Top 5 Best X470 Mainboards im Jahr 2023

Sind Sie es leid, mit langsamer Computerleistung und ständigen Abstürzen zu kämpfen? Haben Sie alles versucht, um das Problem zu beheben, von der Aufrüstung Ihres Prozessors bis zur Installation von mehr RAM, aber nichts scheint zu funktionieren? Das Problem liegt möglicherweise nicht an Ihrer Hardware, sondern an Ihrem Motherboard.

Als Rückgrat Ihres Computersystems spielt das Motherboard eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs und einer zuverlässigen Leistung. Allerdings sind nicht alle Motherboards gleich und die Wahl des richtigen Motherboards kann den entscheidenden Unterschied machen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen X470-Motherboard sind, das erstklassige Leistung, Zuverlässigkeit und Stabilität bietet, sind Sie hier genau richtig. Das beste X470-Mainboard bietet erweiterte Funktionen wie Hochgeschwindigkeitskonnektivität, hervorragende Audioqualität und robuste Übertaktungsfunktionen, die Ihr Spiel- und Produktivitätserlebnis auf die nächste Stufe heben können.

Aber woher wissen Sie bei so vielen verfügbaren Optionen auf dem Markt, welche Sie wählen sollen? Mach dir keine Sorge; Wir geben dir Deckung. In diesem Artikel stellen wir die besten Kandidaten für das beste X470-Mainboard vor und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget entspricht. Also schnallen Sie sich an und machen Sie sich bereit, die Leistung Ihres PCs auf ein neues Niveau zu heben!

Warum sollten Sie uns vertrauen?

Bei Vigotest wissen wir besser als alles andere, dass Transparenz der Schlüssel ist. Wir konzentrieren uns vollständig auf ehrliches Wissen bei jedem Experiment, das wir durchführen, bei jeder Information, die wir sammeln, oder bei jedem Interview mit Experten aus der Tech-Industrie. Obwohl wir mehrere Technologieprodukte von Dutzenden von Marken überprüft haben, geben wir unser Bestes, um zu zeigen, ob diese Marketingaussagen echt sind oder nur ein Gerücht. Deshalb ist die Darstellung von praktischen Erfahrungen mit jedem Produkt unsere Priorität.

Wir testen Prozessoren, Grafikkarten, Mainboards, RAM-Kits, CPU-Kühler, Laptops und andere PC-Peripheriegeräte, um sicherzustellen, dass jeder Technologie-Enthusiast das bekommt, was er braucht. Keine Marke kann unsere Empfehlungen kaufen. Stattdessen haben wir ein Team von Experten-Testern und Reviewern, deren Aufgabe es ist, jedes von den Marken erhaltenes oder am Markt gekaufte Produkt praktisch zu testen, um seine Gültigkeit und Nützlichkeit zu beweisen. Darüber hinaus erwähnen wir auch den idealen Verwendungszweck für jedes Produkt sowie alle möglichen Vor- und Nachteile.

Darüber hinaus vergessen wir auch nicht moderne Erfindungen. Deshalb haben wir eine separate Nachrichtenkategorie erstellt, um sicherzustellen, dass die Leser auf dem neuesten Stand dessen sind, was im Tech-Bereich passiert. Wir wissen auch, dass jeder oft Probleme mit seinen Computermaschinen hat. Alle Arten von Anleitungen finden Sie auf dieser Plattform. Wenn Sie also jemand sind, der im Tech-Bereich tätig ist und alles wissen möchte, bevor er seinen nächsten Computer erstellt, müssen Sie zu den neuesten Nachrichten scrollen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wie bereits erwähnt, testen wir alle Arten von PC-Komponenten und Peripheriegeräten, um den Benutzern ehrliche Informationen zu geben. Das Gleiche gilt für diesen Artikel. Wir haben mehrere Produkte getestet, aber nur wenige perfekte Produkte bewertet, die unseren Standards entsprechen.

Beste X470 Motherboards

ASROCK AMD X470 Taichi

Bestes High-End X470 Motherboard

Suchen Sie ein High-End-Motherboard X470? nicht weiter suchen.
Suchen Sie ein High-End-Motherboard X470? nicht weiter suchen.

Technische Daten: CHIPSET: AMD X470 Chipsatz | SPEICHER: 4 x DIMM, 128 GB MAX ( DDR4 ) AUSGABE ANZEIGEN: HDMI, Anzeigeanschluss | HINTERE USB-PORTS: 6 x USB 3.1 Gen1, 1 x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 1 x USB 3.1 Gen 2 Typ A |  Netzwerk:Intel I211-AT LAN Controller, Intel® 802.11ac WiFi-Modul | Lagerung: 2x M.2, 8x SATA III 

Vorteile

  1. Tolles Design
  2. Acht SATA-Ports
  3. Ausgezeichnete VRMs

Nachteile

  1. Etwas teuer
  2. Unterwäsche der Spielleistung

Asrocks Taichi-Reihe von X470-Motherboards besteht aus zwei Varianten, einer ultimativen Variante des Taichi-Boards mit höherem Ende und einer günstigeren Option, die weniger Funktionen bietet. jedoch, Die etwas billigere Variante der Karte ist immer noch ein äußerst leistungsfähiges Board.

Während der ASROCK AMD X470 Taichi billiger ist als der Taichi Ultimate, ist er keineswegs ein billiges Motherboard. Mit seinem Premium-Preis fällt der ASROCK AMD X470 in die High-End-Kategorie der Motherboards.

Auf Anhieb sticht sein einzigartiges Design hervor. Es wird mit einer schwarz-grauen Leiterplatte mit einigen RGB-Streifen entlang der linken Seite des Bretts geliefert. Wie von einem Premium-Board wie diesem erwartet, werden vier RAM-Steckplätze mit einer maximalen RAM-Geschwindigkeit von 3466 MHz geliefert

In Bezug auf die Speicherung verfügt der ASROCK X470 Taichi über acht SATA-Anschlüsse und zwei M.2-Steckplätze. Noch wichtiger ist, dass der ASROCK X470 Taichi ein beeindruckendes VRM-Design mit 16 Phasen in einer 12 + 4-Konfiguration aufweist.

Der ASROCK X470 Taichi unterstützt auch Zweikanal-Grafikkarten. Für die PCIe-Steckplätze hat ASROCK zwei PCIe 3.0 x 16-Steckplätze verwendet, die als x8 / x8 ausgeführt werden, wenn Sie zwei Grafikkarten verwenden.

Ein weiterer PCIe 2.0 x16-Steckplatz befindet sich unten und verwendet 4 Fahrspuren. Darüber hinaus hat ASROCK zwei PCIe 2.0 x 1-Steckplätze aufgenommen. Auf dem Motherboard befinden sich fünf Lüfterkopfzeilen, von denen vier auch als Wasserpumpenkopf verwendet werden können.

Es verfügt über eine anständige Auswahl an hinteren E / A-Anschlüssen mit sechs USB 3.0-Anschlüssen, USB 3.1-Typ und einem einzigen USB 3.1-Typ-C-Anschluss. Für die Anzeigeanschlüsse ist ein einzelner HDMI-Anschluss vorhanden, was in Ordnung sein sollte, wenn man bedenkt, dass die meisten Benutzer damit eine dedizierte GPU verwenden.

Es kommt auch mit einem 1G LAN Hafen. Da der ASROCK X470 Taichi auch über WLAN verfügt, verfügt er über zwei Antennenausgänge.

Was uns gefallen hat

Der ASROCK X470 Taichi hat viel zu mögen, beginnend mit dem VRM-Setup. Es ist mit 16 Phasen ausgestattet, die auch niedrige Temperaturen aufrechterhalten und die Gesamtübertaktleistung des Motherboards erhöhen.

Es ist klar, dass ASROCK beim Speichern keine Ecken geschnitten hat, da zwei M.2-Steckplätze sowie acht SATA-Anschlüsse enthalten sind. Abgesehen davon ist auch die Auswahl der hinteren E / A-Anschlüsse beeindruckend.

Was wir nicht mochten

Da der ASROCK X470 Taichi kein Gaming-Motherboard ist, kann die Gaming-Leistung insbesondere angesichts des hohen Preises eher überwältigend sein.

Während der ASROCK X470 Taichi mit WIFI geliefert wird, ist seine Geschwindigkeit auf 433 Mbit / s begrenzt, was für einige Benutzer ein Problem sein kann, vor allem angesichts der Tatsache, dass die meisten High-End-X470-Karten Geschwindigkeiten von mehr als 867 Mbit / s bieten.

Erwähnenswert ist das Fehlen eines 10-Gigabit-LAN-Ports. Da es sich nur um einen einzelnen 1G-Port handelt, ist davon auszugehen, dass der ASROCK X470 Taichi für niemanden geeignet ist, der eine Verbindung mit höherer Bandbreite verwenden möchte.

Was unterscheidet den ASROCK X470 Taichi von seinen Konkurrenten?

Obwohl die Spielleistung möglicherweise nicht mit einigen anderen High-End-Boards vergleichbar ist, bietet es dank seines kräftigen VRM-Setups dennoch eine hervorragende Übertaktungsleistung.

Darüber hinaus werden acht SATA III-Ports bereitgestellt, ein Upgrade gegenüber anderen Motherboards in dieser Preisklasse. Darüber hinaus kann ein Kühlkörper am M.2-Steckplatz bei sicheren Temperaturen betrieben werden.

Insgesamt ist der ASROCK X470 Taichi ein gut gebautes Motherboard mit Premium-Komponenten. Es verwendet eine 2-Unzen-Kupfer-Leiterplatte und wird auch mit dem 802.11ac-WLAN-Modul von Intel geliefert. Asrock hat auch eine Postleitzahl-Anzeige beigefügt, die für Enthusiasten, die sich für Übertakten interessieren, hilfreich sein kann.

Urteil

Trotz seiner leicht überwältigenden Spielleistung ist der ASROCK X470 Taichi immer noch eine fantastische Wahl, wenn Sie ein Upgrade auf den X470-Chipsatz planen. Es bietet alle Funktionen, die Sie für die Stromversorgung eines High-End-Prozessors benötigen.

Zusammenfassend ist der ASROCK X470 Taichi ein ausgezeichnetes Motherboard mit beeindruckenden Spezifikationen und Funktionen. Sein einzigartiges Design, gepaart mit seiner soliden Leistung und seiner Verarbeitungsqualität machen es zum Bestes High-End X470 Motherboard.

ASUS ROG STRIX X470-F Gaming

Bestes Gesamt-X470-Motherboard

Unser empfohlenes X470 Motherboard im Jahr 2022.
Unser empfohlenes X470 Motherboard im Jahr 2022.

Technische Daten: CHIPSET: AMD X470 Chipsatz | SPEICHER: 4 x DIMM, 128 GB MAX ( DDR4 ) AUSGABE ANZEIGEN: HDMI, Anzeigeanschluss | HINTERE USB-PORTS: 2 x USB 3.1 Gen 2, 4 x USB 3.1 Gen 1, 2 x USB 3.1 Gen 1 |  Netzwerk: 1x Intel ® I211-AT Gigabit LAN Controller | Lagerung: 2 x M.2, 6x SATA III 

Vorteile

  1. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  2. Tolle Übertaktungsfähigkeiten
  3. Vorinstallierte hintere E / A-Backplate

Nachteile

  1. Kein Wifi
  2. Beschränkt auf einen 1G LAN Port

ASUS ist für die Herstellung einiger der qualitativ hochwertigsten Produkte verantwortlich, die wir je gesehen haben, von Grafikkarten bis hin zu Motherboards. Sie bieten eine große Auswahl an Motherboards mit ihren beliebtesten Aufstellungen, darunter die ROG-Serie, die TUF Gaming-Serie und ihre Prime-Serie von Motherboards.

Die ROG Strix-Reihe von Motherboards von ASUS ist zweifellos eine der beliebtesten Motherboards. Ihre Popularität unter Spielern wächst mit jeder Generation aufgrund der schieren Anzahl von Funktionen, die diese Motherboards bieten. 

Das ASUS ROG Strix X470-F Gaming ist keine Ausnahme. Wie der Name schon sagt, richtet es sich an Spieler und Enthusiasten, die das Beste aus ihren Prozessoren herausholen möchten. Die schwarze Leiterplatte in Verbindung mit den eckigen Kühlkörpern und den RGB-Streifen treibt die Spielerästhetik weiter voran.

Obwohl es viele Ähnlichkeiten mit dem ROG Strix-Motherboard der vorherigen Generation aufweist, bietet es immer noch viele neue Funktionen, die exklusiv für den X470-Chipsatz erhältlich sind.

Ein Blick auf das Board, und es wird klar, dass der ROG Strix X470-F ein Gaming-Motherboard ist. Es verfügt über eine komplett schwarze Leiterplatte mit einem Kühlkörper mit reflektierendem Text, um das Design weiter zu ergänzen. ASUS bezeichnet dieses Design als “ Cyber Outlook. ”

Bei der RGB-Beleuchtung ist oben auf der hinteren E / A ein einzelner RGB-Streifen sowie ein ebenfalls auflebendes ROG-Logo zu sehen. Ähnlich wie bei den übrigen Motherboards von ASUS ist der RGB mit der Aura Sync-Software ASUS ’ kompatibel.

Wie von einem ROG Strix-Motherboard erwartet, werden vier RAM-Steckplätze mit DDR4-Speicher bis zu einer Geschwindigkeit von 3600 MHz geliefert. ASUS hat auch seinen Überstromschutz für die DRAM-Module implementiert, der die Module vor Überstrom schützt und ihre Gesamtlebensdauer erhöht.

Es wird mit einer vorinstallierten E / A-Halterung geliefert, die über eine Vielzahl von Anschlüssen verfügt. fünf USB 3.1 Gen1-Anschlüsse, ein einzelner USB 3.1 Typ C-Anschluss, und zwei USB 3.1-Anschlüsse befinden sich auf der hinteren E / A. Überraschenderweise verfügt die hintere E / A sowohl über einen HDMI als auch über einen Display-Anschluss.

Zur Speicherung hat ASUS sechs SATA-Ports und zwei M.2-Steckplätze verwendet, was bei Motherboards zu diesem Preisbereich ziemlich häufig ist. Eine Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass der zweite M.2 ein PCIe 3.0 x2-Steckplatz ist, der seine Leistung leicht einschränkt.

ASUS hat zwei PCIe 3.0 x16-Steckplätze verwendet, von denen einer mit x8-Geschwindigkeiten läuft. Ein weiteres PCIe 2.0 x16 befindet sich ebenfalls am unteren Rand des Motherboards, das arbeitet mit x4 Geschwindigkeiten. Darüber hinaus gibt es insgesamt drei PCIe 2.0 x1-Steckplätze. 

Für die VRMs hat ASUS das ROG Strix X470-F Gaming mit einem 6 + 4-Phasen-VRM-Setup ausgestattet. Während sich die VRM-Temperaturen möglicherweise auf der höheren Seite befinden, sollten Sie genügend Kopffreiheit zum Übertakten haben.

Der M.2-Hitzesink verläuft vom hinteren E / A-Bedienfeld bis zum M.2-Schutz, der auch den PCH abdeckt.

Was uns gefallen hat

Das ASUS ROG Strix X470-F Gaming ist vollgepackt mit Funktionen. Von einer anständigen Auswahl an USB-Anschlüssen an der hinteren E / A bis zu den beiden M.2-Steckplätzen bietet der X470-F Gaming alles, was Sie brauchen, zu einem etwas niedrigeren Preis.

Übertakten ist beim ASUS ROG Strix X470-F dank des für die CPU verwendeten 6-Phasen-VRM-Setups kein Problem. Dank des schlanken RGB und des einzigartigen reflektierenden Musters auf dem Kühlkörper enttäuscht es auch nicht, wenn es um Ästhetik und Verarbeitungsqualität geht.

Was wir nicht mochten

Abgesehen von ein paar Nitpicks gibt es nicht viel zu mögen. Beginnend mit dem 2. M.2-Steckplatz, der nicht mit voller Geschwindigkeit arbeitet; Stattdessen ist es auf den Betrieb mit PCIe x2-Geschwindigkeiten beschränkt. Außerdem gibt es auch keinen Kühlkörper für den zweiten M.2-Slot.

Während der ASUS ROG Strix X470-F eine hervorragende Übertaktungsleistung bietet, ist zu beachten, dass keine integrierten Steuerungen vorhanden sind, die beim Übertakten helfen könnten.

Was unterscheidet das ASUS ROG Strix X470-F-Spiel von seinen Konkurrenten?

Es bietet nicht nur ein optisch ansprechendes Design, sondern bietet auch eine deutlich bessere Leistung als einige High-End-Motherboards. Der integrierte IO-Schild ist auch ein zusätzlicher Vorteil des ROG X470-F. Dies erleichtert den PC-Bauprozess erheblich.

Es bietet auch ASUS ’ erstklassige SupremeFX S1220 Codec Audio-Lösung mit Dual OP-Verstärkern. Die Audioqualität ist definitiv mit einigen der High-End-X470-Motherboards, die wir gesehen haben, zu verzeichnen.

Die Aufnahme eines Kühlkörpers direkt über dem M.2-Steckplatz wirkt sich positiv auf seine Temperatur aus. Es bietet genügend Kühlung, um jederzeit bei sicheren Temperaturen zu arbeiten.

Urteil

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das ROG Strix X470-F Gaming ein gut gebautes Motherboard ist, das nicht nur ästhetisch ansprechend aussieht, sondern auch eine beeindruckende Übertaktungsleistung bietet.

ASUS hat sich mit dem ASUS ROG Strix X470-F Gaming erneut selbst übertroffen. Es schafft es, ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Preis zu schaffen, was es zum Bestes Gesamt-X470-Motherboard.

ASUS PRIME X470-Pro

Bestes weißes X470 Motherboard

PRIME X470-PRO – Wir empfehlen dieses X470 Motherboard für weiße PC-Builds.
PRIME X470-PRO – Wir empfehlen dieses X470 Motherboard für weiße PC-Builds.

Technische Daten: CHIPSET: AMD X470 Chipsatz | SPEICHER: 4 x DIMM, 128 GB MAX ( DDR4 ) AUSGABE ANZEIGEN: HDMI, Anzeigeanschluss | HINTERE USB-PORTS: 3 x USB 3.1 Gen 1, 1 x USB Typ C, 2 x USB 3.2, 2 x USB 2.0 |  Netzwerk: 1x Intel ® I211-AT Gigabit LAN Controller | Lagerung: 2x M.2, 6x SATA III 

Vorteile

  1. Attraktives weißes Design
  2. Ausgezeichneter Wert

Nachteile

  1. Fehlen von USB 3.1-Anschlüssen
  2. Kein WIFI

Wie bereits erwähnt, beeindruckt uns ASUS immer wieder, wenn es um Motherboards geht, weshalb sie es erneut geschafft haben, auf unsere Liste für die Beste X470 Motherboards.

Während die Hauptaufstellung von ASUS ’ möglicherweise nicht so beliebt ist wie die High-End-Motherboard-Serie ASUS ROG Strix, bieten sie dennoch beeindruckende Leistung zu erheblich geringeren Kosten.

Der ASUS PRIME X470-Pro ist eines der besser aussehenden Motherboards aus der PRIME-Reihe; Es bietet anständige Leistung zusammen mit einem sauberen Schwarz-Weiß-Design zu einem relativ niedrigeren Preis. 

Der PRIME X470-Pro verfügt über ein ziemlich einzigartiges Schwarz-Weiß-Design, Dies hebt sich von den übrigen Motherboards ab, die wir auf dieser Liste gesehen haben, und kann auch eine großartige Ergänzung zu einem rein weißen Build sein.

Die RGB-Beleuchtung befindet sich auf der hinteren E / A-Abdeckung und auf dem Chipsatz-Heatsink. Natürlich ist der PRIME X470-Pro auch mit der Aura Sync-Software ASUS ’ kompatibel. Alternativ kann RGB auch über das BIOS gesteuert werden, was möglicherweise etwas unpraktisch ist.

Das Design hat mehr zu bieten als nur das. Die Kühlkörper für den Chipsatz und die VRMs haben beide ein metallisches Finish mit diagonalen Streifen. Darüber hinaus verbindet sich der Chipsatz-Hitzesink mit dem M.2-Hitzesink und verbessert so das Gesamtbild des Motherboards.     

Ähnlich wie der Rest der Motherboards in dieser Preisklasse, Der ASUS PRIME X470-Pro verfügt außerdem über 4 DIMM-Steckplätze, die 64 GB DDR4-Speicher bis zu einer Geschwindigkeit von 3600 MHz unterstützen. Direkt neben diesen Speichersteckplätzen befindet sich auch eine 24-polige Stromanschluss.

Die Erweiterungssteckplatzkonfiguration ist mit drei PCIe 3,0 x16-Steckplätzen in voller Größe sowie drei PCIe x1-Steckplätzen nicht ungewöhnlich. Die PCIe-Steckplätze verwenden die ASUS ’ “ -Safeslot ” -Technologie, die die ersten beiden Steckplätze zum Schutz Ihrer Grafikkarte mit Metall verstärkt. Zur Aufbewahrung bietet der ASUS PRIME X470-Pro 6 SATA III-Steckplätze und 2 M.2-Steckplätze. 

Darüber hinaus unterstützt der ASUS PRIME X470-Pro sowohl Nvidia SLI als auch AMD 3-Wege-CrossFireX.

Noch wichtiger ist, dass es auch ein 8 + 2 VRM-Setup gibt, das ein großes Upgrade für jemanden sein kann, der von einem untergeordneten Motherboard aus aktualisiert wird.

E / A-Anschlüsse auf der Rückseite sehen kein großes Upgrade gegenüber ASUS Prime-Motherboards der vorherigen Generation mit zwei USB 3.2-Anschlüssen und drei USB 3.1 Gen 1-Anschlüssen, und ein einzelner USB 3.1 Gen 1 Typ C-Anschluss. Der ASUS PRIME X470-Pro verwendet den Realtek S1220A als Audiolösung.

Für alle, die sich für einen rein weißen Build interessieren, unsere Artikel auf der Bester weißer PC-Build und das Beste Weiße PC-Fälle sind definitiv einen Check-out wert.

Was uns gefallen hat

Seine beeindruckenden Spezifikationen, gepaart mit den weißen Kühlkörpern und der schwarzen Leiterplatte, machen es zu einer perfekten Ergänzung für Ihren nächsten Bau mit weißem Thema. Der Preis macht den ASUS PRIME X470-Pro zu einer hervorragenden Wahl für einen mittelgroßen Build. 

Es kommt auch mit zwei M.2-Slots, von denen einer mit einem Kühlkörper abgekühlt wird. Der M.2-Hitzesink verläuft rechts vom Motherboard und verbindet sich mit dem Chipsatz-Hitzesink, wodurch das Motherboard ein einzigartiges Aussehen erhält. ASUS hat mit dem Design des PRIME X470-Pro hervorragende Arbeit geleistet.

Was wir nicht mochten

Das Fehlen von Bordknöpfen zur Fehlerbehebung oder zum Übertakten kann ein Problem für Enthusiasten sein, die ihre Prozessoren übertakten möchten.

Während es mit einer anständigen Auswahl an USB-Anschlüssen an der hinteren E / A kommt, wären mehr USB 3.1-Anschlüsse eine schöne Aufnahme gewesen.

Was unterscheidet den ASUS PRIME X470-Pro von seinen Konkurrenten?

Sein Aussehen ist nicht das einzige, was den ASUS PRIME X470-Pro hervorhebt. ASUS hat das Motherboard mit einem 8 + 2 VRM-Setup ausgestattet. Die VRM-Temperaturen bleiben dank des effizienten Kühlschranks, der für deren Kühlung verantwortlich ist, relativ niedrig.

Während der ASUS PRIME X470 Pro keineswegs ein High-End-Motherboard ist, wäre es eine Übertreibung, ihn billig zu nennen. Es passt perfekt in die Mittelklasse der Motherboards und schneidet für seinen Preis überraschend gut ab.

Urteil

Der ASUS PRIME X470-Pro ist ein Mittelklasse-Board, das von allen Funktionen des X470-Chipsatzes zu einem erheblich niedrigeren Preis profitiert. Darüber hinaus verfügt es über ein auffälliges weißes Design, das in Kombination mit ähnlichen thematischen Komponenten sicher gut aussieht.

Unter Berücksichtigung aller Merkmale haben wir den ASUS PRIME X470-Pro zum ASUS gekrönt Bestes weißes X470 Motherboard. Wenn Sie nach einem Motherboard suchen, das nicht nur Ihrem Build entspricht, sondern auch eine gute Leistung erbringt, ist der ASUS PRIME X470-Pro der richtige Weg.

ASUS ROG Crosshair VII Hero

Bestes X470 Motherboard zum Übertakten

Möchten Sie die Übertaktungsgrenzen Ihres Ryzen-Prozessors durch das X470-Motherboard verschieben? Nun, das ist es.
Möchten Sie die Übertaktungsgrenzen Ihres Ryzen-Prozessors durch das X470-Motherboard verschieben? Nun, das ist es.

Technische Daten: CHIPSET: AMD X470 Chipsatz | SPEICHER: 4 x DIMM, 128 GB MAX ( DDR4 ) AUSGABE ANZEIGEN: HDMI, Anzeigeanschluss | HINTERE USB-PORTS: 8 x USB 3.0 Gen 1, 1 x USB Typ C, 1 x USB 3.1 Gen 2, 2 x USB 2.0 |  Netzwerk: 1x Intel I211-AT Gigabit LAN Controller | Lagerung: 2 x M.2, 6x SATA III 

Vorteile

  1. Eingebautes WLAN
  2. Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität
  3. Hervorragende Auswahl an hinteren E / A-Anschlüssen.

Die Crosshair-Reihe von Motherboards von ASUS ist das Spitzenangebot des Unternehmens und bietet die besten Funktionen, die das Unternehmen zu bieten hat. Diese Motherboards sind mit Premium-Komponenten ausgestattet, die extrem überfüllt sind.

Dies scheint auch beim ASUS ROG Crosshair VII Hero der Fall zu sein. Wie bereits erwähnt, richtet sich die Crosshair-Serie von Motherboards an Enthusiasten, die ihre Prozessoren bis an ihre Grenzen übertakten möchten.

Der ASUS ROG Crosshair VII Hero tut nicht alles, um optisch ansprechend auszusehen. Es ist jedoch eine komplett schwarze Leiterplatte, gepaart mit dem silbernen Finish auf den Kühlkörpern, verleiht dem gesamten Motherboard einen Premium-Look.

Für die Erweiterungssteckplätze werden zwei PCIe 3,0 x 16-Steckplätze in voller Größe sowie zwei PCIe 2,0 x1-Steckplätze und ein einzelner PCIe 2,0 x 4-Steckplatz geliefert. Die beiden PCIe-Steckplätze in voller Größe werden mit x8-Geschwindigkeiten ausgeführt, wenn zwei GPUs installiert sind. 

Die Verteilung der Expansions-Slot-Spur kann im Crosshair ROG VII Hero etwas verwirrend werden. Es stehen insgesamt zwei M.2-Steckplätze zur Verfügung. Durch die Verwendung des ersten M.2-Steckplatzes wird der erste PCIe-Steckplatz jedoch auf x8-Geschwindigkeiten begrenzt, weshalb der zweite M verwendet wird.2 Schlitze unten wird empfohlen.

Die anderen Speicheroptionen verfügen über sechs SATA-Ports, die von anderen Motherboards nicht besonders aktualisiert werden. Ähnlich wie bei den vorherigen Generationen verwendet ASUS seine CODEC-Audiolösung Supreme FX S1220 für den Crosshair VIII Hero.

Der Crosshair VII Hero verfügt über ein 12-Phasen-VRM-Setup und weist der SOC-Spannung 10 Phasen für die CPU-Spannung und 2 Phasen zu

ASUS verwendete den Intel I211-AT-Chip für den Gigabit-Ethernet-Port auf der hinteren E / A. Da das Motherboard mit Wi-FI geliefert wird, In der Box ist ein WIFI-Dongle für die drahtlose Konnektivität enthalten.

Für die hinteren E / A-Anschlüsse verfügt ASUS über erstaunliche acht USB 3.1 Gen1-Anschlüsse, 2 USB 2.0-Anschlüsse und zwei USB 3.1 Gen2-Anschlüsse, einer von ihnen hat eine Typ-C-Verbindung.

Was uns gefallen hat

ASUS hielt sich in Bezug auf die Übertaktungsfunktionen nicht zurück. Sie haben nicht nur eine Postleitzahl in der oberen rechten Ecke hinzugefügt, Es sind jedoch farbcodierte Debug-LEDs vorhanden, die Sie bei der Fehlerbehebung unterstützen.

Darüber hinaus hat ASUS auch die internen E / A-Steckverbinder fertiggestellt und den Crosshair VII Hero mit fast jedem vorstellbaren Stecker ausgestattet. Gleiches gilt für die hinteren E / A-Anschlüsse.

VRMs sind ein entscheidender Bestandteil des Übertaktens, und ASUS hat mit dem VRM-Setup des Crosshair VII Hero eindeutig hervorragende Arbeit geleistet. Die VRM-Temperaturen bleiben auch beim 12-Phasen-Setup niedrig, ganz zu schweigen davon, dass die 10 + 2-Konfiguration für die meisten Prozessoren bereits übertrieben ist.

Was wir nicht mochten

Natürlich kosten Sie die High-End-Komponenten und -Funktionen, mit denen der ASUS ROG Crosshair VII Hero ausgestattet ist, eine Prämie, die uns zu seinem Hauptnachteil, dem Preis, bringt. 

Da der Crosshair VII Hero beim Übertakten erstklassige Leistung erbringen kann, ist er zu einem sehr hohen Preis erhältlich. Ein billigeres Motherboard zu kaufen, ist eine bessere Wahl für Leute, die nicht am Übertakten interessiert sind.

Was unterscheidet den ASUS ROG Crosshair VII Hero von seinen Konkurrenten?

ASUS hat uns mit der Leistung des ROG Crosshair VII Hero völlig umgehauen. Wenn Sie in einem Motherboard nach purer Kraft und Leistung suchen, dann ist der ROG Crosshair VII Hero nur das Motherboard für Sie.

Zusätzlich ist in der Nähe der hinteren E / A eine BIOS-Rückblende enthalten, mit der Sie Ihr Motherboard ohne CPU blinken können. Eine Postleitzahl befindet sich auch in der oberen rechten Ecke des Motherboards, die bei der Fehlerbehebung äußerst nützlich ist.

Urteil

Der ASUS ROG Crosshair VII Hero ist zweifellos eines der leistungsstärksten X470-Motherboards, die man in die Hände bekommen kann.

Overclocker werden diese Auswahl auf unserer Liste aufgrund ihrer Übertaktungsfunktionen auf Enthusiastenebene lieben. Während es an einem höheren Punkt bewertet wird, schafft es es eine außergewöhnliche Übertaktungsleistung, was es zum Bestes X470 Motherboard zum Übertakten.

MSI X470 GAMING PLUS

Bestes Budget X470 Motherboard

MSI X470 GAMING PLUS
MSI X470 GAMING PLUS

Technische Daten: CHIPSET: AMD X470 Chipsatz | SPEICHER: 4 x DIMM, 128 GB MAX ( DDR4 ) AUSGABE ANZEIGEN: HDMI | HINTERE USB-PORTS: 6 x USB 3,1 ( 4x vorne und 2x hinten ), 6 x USB 2,0 ( 4x vorne und 2x hinten ) |  Netzwerk: 1x Realtek 8111H Gigabit LAN Controller | Lagerung: 2x M.2, 6x SATA III 

Vorteile

  1. Dual LAN Ports
  2. Ausgezeichneter Preis-Leistungs-Verhältnis
  3. Toller Wert

Nachteile

  1. Kein WIFI
  2. Schwarz und Rot Design ist möglicherweise nicht jedermanns Sache

MSI bietet nur wenige Motherboards mit dem X470-Chip an, jedes zu einer anderen Preiskategorie. In dieser Bewertung werden wir uns das MSI X470 Gaming Plus-Board ansehen, Dies ist nicht nur preislich effektiv, sondern hat auch eine Reihe von Verbesserungen gegenüber der vorherigen Version des X370-Chips.

Beginnend mit dem Design bietet das MSI X470 Gaming Plus eine Kombination aus Grau-, Schwarz- und gedämpften Rottönen, was ein typisches MSI-Farbthema ist. Sie haben sich jedoch für einen etwas stumpferen Ton entschieden, was ihm ein ziemlich elegantes Aussehen verleiht.

Für die Erweiterungssteckplätze hat MSI den X470 Gaming Plus mit einem PCIe 3.0 x 16-Steckplatz in voller Größe ausgestattet, der zum Schutz der Grafikkarten mit Stahlpanzern verstärkt ist. Daneben finden Sie auch zwei weitere PCIe-Steckplätze in voller Größe. Diese Steckplätze arbeiten jedoch mit x8- und x4-Geschwindigkeiten.

MSI hat die Speicherkompatibilität einfach gehalten und insgesamt vier Steckplätze bereitgestellt. Es kann Geschwindigkeiten von bis zu 3466 MHz bereitstellen, die von einem X470-Motherboard erwartet werden.

Darüber hinaus werden drei PCIe 2.0 x1-Steckplätze für zusätzliche Karten geliefert, die Sie möglicherweise installieren möchten. Crossfire wird unterstützt; Nvidia SLI ist dies jedoch nicht. Auf dem Motherboard befinden sich auch zwei M.2-Steckplätze. Es gibt jedoch keine separaten Kühlkörper für sie.

MSI hat eine Reihe von hinteren E / A-Anschlüssen des X470 Gaming Pro enthalten, darunter 4 USB 3.1 Gen1-Anschlüsse und zwei USB 3.1 Gen 2-Anschlüsse. Das klingt vielleicht nicht nach viel, ist aber für ein Budget Board ziemlich beeindruckend.

Bei näherer Betrachtung des VRM ist es mit einem doppelten 4-Phasen-VRM-Design ausgestattet. Während MSI dieses Design als 11-Phasen-Design bezeichnet, wird es in Wirklichkeit mit einem 4 + 2-Setup in einer achtphasigen Konfiguration geliefert. 

Trotz dieses VRM-Designs bietet der MSI X470 Gaming Plus eine Leistung, die den meisten X470-Motherboards im mittleren Bereich entspricht. Obwohl es möglicherweise nicht in der Lage ist, ernsthaft zu übertakten, ist es perfekt in der Lage, die meisten Ryzen-Prozessoren mit einer komfortablen Taktgeschwindigkeit auszuführen.

Was uns gefallen hat

Das MSI Gaming Plus ist ein Budget-Motherboard, das alle Funktionen des X470-Chipsatzes zu einem Einstiegspreis bietet. Es ist mit 2 M.2-Steckplätzen sowie sechs SATA-Anschlüssen sowie allen Erweiterungssteckplätzen ausgestattet, die Sie von einem X470-Board erwarten würden.

Was wir nicht mochten

Das MSI X470 Gaming Plus ist ein unglaubliches Motherboard, das nicht nur beeindruckend Leistung liefert, sondern auch zu einem attraktiven Preis fällt. Es gibt jedoch einige Details, die verbessert werden können.

Erstens bezeichnet MSI das VRM-Design als 11-Phasen-Setup. Wie oben erwähnt, ist dies jedoch eindeutig nicht der Fall, was für neue Käufer irreführend sein kann.

Darüber hinaus sind die roten Akzente auf der Leiterplatte möglicherweise nicht jedermanns Sache. Es ist zwar kein großes Problem für Leute mit kleinem Budget, aber es sollten Sie immer noch berücksichtigen.

Was unterscheidet das MSI X470 Gaming Plus von seinen Konkurrenten?

Der Preis macht das MSI X470 Gaming zu einem hervorragenden Motherboard. Es bietet alle Funktionen des X470-Chipsatzes zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis. MSI hat auch zwei USB 3.1 Gen2-Anschlüsse enthalten, die immer schön zu sehen sind, insbesondere auf einem Budget-Motherboard.

Urteil

Für den Preis hat MSI mit den Spezifikationen des MSI X470 Gaming hervorragende Arbeit geleistet. Es verfügt über eine anständige Auswahl an hinteren E / A-Anschlüssen und bietet eine hervorragende Leistung zu einem niedrigen Preis Bestes Budget X470 Motherboard.

B450 gegen X470

Ausgehend von den Ähnlichkeiten werden sowohl der B450 als auch der X470 mit demselben AM4-Socket gebaut. Während die neueren B550- und X570-Chipsätze viele Upgrades für diese Chipsätze bieten, sind die B450- und X470-Chipsätze auch perfekt für den Umgang mit modernen Prozessoren geeignet.

Der X470 ist der überlegene Chipsatz zwischen den beiden; Sie teilen jedoch viele Ähnlichkeiten in ihren Spezifikationen. Tatsächlich unterstützen beide dieselbe Prozessorgeneration und nutzen dieselben PCIe-Fahrspuren.

Der X470-Chipsatz ermöglicht acht PCIe Gen 2-Fahrspuren im Vergleich zu den sechs PCIe Gen 2-Steckplatzlimits auf der B450-Platte. Der Speicher ist ein weiterer Bereich, in dem der X470-Chipsatz den B450 gewinnt, da der X470 im Vergleich zum B450 mehr SATA 6 Gbit / s-Verbindungen unterstützt.

Wenn Sie beabsichtigen, Dual-GPUs mit Nvidia SLI oder AMD Crossfire zu verwenden, sollte der X470 die offensichtliche Wahl sein, da B450-Motherboards keine SLI- und Crossfire-Unterstützung haben.

Alles in allem wird die Wahl zwischen den beiden Chipsätzen angesichts der geringen Preislücke zwischen den Motherboards besonders schwierig. Die Preise können jedoch je nach Motherboard variieren, mit dem Sie enden.

B450 Motherboards bieten definitiv ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der anderen Seite ist der X470-Chipsatz etwas zukunftssicherer.

Während es auf persönliche Vorlieben hinausläuft, scheint der X470 letztendlich die bessere Wahl zu sein, wenn man bedenkt, dass Sie später auf einen neueren Prozessor upgraden können, Dies kann die zusätzlichen Funktionen des X470 nutzen.

X470 gegen X570

Der X570-Chipsatz ist der Nachfolger des X470. Während beide im Gegensatz zum X470 denselben AM4-Socket verwenden, unterstützt der X570-Chipsatz keine Ryzen-Prozessoren der 1. Generation, Es bietet viele Upgrades gegenüber seinem Vorgänger.

Allein ihre Spezifikationen machen deutlich, dass der X570 der überlegene Chipsatz zwischen beiden ist. Der X570 bietet insgesamt acht PCIe Gen 4-Fahrspuren. Dies ist ein großes Upgrade im Vergleich zu den PCIe Gen 2-Fahrspuren des X470-Chipsatzes.

Darüber hinaus bietet der X570 eine bessere Übertaktungsleistung, stabile VRMs und eine bessere Wärmeleistung als der X470-Chipsatz.

Der größte Unterschied zwischen den beiden Chipsätzen besteht in den PCIe-Fahrspuren. Mit dem neueren Chipsatz haben sich die meisten Motherboards auf die Verwendung von PCIe 4.0-Erweiterungssteckplätzen verlagert; die deutlich bessere Geschwindigkeiten bieten als die PCIe 3.0-Steckplätze der vorherigen Generation.

Der X570-Chipsatz enthält außerdem einen höheren TDP von 15 W im Vergleich zum 5-W-TDP der X470-Plattform. Der höhere Stromverbrauch hat auch dazu geführt, dass Hersteller die meisten X570-Motherboards mit einem speziellen Lüfter ausstatten.

Darüber hinaus unterstützt der X570-Chipsatz insgesamt acht USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse, die Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit / s bieten können, Dies ist auch ein Upgrade über die USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse, die sowohl auf dem X470- als auch auf dem X370-Chipsatz verfügbar sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der X570 den X470-Chipsatz erheblich verbessert und eine viel bessere Erfahrung in Bezug auf PCIe-Fahrspuren und Konnektivität bietet. Der Stromverbrauch wurde mit den neueren Chipsätzen ebenfalls deutlich erhöht. Der X570-Chipsatz ist dank seiner PCIe-Fahrspuren mit höherer Bandbreite weitaus zukunftssicherer als der X470 und somit eine bessere Option für einen Neubau.

X470 gegen B550

Der B550 ist ein Mittelklasse-Chipsatz der neueren Generation. Als Nachfolger des B450-Chipsatzes bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet im Vergleich zum High-End-X570-Chipsatz weniger Funktionen.

In Bezug auf die CPU-Kompatibilität unterstützt der X470 fast jeden derzeit verfügbaren Ryzen-Prozessor. Es unterstützt sogar die neueren Prozessoren der Ryzen 5000-Serie mit einem BIOS-Update.

Dies ist jedoch beim B550-Chipsatz nicht der Fall. Es unterstützt nicht nur nicht die älteren Prozessoren der Serien Ryzen 2000 und 1000, Es unterstützt aber auch keine APUs der Ryzen 3000-Serie.

Die Speichergeschwindigkeit ist etwas, unter dem die meisten Chipsätze der älteren Generation leiden. Das gilt auch für den X470-Chipsatz. Der X470-Chipsatz hat eine begrenzte maximale Speichergeschwindigkeit von 3466 MHz. Während die meisten Hersteller in der Lage sind, 3600 MHz aus dem Chipsatz herauszuholen, Es kommt immer noch nicht annähernd den Geschwindigkeiten des B550-Chipsatzes nahe.

Der B550-Chipsatz bietet eine maximale Speichergeschwindigkeit von 5400 MHz, was ein großes Upgrade gegenüber dem älteren X470 darstellt. Dies wird besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass die meisten Ryzen-Prozessoren stark vom schnelleren Speicher profitieren. Darüber hinaus verfügt B550 über eine maximale Speicherkapazität von 128 GB, was höher ist als die 64 GB der X470-Karten.

In Bezug auf die E / A-Anschlüsse profitieren die neueren B550-Motherboards von USB 3.1 Gen 2-Anschlüssen, die Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit / s bieten können. Andererseits ist der X470-Chipsatz auf USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse mit deutlich langsameren Übertragungsgeschwindigkeiten beschränkt.

Ein PCIe 4,0 x 16-Steckplatz in voller Größe ist bei den meisten B550-Karten üblich, obwohl dies bei den X470-Motherboards nicht der Fall ist. Der X470-Chipsatz unterstützt keine PCIe Gen 4-Steckplätze und beschränkt sich auf PCIe Gen 3-Bandbreiten.

Insgesamt ist der X470-Chipsatz für alle, die Ryzen-Prozessoren der älteren Generation oder APUs der Ryzen 3000-Serie verwenden, die offensichtliche Wahl, da die neuere B550-Plattform ältere Prozessoren nicht unterstützt. 

Sie können unsere lesen Bestes B550 Motherboard Artikel, um sich mit dem Motherboard vertraut zu machen.

Wie wir die besten X470 Motherboards ausgewählt haben

VRM

Spannung Normale Module, auch VRMs genannt, sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Geräts. Sie sind für die Regulierung des Stromflusses in jeder Komponente verantwortlich. In diesem Fall versorgen die VRMs eines Motherboards die CPU und andere Komponenten mit der richtigen Spannung. Kompromisse bei einem VRM können katastrophal sein, insbesondere wenn Sie ein Übertakten beabsichtigen.

Übertaktungspotential

VRMs spielen auch eine wichtige Rolle beim Übertakten. Mit besseren VRMs können Sie höhere Taktgeschwindigkeiten erreichen. Auf der anderen Seite kann das Übertakten mit ineffizienten VRMs für Ihren Prozessor schädlich sein. Dies kann auch die Lebensdauer Ihrer CPU verkürzen.

Das Übertaktungspotential hängt auch von den Temperaturen um den VRM ab. Die meisten Motherboards werden mit Kühlgeräten geliefert, die für die Abkühlung der VRMs verantwortlich sind, um sicherzustellen, dass sie bei sicheren Temperaturen laufen.                

Temperaturen und Kühlung

Temperaturen können die Leistung Ihres Systems stark beeinträchtigen, insbesondere wenn Sie es übertakten möchten. Hohe Temperaturen können zu Engpässen führen, die die Taktgeschwindigkeit Ihrer CPU verringern und zu einem enormen Leistungsverlust führen.

Moderne Motherboards werden mit geeigneten Kühllösungen geliefert, um die VRMs und die M.2-Steckplätze abzukühlen. Ein M.2-Hitzesink ist wichtig, insbesondere im Umgang mit Hochgeschwindigkeits-M.2-SSDs.

Konnektivitäts- und Erweiterungssteckplätze.

Bevor Sie Ihre Entscheidung zum Kauf eines Motherboards abschließen, müssen Sie sicherstellen, dass das ausgewählte Motherboard über genügend interne Anschlüsse und hintere E / A-Anschlüsse verfügt, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Während die meisten internen Verbindungen und hinteren E / A-Anschlüsse von Ihrer persönlichen Nutzung abhängen, Es ist wichtig, ein Motherboard mit mehr Ports und Anschlüssen zu erhalten, die Sie in Zukunft möglicherweise verbinden möchten.

Erweiterungssteckplätze sind für das Verbinden von Karten mit Ihrem Motherboard verantwortlich, die verschiedene Arten von Funktionen bieten. Die am häufigsten verwendeten Karten umfassen GPUs, Soundkarten und Wi-FI-Karten. Moderne Motherboards verwenden PCI Express Slots.

Der X470-Chipsatz unterstützt PCIe Gen 3-Fahrspuren. Sie müssen sicherstellen, dass das Motherboard, mit dem Sie enden, über genügend PCIe-Steckplätze verfügt, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

FAQs zu X470 Motherboards

Was ist der Unterschied zwischen X470 und B450?

Während beide Prozessoren denselben Socket verwenden, bietet der X470 einige Upgrades gegenüber dem B450-Chipsatz. Der X470-Chipsatz bietet mehr PCIe-Fahrspuren und bietet dank seiner besseren VRMs ein besseres Übertaktungserlebnis. X470-Boards unterstützen auch SLI und Crossfire.

Welches ist besser, X570 oder X470?

Einfach ausgedrückt bietet der X570 viel mehr, wenn es um Funktionen und hintere E / A-Anschlüsse geht. Im Gegensatz zum X470-Chipsatz wird die X570-Plattform auch mit PCIe gen 4-Unterstützung geliefert. Darüber hinaus verfügen X570-Karten über USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse, die schnellere Übertragungsraten bieten.

Soll ich mit X370 ODER X470 gehen?

Während die Chipsätze X370 und X470 fast vollständig gleich sind, bietet der Chipsatz X470 viele Lösungen für die Probleme, mit denen X370 zu kämpfen hatte. X470 bietet auch ein besseres BIOS als der X370, was ihn zu einer viel besseren Option macht.

Soll ich das BIOS auf einem X470-Motherboard aktualisieren?

Das Aktualisieren Ihres BIOS ist mit keiner Karte erforderlich, es sei denn, Sie sind dazu verpflichtet. Beim Upgrade auf einen Prozessor der Ryzen 5000-Serie müssen Sie Ihr BIOS aktualisieren.

Author Profile

Muhammad Abubakar
Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.

Leave a Comment