Wenn man einen PC für Übertakten baut, ist eine der wichtigsten Komponenten, die es zu berücksichtigen gilt, das Netzteil. Übertakten erhöht den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung, daher benötigt man ein Netzteil, das den Komponenten unter Volllast stabilen und sauberen Strom liefern kann.
Bei der Auswahl des richtigen Netzteils für Übertakten kommt es auf die Wattleistung, die Effizienzklasse und die Qualität der Bauteile an. In dieser Anleitung erklären wir, worauf Sie beim besten Netzteil für Overclocking achten müssen, und geben Empfehlungen für verschiedene Preisbereiche.
Wattleistung
Der erste Aspekt bei der Auswahl eines Netzteils für Übertakten ist, dass es genügend Wattleistung bietet, um die Stromansprüche Ihres Systems zu decken. Übertakten erhöht den Stromverbrauch erheblich, daher sollten Sie einen Puffer über dem Basis-Stromverbrauch Ihres Systems haben.
Ein System mit einem Intel Core i7 Prozessor und einer Nvidia RTX 3080 GPU verbraucht beispielsweise im Leerlauf ca. 450W. Mit moderaten Übertaktungen kann der Verbrauch leicht 600W übersteigen. Für ein solches System wären daher mindestens 750W von einem qualitativ hochwertigen Netzteil das absolute Minimum.
Als Faustregel sollten Sie bei der Auswahl eines Netzteils für Übertakten mindestens 200W auf den Leerlauf-Stromverbrauch Ihres Systems aufschlagen. Je mehr Puffer, desto besser, um auch extreme CPU- und GPU-Übertaktungen zu ermöglichen. Renommierte Netzteilmarken wie Corsair, EVGA und Seasonic bieten Watt-Rechner auf ihren Websites an, um Ihnen bei der Bestimmung der idealen Wattleistung für Ihre Konfiguration zu helfen.
Effizienzklasse
Die Effizienzklasse eines Netzteils gibt an, wie viel Energie bei der Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom verloren geht. Für Übertakten -Systeme sollten Sie ein Netzteil mit 80 Plus Gold oder Platinum Zertifizierung wählen.
Eine höhere Effizienz bedeutet geringere Stromkosten und weniger Wärmeentwicklung. Weniger Energieverschwendung bedeutet auch stabilere Stromversorgung, wenn die Komponenten durch Übertakten an ihre Grenzen getrieben werden.
Qualitätskomponenten
Der Kauf bei einer renommierten Marke ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Netzteil erhalten. Qualitätskomponenten wie japanische Kondensatoren sorgen für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung bei einem übertakteten System. Modulare Kabel ermöglichen es, nur die benötigten Kabel zu verwenden, was die Belüftung im Gehäuse verbessert.
Achten Sie auf wichtige Merkmale wie Active Power Factor Correction (PFC), enge Spannungsregulierung, Überlast- und Überstromschutz. Diese zeigen ein robustes Netzteil an, das für Hochleistungs-PCs entwickelt wurde.
Empfehlungen
Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Netzteile zum Übertakten in verschiedenen Preisklassen:
Einsteiger: Corsair RMX Series (2021) RM750x 750W Gold Fully Modular Netzteil
Das Corsair RMX Series RM750x 750W Netzteil ist eine ausgezeichnete Wahl für einen High-End-Gaming-PC. Mit 80 Plus Gold-Zertifizierung und vollmodularem Aufbau liefert es effiziente und zuverlässige Stromversorgung in einem flexiblen Paket. Die 750W Nennleistung bietet ausreichend Reserve für stromhungrige Komponenten wie High-End-GPUs.
Durch den Zero-RPM-Lüftermodus ist die Lautstärke unter typischer Last minimal. Überlastungsschutz, enge Spannungsregulierung und japanische Kondensatoren runden die beeindruckenden elektrischen Eigenschaften ab. Wenn Sie ein Top-Netzteil mit flüsterleisem Betrieb für Ihren Gaming-Rechner suchen, ist das Corsair RM750x eine großartige Wahl.
Vorteile:
- 80 PLUS Gold zertifiziert für hohe Effizienz
- Vollständig modulares Design für einfaches Kabelmanagement
- Verwendet hochwertige Komponenten für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
- 10 Jahre Garantie
- Leiser Betrieb dank 135-mm-Magnetschwebeventilator
- Unterstützt ein breites Spektrum an Leistungsanforderungen
Nachteile:
- Kann etwas teuer sein
- Nicht die beste Option für High-End-Gaming-Systeme
Mittelklasse: Corsair RM1000e (2023) Fully Modular Low-Noise ATX Netzteil
Das Corsair RM1000e bietet modernste Technik und Zuverlässigkeit in einem kompakten, modular aufgebauten Netzteil. Die vollmodularen Kabel ermöglichen es, Unordnung zu reduzieren, indem nur die benötigten Kabel angeschlossen werden. Die fünf universellen 8-Pin-Anschlüsse liefern mehr als genug Leistung für moderne Mainboards und Grafikkarten. Dieses Netzteil ist offiziell ATX 3.0 zertifiziert und erfüllt damit strenge Anforderungen an Effizienz und Zuverlässigkeit. Es beinhaltet das neue 12VHPWR-Kabel zum Betreiben von neuesten PCIe 5.0 GPUs wie der RTX 40er Serie.
Trotz der soliden Leistung läuft das RM1000e dank des 140mm Axial-Lüfters mit Zero RPM Fan Mode leise. Die kompaktere Bauform spart Platz hinter dem Netzteil für besseres Kabelmanagement. Im Inneren setzt Corsair auf eine hochwertige Resonanz-LLC-Topologie mit DC-DC-Wandlung und 105°C-zugelassenen japanischen Kondensatoren. Präzise Timings ermöglichen Modern Standby für nahezu augenblickliches Aufwachen aus dem Ruhezustand.
Die 80 Plus Gold Zertifizierung stellt bis zu 90% Effizienz für reduzierten Stromverbrauch und weniger Abwärme sicher. Insgesamt ist das Corsair RM1000e, wenn Sie ein modernes, kompaktes Netzteil suchen, das zuverlässig die neuesten Komponenten in einem kühlen und leisen System mit Strom versorgt, eine hervorragende Wahl.
Vorteile:
- 80 PLUS Gold-zertifiziert für hohe Effizienz
- Vollmodulares Design für einfache Kabelmanagement
- Verwendet hochwertige Komponenten für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
- 10-Jahres-Garantie
- Ruhiger Betrieb dank semipassivem Modus
- Unterstützt den neuesten ATX 3.0-Standard
- 12VHPWR-Anschluss für Grafikkarten der nächsten Generation
Nachteile:
- Kann ein wenig teuer sein
- Nicht die beste Option für Budget-Builds
High-End: ASUS ROG LOKI SFX-L 80+ Platinum 1000W Modular Netzteil
Das ASUS ROG LOKI SFX-L 80+ Platinum 1000W Modulares Netzteil packt beeindruckende Leistung und Features in das kompakte SFX-L Format. Mit 80+ Platinum Zertifizierung und 1000W Maximalleistung kann es problemlos übertaktete CPUs und GPUs versorgen. Das modulare Design mit dediziertem PCIe 5.0 16-Pin-Kabel vereinfacht das Kabelmanagement für aufgeräumte Builds. Ein innovatives ROG-Kühlkörperdesign und ein leiser 120mm-Lüfter halten die Lautstärke und Temperaturen niedrig, selbst unter Volllast. Der Lüfter stoppt unter 40% Last komplett für lautlosen Betrieb.
Japanische Kondensatoren stellen exzellente Effizienz für reduzierte Stromverschwendung sicher. RGB-Beleuchtung des Lüfters fügt anpassbare optische Akzente hinzu. Die 10-Jahres-Garantie sorgt für Zuversicht in die Zuverlässigkeit dieses Netzteils. Insgesamt bringt das LOKI Top-Performance, Zukunftssicherheit für PCIe 5.0-Grafikkarten und die typische ROG-Optik zu ITX-Gehäusen. Seine üppige Wattleistung kann übertaktete Komponenten mühelos mit Strom versorgen. Für ein High-End SFX-L Netzteil mit Reserven für Upgrades ist das ASUS ROG LOKI eine ausgezeichnete Wahl.
Vorteile:
- 80 PLUS Platin-zertifiziert für extreme Effizienz
- SFX-L-Formfaktor für kleine Formfaktor-Builds
- Vollmodulares Design für einfaches Kabelmanagement
- Verwendet hochwertige Komponenten für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
- 10-Jahres-Garantie
- Ruhiger Betrieb dank 135mm flüssigkeitsgelagerter Lüfter
- Unterstützt den neuesten ATX 3.0-Standard
- 12VHPWR-Anschluss für Grafikkarten der nächsten Generation
Nachteile:
- Kann ein wenig teuer sein
- Nicht die beste Option für Budget-Builds
Ultra High-End: ASUS ROG THOR 1600W Titanium Vollmodulares Netzteil
Das ASUS ROG THOR 1600W Titanium vollmodulare Netzteil liefert beispiellose Leistung für Übertakten und High-Performance Gaming-PCs. Mit einer massiven +12V-Schiene mit 1600W, angetrieben durch modernste Galliumnitrid-Transistoren, bietet es mehr als genug sauberen Strom, um CPUs und GPUs bis an ihre Grenzen zu treiben. Die 80 Plus Titanium-Zertifizierung stellt bis zu 94% Effizienz sicher, um Stromverschwendung und Abwärme zu reduzieren.
Eine Vielzahl von Premium-Komponenten wie 100% japanische Kondensatoren sorgen beim ROG THOR für felsenfeste Stabilität auch unter Volllast. Der digitale Stromregler ermöglicht Echtzeit-Anpassungen der Stromversorgung. Große ROG-Kühlkörper und ein 135mm PWM-Lüfter halten die Temperaturen auch bei langen Gaming-Sessions niedrig.
Das vollmodulare Kabeldesign reduziert Kabelsalat und verbessert die Belüftung. Der dedizierte PCIe 5.0-Anschluss versorgt modernste Grafikkarten. Ein OLED-Display bietet Echtzeit-Anzeige der Leistungsaufnahme. Die Aura RGB-Beleuchtung erlaubt Anpassungen. Mit ultra-effizienter Stromversorgung und fortschrittlicher Kühlung ist das ROG THOR 1600W Netzteil die ultimative Waffe für Übertakten.
Vorteile:
- 80 PLUS Titan-zertifiziert für extreme Effizienz
- 1600W Ausgangsleistung für selbst die anspruchsvollsten Systeme
- Vollmodulares Design für einfaches Kabelmanagement
- Verwendet hochwertige Komponenten für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
- 10-Jahres-Garantie
- AURA Sync RGB-Beleuchtung für Individualisierung
- Lüfterloser Betrieb bei niedrigen Lasten
- Unterstützt den neuesten ATX 3.0-Standard
Nachteile:
- Sehr teuer
- Nicht die beste Option für Budget-Builds
Fazit
Bei einem PC, der speziell für Übertakten gebaut wird, ist die Wahl des richtigen Netzteils entscheidend. Sie benötigen ausreichend Wattleistung, um den erhöhten Strombedarf der übertakteten Komponenten zu decken. Auch die Effizienzklasse spielt eine Rolle – wählen Sie ein 80 Plus Gold oder Platinum Netzteil, um Stromverschwendung und Abwärme zu minimieren. Qualitativ hochwertige Bauteile wie japanische Kondensatoren stellen sicher, dass Ihr übertaktetes System auch unter Volllast mit stabilem und zuverlässigem Strom versorgt wird. Modulare Verkabelung ermöglicht es, Unordnung zu reduzieren, indem nur die benötigten Kabel verwendet werden.
Wenn es um Empfehlungen für die besten Netzteile für Übertakten geht, stechen Corsair und ASUS ROG Modelle heraus. Das Corsair RM750x bietet eine erschwingliche 750W Option, während das RM1000e Modell modernste ATX 3.0 Technik in einem kompakten, modularen Design liefert. Für ITX-Systeme ist das ASUS ROG LOKI SFX-L 1000W Platinum Netzteil einen Blick wert.
Wer keine Kosten scheut, bekommt mit dem Monster ASUS ROG THOR 1600W Titanium Netzteil unschlagbare Power für extreme Übertaktungen. Die sorgfältige Auswahl eines hochwertigen Netzteils, das den Anforderungen von Übertakten gewachsen ist, stellt Systemstabilität sicher und maximiert das Leistungspotenzial von CPU und GPU.