Der Mainboard für den i9 10900k wurde im April 2023 auf den Markt gebracht, Intels Flaggschiff-Prozessor der 10. Generation.
Dieser Prozessor ist mit unglaublichen Boost-Frequenzen ausgestattet und verfügt über 10 physische Kerne, was ihn zu einem der leistungsstärksten Prozessoren macht.
Durch die Anwendung von Hyperthreading kann die Kernanzahl verdoppelt werden, sodass der Prozessor insgesamt 20 Threads unterstützt.
Der i9 10900k nutzt den Sockel LGA 1700 und beeindruckt mit einem großzügigen L3-Cache von 20 MB sowie einer Basisfrequenz von 3,7 GHz, die auf beeindruckende 5,3 GHz übertaktet werden kann.
Dieser Prozessor bietet sowohl eine hervorragende Single-Core- als auch Multi-Core-Leistung und eignet sich somit ideal für Spiele und Produktivitätsanwendungen. Allerdings geht mit dieser zusätzlichen Leistung auch ein höherer Stromverbrauch einher.
Es ist wichtig, den i9 10900k mit dem richtigen Mainboard zu kombinieren, da sonst die Leistung erheblich beeinträchtigt werden kann. Um dies zu vermeiden, unterstützen wir Sie bei der Auswahl des optimalen Mainboards für den i9 10900k.
Der i9 10900k basiert auf Intels Comet-Lake-Architektur und hat eine angegebene TDP von 125W.
Obwohl Intel für den i9 10900k weiterhin seinen 14-nm-Die verwendet, erzielt der Prozessor dennoch solide Leistungsergebnisse mit diesem begrenzenden 14-nm-Die.
Bevor wir Ihnen unsere Auswahl der besten Mainboards für den i9 10900k vorstellen, werfen wir einen Blick auf die vollständigen Spezifikationen des Prozessors.
Intel Core i9 10900k Spezifikationen:
Kerne gesamt: 10
Threads insgesamt: 20
Basis-Taktfrequenz: 3,7GHz
Turbo-Takt: 5,3 GHz
Standard-TDP: 125W:
Sockel: Intel-Sockel 1200
L3-Cache: 20MB
Die Leistungssteigerung bei gleichbleibendem 14-nm-Die wird durch eine Erhöhung der Frequenzen erreicht, die jedoch zu einem deutlichen Anstieg der Temperaturen geführt hat.
MSI MAG Z490 Tomahawk Gaming Mainboard
(Bestes günstige Mainboard für Intel i9 10900k)

Spezifikationen:
CHIPSET: Intel Z490 | SPEICHER: 4 x DIMM, 128GB MAX (DDR4) ANZEIGEAUSGÄNGE: HDMI, Display Port | RÜCKSEITIGE USB-ANSCHLÜSSE: 6 x USB 3.2, 2 x USB 2.0| Netzwerk: 1x Realtek RTL8125B 2.5G LAN + 1x Intel I219V 1G LAN, | Speicher: 2x M.2, 6x SATA III
MSI ist bekannt für seine Mainboards mit ausgezeichneten VRMs und Netzwerkkonnektivität. Das Unternehmen bietet drei verschiedene Mainboard-Serien an: MPG, MEG und MAG. Die MAG-Serie ist ideal für all jene, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Das MSI MAG Z490 Tomahawk ist Teil der beliebten Tomahawk-Serie von MSI und bietet Nutzern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wie man es von dieser Serie erwartet.
Das Design des MSI MAG Z490 Tomahawk ist schlicht schwarz-grau, genau wie bei den anderen Tomahawk-Motherboards. MSI hat sich für ein einzelnes RGB-Streifen-Design unter dem PCH-Kühlkörper entschieden, das über das MSI Dragon Center gesteuert werden kann und 16 vorprogrammierte Modi bietet, die mit Mystic Light angepasst werden können. Zwei RGB-Header befinden sich in der oberen rechten Ecke des Boards.
Im Gegensatz zu anderen Mainboards für den i9 10900k verfügt das MSI MAG Z490 über ein beeindruckendes 12+1+1-Phasen-Design – 12 Leistungsstufen für die CPU und eine für die IGPU. MSI nennt dieses Stromdesign “Duet Rail Power Solution”. Ein Kühlkörper mit MSI-Branding befindet sich auf der Oberseite des Boards.
Sowohl die Kühlkörper als auch die M.2-Steckplätze sind aus Aluminium gefertigt und haben ein graues Finish. Die rückseitige I/O-Abdeckung ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet, was besonders für ein Mainboard dieser Preisklasse bemerkenswert ist. Sie finden hier vier USB 3 Gen 1-Anschlüsse, einen USB 3 Gen 2-Anschluss und einen USB 3 Gen 2×2 Typ-C-Anschluss.
In puncto Konnektivität bietet das Board zwei LAN-Anschlüsse, sowohl 2,5G als auch 1G. Darüber hinaus sind ein HDMI- und ein Display-Port an der hinteren I/O-Abdeckung vorhanden.
Das Mainboard verfügt über insgesamt 6 SATA-III-Anschlüsse und zwei M.2-Steckplätze, beide mit PCIe 3.0 x4-Unterstützung. Die zusätzlichen SATA-III-Anschlüsse sind eine praktische Ergänzung für diejenigen, die SATA-basierte Laufwerke für zusätzlichen Speicherplatz nutzen. PCIe Gen 4 wird ebenfalls unterstützt, es stehen zwei x16-Steckplätze für Grafikkarten zur Verfügung, jedoch nur mit AMD Crossfire-Unterstützung.
Was uns am MSI MAG Z490 Tomahawk gefallen hat:
Eine herausragende Eigenschaft des MSI MAG Z490 Tomahawk ist die Vielzahl an Funktionen, die es zu einem erschwinglichen und attraktiven Preis bietet. Es gehört zu den preisgünstigsten Z490-Mainboards.
Wie bereits erwähnt, sind die beiden M.2-Steckplätze durch das M.2-Shield FROZR geschützt, das als Kühlkörper fungiert und die beiden Steckplätze vor Überhitzung bewahrt. Dank seiner ausgezeichneten VRM-Wärmeleistung ist das Übertakten mit dem Tomahawk Z490 MAG ebenfalls problemlos möglich.
Was uns nicht gefallen hat:
Eine großartige Ergänzung zum MSI MAG Z490 wäre die Einbindung von WiFi-Konnektivität gewesen. Allerdings fehlt diese Funktion im Gegensatz zu den meisten anderen Z490-Motherboards beim MSI MAG Z490 Tomahawk momentan noch.
Abgesehen vom Fehlen von WiFi 6 gibt es beim MSI MAG Z490 Tomahawk nicht viel zu bemängeln.
Gibt es ein Mainboard ähnlich dem MSI MAG Z490 Tomahawk, aber mit WiFi?
Ja, es gibt ein ähnliches Motherboard wie das MSI MAG Z490 Tomahawk, das WiFi unterstützt. Es wird als MSI MAG Z490 Tomahawk WiFi bezeichnet.
Kann ich das Seasonic Core GM 500W Netzteil mit dem MSI MAG Z490-Mainboard verwenden?
Ja, Sie können das Seasonic Core GM 500W Netzteil mit dem MSI MAG Z490-Mainboard verwenden.
Benötigt das MSI MAG Z490-Mainboard 8-Pin und 4-Pin CPU-Anschlüsse?
Das MSI MAG Z490-Mainboard benötigt lediglich einen 8-poligen CPU-Anschluss, aber einige High-End-Modelle verfügen möglicherweise auch über einen zusätzlichen 4-poligen Anschluss für extremes Übertakten.
Ist das MSI MAG Z490 Tomahawk für einen Intel i5 10600K geeignet?
Das MSI MAG Z490 Tomahawk ist ein ausgezeichnetes Mainboard für einen Intel i5 10600K Prozessor. Es bietet eine solide Stromversorgung und Funktionen, die stabiles Übertakten unterstützen.
Was zeichnet das MSI MAG Z490 Tomahawk im Vergleich zu seinen Konkurrenten aus?
Erstens hat MSI zwei LAN-Anschlüsse integriert, was bei anderen Mainboards nicht immer der Fall ist.
Des Weiteren hat MSI die Auswahl der hinteren I/O-Anschlüsse perfekt gelöst; sie haben sogar einen USB 20G Typ-C-Anschluss integriert, der beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten ermöglicht.
Dank seines beeindruckenden Phasendesigns kann es selbst die leistungshungrigsten Prozessoren der 10. Generation problemlos übertakten. Lesen Sie unseren vollständigen Test zum MSI MAG Z490 Tomahawk.
Fazit
Das MSI MAG Z490 Tomahawk ist ein großartiges Budget-Motherboard für den i9 10900k. Es verfügt über eine Reihe von Funktionen, die es mit teureren Boards vergleichbar machen, darunter ein 12-Phasen-VRM, zwei M.2-Steckplätze und eine 2,5-Gbit-Ethernet-Verbindung. Das Fehlen von WIFI ist zwar schade, aber es ist nicht unbedingt ein Deal-Breaker. Insgesamt ist das MSI MAG Z490 Tomahawk eine großartige Option für diejenigen, die ein leistungsstarkes und erschwingliches Motherboard für ihren i9 10900k suchen.
Ist der 10900k mit einer integrierten Grafikkarte ausgestattet?
Der 10900k verfügt über eine integrierte Grafikkarte, die INTEL UHD 630, die zwar nicht die beste IGPU auf dem Markt ist, aber ihre Aufgabe erfüllt, wenn man sie für grafisch anspruchsvolle Aufgaben verwenden möchte.
Ist der 10900k auch im Jahr 2022 noch eine gute Investition?
Der 10900k ist auch im Jahr 2022 noch sehr leistungsfähig und kann moderne Anwendungen problemlos ausführen, wie man es von einem Flaggschiff-Prozessor erwarten würde.
Wird PCIe 4.0 von dem 10900k unterstützt?
Nein, PCIe 4.0 wird weder vom 10900k noch von Intels Prozessoren der 10. Generation unterstützt. Um PCIe 4.0 zu nutzen, benötigen Sie ein Motherboard der 500er Serie mit einem Prozessor der 11. Generation.
Welche Hauptplatinen sind mit dem i9 10900k kompatibel?
Für den 10900k wird ein Chipsatz der 400er-Serie empfohlen; der neue Chipsatz der 500er-Serie ist jedoch auch mit der 10. Generation kompatibel.
Was ist der i9 10900k Chipsatz?
Der I9 10900k ist mit den Chipsätzen der 400er und 500er Serie von Intel kompatibel, da er den Sockel LGA 1200 verwendet.