Die meisten Anfängerbauer beschönigen die Bedeutung eines effizienten Netzteils bei der Suche nach Teilen für ihren PC. Dies ist sehr problematisch, da ein unzureichendes Netzteil sich selbst beschädigen und Ihr Motherboard mitnehmen könnte. Die Aufgabe eines Netzteils besteht darin, alle Komponenten in Ihrem PC mit ausreichend Strom zu versorgen, damit sie optimal funktionieren.
Wenn es um den Kauf von Netzteilen geht, fragen Sie sich vielleicht, welche Marke Sie unter verschiedenen auswählen sollen. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Kauf von Netzteilen und vergleichen zwei beliebte Marken: EVGA vs Corsair PSU.
Warum sollten Sie uns vertrauen?
Bei Vigotest wissen wir besser als alles andere, dass Transparenz der Schlüssel ist. Wir konzentrieren uns vollständig auf ehrliches Wissen bei jedem Experiment, das wir durchführen, bei jeder Information, die wir sammeln, oder bei jedem Interview mit Experten aus der Tech-Industrie. Obwohl wir mehrere Technologieprodukte von Dutzenden von Marken überprüft haben, geben wir unser Bestes, um zu zeigen, ob diese Marketingaussagen echt sind oder nur ein Gerücht. Deshalb ist die Darstellung von praktischen Erfahrungen mit jedem Produkt unsere Priorität.

Wir testen Prozessoren, Grafikkarten, Mainboards, RAM-Kits, CPU-Kühler, Laptops und andere PC-Peripheriegeräte, um sicherzustellen, dass jeder Technologie-Enthusiast das bekommt, was er braucht. Keine Marke kann unsere Empfehlungen kaufen. Stattdessen haben wir ein Team von Experten-Testern und Reviewern, deren Aufgabe es ist, jedes von den Marken erhaltenes oder am Markt gekaufte Produkt praktisch zu testen, um seine Gültigkeit und Nützlichkeit zu beweisen. Darüber hinaus erwähnen wir auch den idealen Verwendungszweck für jedes Produkt sowie alle möglichen Vor- und Nachteile.
Darüber hinaus vergessen wir auch nicht moderne Erfindungen. Deshalb haben wir eine separate Nachrichtenkategorie erstellt, um sicherzustellen, dass die Leser auf dem neuesten Stand dessen sind, was im Tech-Bereich passiert. Wir wissen auch, dass jeder oft Probleme mit seinen Computermaschinen hat. Alle Arten von Anleitungen finden Sie auf dieser Plattform. Wenn Sie also jemand sind, der im Tech-Bereich tätig ist und alles wissen möchte, bevor er seinen nächsten Computer erstellt, müssen Sie zu den neuesten Nachrichten scrollen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie bereits erwähnt, testen wir alle Arten von PC-Komponenten und Peripheriegeräten, um den Benutzern ehrliche Informationen zu geben. Das Gleiche gilt für diesen Artikel. Wir haben mehrere Produkte getestet, aber nur wenige perfekte Produkte bewertet, die unseren Standards entsprechen.
Lesen Sie auch: Die besten 360mm AIO CPU Kühler
Faktoren, die beim Kauf eines Netzteils zu berücksichtigen sind
Watts
Beim Kauf eines Netzteils ist es wichtig zu berücksichtigen, wie hoch die Anforderungen Ihrer PC-Teile sind. Andernfalls könnten Sie ein unterversorgtes Netzteil kaufen, Ihre Komponenten beschädigen und Ihr hart verdientes Geld verschwenden.
Der einfachste Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, den Gesamtstrombedarf Ihres PCS zu berechnen. Es gibt viele Taschenrechner online, mit denen Sie sich ein Bild davon machen können, wie viel Strom Ihr gesamtes System benötigt.
Netzteile haben eine Reihe unterschiedlicher Wattzahlen von bis zu 2000 Watt und mehr. Obwohl für die meisten Standard-Gaming-PCs ein Netzteil über 500 Watt ausreicht und auch Ihren Geldbeutel schont. Beim Übertakten können Sie die Wattzahl erhöhen, um die zusätzliche Leistung zu berücksichtigen, die Ihre Komponenten benötigen.
Sie sollten auch in Betracht ziehen, Ihr Netzteil für zukünftige Upgrades unterzubringen. Das Hinzufügen von ein paar zusätzlichen Dollars im Voraus könnte Ihnen auf lange Sicht den Aufwand ersparen, ein komplett neues Netzteil zu kaufen.
Energieeffizienz
Der Hauptfaktor, der die Leistung eines Netzteils beeinflusst, ist seine Effizienz. Je nach Preis haben Netzteile eine Reihe von Wirkungsgraden, die in einer Reihenfolge angeordnet sind.
Sie haben vielleicht bemerkt, dass die meisten Netzteile, die derzeit verkauft werden, eine Bewertung von 80+ haben.
In der Vergangenheit gab es Netzteile mit einem Wirkungsgrad unter 80%, was bedeutet, dass die Leistung nicht vollständig genutzt werden konnte. Glücklicherweise können die meisten modernen Netzteile jedoch mehr als 80% Strom verbrauchen.
Die Titel nach der 80+ -Bewertung wie 80 + Weiß, 85 + Bronze, 88 + Silber, 90 + Gold, 92 + Platin und 95 + Titan sind alle Bewertungen über der Standardeffizienz von 80%.
Wenn Sie ein Anfänger sind, der einen Mid-Tier-PC bauen möchte, ist es eine sichere Option, ein 80+ Bronze-Netzteil zu verwenden. Dies gibt Ihnen 85% Energieeffizienz und spart Ihnen ein paar Dollar in Ihrer Stromrechnung. Gehen Sie nicht darunter, da dies weniger effizient ist und auch die Kosten für die Stromrechnung erhöht.
Garantie
Die meisten modernen Netzteile haben eine sehr lange Lebensdauer, daher bieten ihre Hersteller den Verbrauchern große Garantiezeiten.
Zum Beispiel gewähren Corsair und EVGA mindestens 3 Jahre Garantie auf ihre Netzteile. Dies liegt daran, dass es sich um seriöse Unternehmen handelt, im Gegensatz zu vorgefertigten Builds, die eine sehr geringe Garantie haben.
Wenn Sie Netzteile mit höherer Wattzahl und mehr Effizienz kaufen, erhöht sich auch die Garantie. So hat beispielsweise ein 80 + Gold-Netzteil mehr Garantie als ein 80 + Gold-Netzteil. Titan-Netzteile haben eine Garantie von bis zu 10 Jahren, was enorm ist.
Daher ist es beim Kauf von Netzteilen wichtig, die Garantie zu berücksichtigen und zu prüfen, ob Sie von einer anderen Marke ein besseres Angebot erhalten können.
Formfaktoren
In der Vergangenheit gab es viele verschiedene Arten von Netzteilgrößen und -formen, aber bei modernen Netzteilen müssen Sie nur zwischen ATX- oder SFX-Formfaktoren wählen.
Wenn Sie zum ersten Mal einen PC bauen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Full-Tower- oder Mid-Tower-Build. In diesem Fall würden Sie mit dem ATX gehen, der Standardgröße des Netzteils, das in jedes ATX-Gehäuse passt. Sie sollten jedoch vor dem Kauf die maximale Größe des Netzteils überprüfen, das Ihr PC-Gehäuse unterstützen kann.
SFX ist für kleinere PC-Builds oder Mini-ITX-Builds gedacht. Während die Standardgröße für alle Marken festgelegt ist, sollten Sie dennoch Ihr PC-Gehäuse überprüfen, ob es genügend Platz hat, um das Netzteil korrekt zu installieren. Obwohl das Design recht kompakt ist, verfügt das SFX-Netzteil über keinen zusätzlichen Lüfter, sodass die Wärmeabgabe nicht mit einem ATX vergleichbar ist.
Überprüfen Sie immer, ob Ihr PC die richtige Unterstützung und den richtigen Platz für das gewünschte Netzteil bietet.
Geräuschpegel
Netzteile werden mit Lüftern unterschiedlicher Größe und Drehzahl geliefert. Dies kann bei Belastung unterschiedliche Schallpegel erzeugen. Daher ist dies auch ein wichtiges Thema bei der Diskussion von Corsair Vs EVGA-Netzteilen.
Corsair und EVGA haben beide Standard-120-mm-Lüfter in ihren Netzteilen, und bei High-End-Netzteilen finden Sie größere Größen. Diese Lüfter haben eine geringere Drehzahl, reichen aber aufgrund ihrer Größe immer noch aus, um Wärme abzuführen.
Netzteile machen im Allgemeinen nicht so viel Lärm, aber wenn Sie wirklich einen Stealth-Build wünschen, möchten Sie vielleicht ein paar Dollar mehr für die Platin- und Titan-Etiketten ausgeben, da sie einen größeren 140-mm-Lüfter und eine geringere Wärmeabgabe haben. Dies macht sie zu den leisesten Netzteilen auf dem Markt.
Zwischen Corsair und EVGA hat Corsair die leisesten Geräuschpegel, während die Netzteile von EVGA durchschnittlich oder etwas leiser als der Standard sind. Corsair gibt an, dass die Netzteile der RM-Serie hervorragend für den leisen Betrieb geeignet sind und selbst bei hohen Spannungen ein sehr geringes Rauschen erzeugen. Andererseits verfügt die G2-Serie von EVGA auch über extrem rauscharme Ausgänge sowie eine hohe Leistung und Effizienz.
Trotzdem produzieren alle modernen Netzteile nicht zu viel Lärm, aber es ist immer noch eine Überlegung wert, wenn Sie kein zusätzliches Rauschen von Ihrem PC erwarten.
Nicht modulare, halbmodulare und vollständig modulare Netzteile
Netzteile gibt es in verschiedenen modularen Typen mit unterschiedlichen Verkabelungsmethoden. Es gibt hauptsächlich 3 verschiedene modulare Netzteiltypen.
Nicht modulare Netzteile
In der Vergangenheit war es Standard, dass Netzteile mit allen zuvor angeschlossenen Kabeln verkauft wurden. Netzteile hätten fest angeschlossene Kabel, sodass Sie die Kabel nicht entfernen und wieder anbringen könnten, was das Kabelmanagement des gesamten Builds behindert. Dies ist das, was wir gemeinhin als nicht modulare Netzteile bezeichnen. Diese Netzteile haben einige Vor- und Nachteile.
Erstens sind die nicht modularen Netzteile im Vergleich zu modularen und semimodularen Netzteilen billiger und kompakter. Dies liegt daran, dass die nicht modulare Technologie etwas veraltet ist, aber immer noch sehr zuverlässig ist, wenn Sie von renommierten Marken kaufen. Hinzu kommt, dass nicht modulare Netzteile keine zusätzlichen Anschlüsse und internen Kabel haben, was einen geringeren Platzbedarf als die anderen Typen hinterlässt.
Auf der anderen Seite sind der Hauptnachteil nicht modularer Netzteile zusätzliche Kabel, die nicht in Ihren Build eingesteckt werden müssen. Dies führt zu einem Durcheinander und erschwert die Verwaltung aller Kabel in Ihrem PC. Abgesehen davon sind nicht modulare Stromversorgungen auch wärmer als modulare und halbmodulare Typen. Dies liegt daran, dass die zusätzlichen Kabel den Luftstrom und die Wärmeableitung behindern.
Trotzdem gibt es immer noch einige hervorragende nicht modulare Netzteile, und Sie sollten eines kaufen, das unabhängig vom modularen Typ zuverlässiger ist.
Vollständig modulare Netzteile
Weitere Ausführungen zu EVGA Vs Corsair-Netzteilen – wir müssen uns auch vollständig modulare Netzteile ansehen.
Vollständig modulare Netzteile sind das genaue Gegenteil von nicht modularen Netzteilen, dh sie werden nicht mit bereits angeschlossenen Kabeln geliefert. Stattdessen erhalten Sie alle Kabel, die Sie benötigen, in der Box und können sie auch separat kaufen. Auf diese Weise können Sie unnötige Kabel überspringen, die möglicherweise auf einem nicht modularen Netzteil vorinstalliert sind.
Ein großer Vorteil vollständig modularer Netzteile besteht darin, dass Sie auswählen können, welche Kabel Sie an den PC anschließen möchten. Dies macht den PC kühler, da keine unnötigen Kabel die Wärmeableitung behindern. Es erleichtert auch das Kabelmanagement, da Sie weniger Kabel zum Arbeiten haben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Kabel auszutauschen und die Ästhetik zu verbessern.
Auf der anderen Seite machen die zusätzlichen Anschlüsse im Gehäuse vollständig modularer Netzteile diese etwas größer als nicht modulare. Anfängern fällt es möglicherweise auch schwer, alle Kabel an den richtigen Stellen anzuschließen, wenn sie ihren PC zum ersten Mal bauen. Und schließlich haben die vollständig modularen Netzteile keine sehr starken Anschlüsse und können nach wiederholtem Anschließen und Trennen nach einiger Zeit beschädigt werden.
Semi-modulare Netzteile
Semimodulare Netzteile sind eine Mischung aus vollständig modularen und nicht modularen Netzteilen. Bei diesen Typen sind die wichtigsten Kabel vorkonfektioniert, während die anderen anpassbareren und unwichtigeren Kabel vom Benutzer selbst angebracht werden können.
Für PC-Neulinge sind die semi-modularen Netzteile am einfachsten und schnellsten zu installieren, da alle erforderlichen Kabel bereits an das Netzteil angeschlossen sind. Zu diesen Kabeln gehören das 20/24-polige ATX-Kabel, der 8-polige CPU-Anschluss, das SATA-Kabel und die PCIe-Anschlüsse. Alle oder nur eines davon können je nach Netzteilmodell, das Sie kaufen möchten, vorinstalliert sein.
Als Nachteile können semi-modulare Kabel zu kurze oder zu lange Kabellängen haben, die nicht wie nicht-modulare Netzteile ausgetauscht werden können. Außerdem können Sie Ihren Build bei dieser Art von Netzteil nicht vollständig anpassen und die Ästhetik nach Ihren Wünschen gestalten.
EVGA G2-Serie gegen Corsair HXi-Serie
Serienvergleiche zwischen EVGA und Corsair-Netzteilen sind eine schwierige Aufgabe, da beide Unternehmen unterschiedliche Namensschemata haben. Sie müssen nicht alle Namen verstehen, da dies eine ganz neue Anleitung erfordern würde, aber EVGA G2 und Corsair HXi sind derzeit die beliebtesten. Wir werden die EVGA SuperNOVA 750 G2 und Corsair HX750i Netzteile in diesem EVGA vs Corsair Netzteilvergleich verwenden.
EVGA SuperNOVA 750 G2 gegen Corsair HX750i
EVGA SuperNOVA 750 G2 und Corsair HX750i sind sich in Design und Leistung insgesamt sehr ähnlich. In Bezug auf die Funktionen ist der Corsair HX750i vollständig modular, während der EVGA SuperNOVA 750 G2 halbmodular ist. Jeder hat seine eigenen 140-mm-Lüfter, die für einen leisen Betrieb verwendet werden können. Es gibt einige kleine Unterschiede zwischen den Kabellängen aufgrund unterschiedlicher modularer Typen.
Die EVGA G2-Serie hat eine 80+ Gold-Bewertung, also natürlich auch die EVGA SuperNOVA 750 G2. In ähnlicher Weise hat der Corsair HX750i eine Platinbewertung von 80+, was einen höheren Wirkungsgrad als der G2 bedeutet. Außerdem gibt es eine Dauerleistung, mit der Sie problemlos bis zu 750 W nutzen können. Beide Netzteile werden außerdem mit einer 10-jährigen Garantie geliefert.
Wenn Lärm ein Problem darstellt, sollten Sie sich für die Corsair HXi-Serie entscheiden, da sie einen nahezu geräuschlosen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung bietet. Corsair HXi hat auch eine bessere Effizienzbewertung von 80+ Platin. An den meisten Orten ist der Corsair HX750i jedoch im Vergleich zum EVGA SuperNOVA 750 G2 um 80 bis 100 US-Dollar teurer.
650W EVGA vs Corsair NETZTEIL
EVGA und Corsair haben beide eine Reihe von 650-W-Netzteilen. Diejenigen, die für diesen Vergleich ausgewählt wurden, erwiesen sich als die beliebtesten ihrer Konkurrenten in ihren jeweiligen Marken. Dies sind einige großartige Einsteiger-Netzteile, die allen Anfängern empfohlen werden. 650-W-Netzteile eignen sich hervorragend für ein wenig Übertakten und einzelne Mid- bis High-End-Grafikkartenaufbauten.
EVGA 650 BQ gegen Corsair CX650M
Erstens haben beide Netzteile sehr ähnliche Funktionen, da sie beide halbmodular sind und dieselben vorkonfektionierten Kabel verwenden. Außerdem laufen bei beiden die Lüfter ununterbrochen, was ein wenig Lärm erzeugt.
Einige kleine Unterschiede sind unterschiedliche Kabellängen und Lüfter. Während das EVGA 650M im Vergleich zum 120-mm-Lüfter des Corsair CX650M über einen größeren 140-mm-Lüfter verfügt. Schließlich hat das EVGA 650M ein etwas längeres Kabel als das Corsair CX650M.
Sowohl EVGA 650m als auch Corsair CX650M haben die gleiche 80 + Bronze-Bewertung sowie eine kontinuierliche Leistungsabgabe, anstatt bei Belastung auf maximale Leistungsabgabe umzuschalten. Beide Netzteile haben ebenfalls 5 Jahre Garantie und basieren auf dem ATX-Formfaktor.
Last but not least ist das Corsair CX650M ab sofort etwas teurer als das EVGA 650 BQ, wodurch das EVGA 650 BQ in Bezug auf den Wert etwas höher liegt, da beide Netzteile nahezu identisch sind. Außerdem verfügt der EVGA 650 BQ über einen größeren 140-mm-Lüfter, der es ermöglicht, leiser mit größerer Wärmeableitung zu arbeiten.
Letztendlich handelt es sich bei diesen beiden Netzteilen um 80+ Bronze-Netzteile, was bedeutet, dass sie einen Wirkungsgrad von 85% bieten, was für Einsteiger gut ist, aber in Anbetracht zukünftiger Upgrades sollten Sie sich 80+ Gold-Netzteile ansehen.
1000W EVGA vs Corsair NETZTEIL
1000-W-Netzteile sind bei Anfängern nicht sehr beliebt, aber wenn Sie viel übertakten und mehrere GPUs verwenden müssen, ist dies möglicherweise die beste Option.
EVGA und Corsair haben beide eine Reihe von 1000-W-Netzteilen, unter denen die EVGA SuperNOVA 1000 G3 und die Corsair RM 1000x hervorstechen, die für diesen Vergleich verwendet werden.
EVGA SuperNOVA 1000 G3 gegen Corsair RM 1000x
Der EVGA SuperNOVA 1000 G3 und der Corsair RM 1000x sind leistungsstarke Netzteile mit großer Übertaktungskapazität und können mehrere GPUs mit Strom versorgen.
In Bezug auf die Funktionen sind beide Netzteile vollständig modular mit ähnlichen Abmessungen und einem kompakten Design. Während der Corsair RM 1000x einen größeren 160-mm-Draht hat, enthält der EVGA SuperNOVA einen 150-mm-Draht.
Daraus können wir sehen, dass Corsair die Kabellänge viel kürzer gemacht hat, während EVGA sie wie beim Vorgänger beibehalten hat. Es gibt auch die leise Betriebsfunktion, was bedeutet, dass sich die Lüfter bei kleinen Lasten überhaupt nicht bewegen.
Beide Netzteile basieren auf Dauerleistung, sodass Sie nahezu 1000 W kontinuierlich nutzen können. Ihre Wirkungsgrade sind ebenfalls sehr ähnlich. Beide haben eine 80+ Gold-Bewertung mit 10+ Jahren Garantie, die wirklich zuverlässig ist.
Schließlich ist der Preis für beide Netzteile recht fair, aber EVGA SuperNOVA 1000 G3 könnte etwas teurer sein. Kombinieren Sie das mit einem etwas lauteren Klang im Vergleich zum Corsair RM 1000x und Corsair gewinnt diesen.
Obwohl, wenn Lärm nicht wirklich ein großes Problem ist und Sie ein kompakteres Netzteil wollen, dann gehen Sie mit EVGA.
Schlussfolgerung
In diesem EVGA vs Corsair PSU-Vergleich haben wir verschiedene Modelle von Netzteilen von Boh-Marken verglichen. EVGA und Corsair sind beide großartige Marken für den Kauf von Netzteilen und bieten Netzteileffizienzen von Platin bis Bronze. Am Ende spielt die Marke keine Rolle, da beide sehr zuverlässig und seriös sind.
Sie können verschiedene Netzteilmodelle beider Marken vergleichen und eines zum Gewinner erklären, aber insgesamt gibt es keinen klaren Gewinner. EVGA hat einige großartige Netzteile zu günstigeren Preisen, produziert aber etwas mehr Lärm als Corsair, während Corsair etwas teurer werden kann.
Es hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab, ob Sie ein kompakteres Netzteil, einen leisen Betrieb, ein einfaches Kabelmanagement usw. wünschen.
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.
Latest entries
Mainboards2023.05.25Mainboard Vergleich 2023: Die besten Motherboards im Test
Mainboards2023.05.25ASUS ROG Maximus XIII Hero (Z590) Test – Ein umfassender Überblick
Mainboards2023.05.25MSI MPG B550 Gaming Edge WiFi im Test: Eine detaillierte Analyse
Mainboards2023.05.25Gigabyte AORUS X570 Master – Alles, was Sie wissen müssen!