oder eine Wasserkühlungslösung zu verwenden.
Tipps zur Optimierung der Kühlleistung
Hier sind einige Tipps, um die Kühlleistung Ihres CPU-Kühlers zu optimieren:
- Stellen Sie sicher, dass die Lüfter des Kühlers sauber sind und reibungslos laufen.
- Platzieren Sie den Computer an einem gut belüfteten Ort und stellen Sie sicher, dass Luft frei zirkulieren kann.
- Verwenden Sie eine hochwertige Wärmeleitpaste zwischen dem Prozessor und dem Kühler.
- Übertakten Sie Ihren Prozessor nicht, wenn Sie keinen leistungsstarken CPU-Kühler haben.
Fazit
Ein guter CPU-Kühler ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Intel i5-13600K-Prozessor effektiv gekühlt wird und seine maximale Leistung erbringen kann. Die oben genannten CPU-Kühler bieten hervorragende Kühlleistung und unterstützen eine Vielzahl von CPU-Sockeln. Wählen Sie den Kühler aus, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und befolgen Sie die Schritte zur Installation, um eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten. Beachten Sie auch die Tipps zur Optimierung der Kühlleistung, um das Beste aus Ihrem CPU-Kühler herauszuholen.
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich wirklich einen CPU-Kühler für meinen Intel i5-13600K-Prozessor?
Ja, ein CPU-Kühler ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Prozessor effektiv gekühlt wird und seine volle Leistung erbringen kann.
Welcher CPU-Kühler ist am besten für Overclocking geeignet?
Wasserkühler bieten in der Regel eine bessere Kühlleistung als Luftkühler und sind besser für Overclocking-Prozessoren geeignet.
Wie oft sollte ich meinen CPU-Kühler reinigen?
Sie sollten Ihren CPU-Kühler mindestens einmal im Jahr reinigen, um sicherzustellen, dass er sauber und effektiv arbeitet.
Wie laut sind CPU-Kühler normalerweise?
Die Lautstärke eines CPU-Kühlers hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Kühlers und der Geschwindigkeit des Lüfters. Einige Kühler sind sehr leise, während andere auf hoher Geschwindigkeit laut sein können.
Kann ich einen CPU-Kühler von einem anderen Hersteller als meinem Prozessor verwenden?
Ja, Sie können einen CPU-Kühler von einem anderen Hersteller als Ihrem Prozessor verwenden, solange er mit Ihrem CPU-Sockel kompatibel ist.
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.