Flexible Solarmodule im Test: Die biegbaren und tragbaren Solarzellen können auf Autos, Wohnmobilen, Booten und Gebäuden eingesetzt werden. Sie sind leicht und vielseitig, sodass man sie leicht transportieren und unterwegs einsetzen kann. Einige Dünnfilm-Solarmodule lassen sich sogar rollen und falten.
Diese Flexibilität macht sie haltbarer als herkömmliche Solarmodule, während die gewölbte Oberfläche eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Die Langlebigkeit ist wichtig, da sie netzunabhängig bei verschiedenen Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee und Staub funktionieren und plötzlichen Temperaturschwankungen standhalten.
Im Vergleich zu starren Solarmodulen auf Siliziumbasis haben flexible Solarmodule einen geringeren Wirkungsgrad, aber ihre vielen Vorteile machen dies wieder wett. Unser Balkonkraftwerk Ratgeber bietet wertvolle Tipps und Informationen zur Installation und Nutzung von Balkonkraftwerken.
Die besten 3 flexiblen Solarmodule im Test und die Testsieger im direkten Vergleich
Platz 1: Renogy Flexible Solarpanel 100 Watt 12 Volt – Test, Erfahrungen und Bewertung

Vorteile
- Ideal für Fahrzeugdächer
- Hohe Umwandlungseffizienz
- Sehr flexibel
- 25 Jahre Garantie auf die Leistungsabgabe
- Wasserdicht
Nachteile
- Nur eine Kurzanleitung dabei
Aufgrund seiner Robustheit und Flexibilität haben wir dieses kompakte monokristalline Solarmodul als Bausatz für einen Solargenerator ausgewählt. Dieses flexible Kraftpaket ist nur 0,2 cm dick und passt nahtlos auf jede Oberfläche wie ein Teppich. Man kann es um bis zu 248 Grad biegen und es funktioniert trotzdem.
Renogy 100 Watt ist außerdem wasserdicht und extrem langlebig. Bei Regen und Schnee funktioniert es einwandfrei. Auch wenn man regelmäßig Äste und Verunreinigungen entfernen muss, trägt die flexible Platte keine sichtbaren Schäden davon. In unserem Artikel über Balkonkraftwerk Lösungen finden Sie Informationen zu verschiedenen Optionen für ein Balkonkraftwerk 600 Watt.

Dieses Panel verdankt seine Widerstandsfähigkeit einem speziellen Laminiermaterial, das ihm eine dünne, aber haltbare Anti-Kratz-Schicht verleiht. Keine Kratzer = hohe Transparenz und maximale Solarkonversion.
Welche Abmessungen hat das Renogy 100 Watt 12 Volt Flexible Solarmodule?
The Renogy 100 Watt 12 Volt Flexible Monocrystalline Solar Panel is lightweight, thin, and capable of flexing up to 248 degrees. It is 75% lighter and 95% thinner compared to the traditional 100W rigid counterpart, making it an ideal alternative for load-sensitive structures and uneven surfaces. The solar panel has an IP68 rated waterproof junction box and IP67 rated solar connectors, making it perfect for marine use or placement on top of a van or vehicle. The specifications of the Renogy 100 Watt 12 Volt Flexible Monocrystalline Solar Panel are as follows:
- Maximum Power at STC: 100W
- Module Efficiency: 14.9%
- Optimum Operating Voltage (Vmp): 18.9V
- Open-Circuit Voltage (Voc): 22.5V
- Optimum Operating Current (Imp): 5.29 A
- Short-Circuit Current (Isc): 5.75 A
- Operating Temperature: -40°F to 185°F (-40ºC to …
No information is available on the dimensions of the Renogy 100 Watt 12 Volt Flexible Monocrystalline Solar Panel from the search results.
Wie effizient ist das Renogy 100 Watt 12 Volt Flexible Solarmodule?
Das flexible monokristalline 100-Watt-12-Volt-Solarmodul von Renogy ist ein leichtes und flexibles Solarmodul, das sich um bis zu 248 Grad biegen kann. Im Vergleich zum herkömmlichen starren 100-W-Gegenstück ist es 75 % leichter und 95 % dünner, was es zu einer idealen Alternative für lastempfindliche Strukturen und unebene Oberflächen macht.
Das Panel verfügt über einen wasserdichten Anschlusskasten mit Schutzart IP68 und Solaranschlüsse mit Schutzart IP67 und eignet sich daher perfekt für den Einsatz auf See oder für die Platzierung auf dem Dach eines Lieferwagens oder Fahrzeugs. Der Modulwirkungsgrad des Panels beträgt 14,9 %. Es liegen jedoch keine Informationen über die Effizienz des Panels bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie vor.
Renogy erfahrungen
Renogy ist ein Unternehmen, das Solarprodukte herstellt und vertreibt. Das Unternehmen wurde 2009 in den Vereinigten Staaten gegründet und hat seinen Hauptsitz in Ontario, Kalifornien. Renogy bietet eine breite Palette von Solarprodukten an, darunter Solarmodule, Solarladeregler, Wechselrichter, Batterien und Zubehör.
Die Erfahrungen mit Renogy-Produkten sind im Allgemeinen positiv. Die Produkte sind von guter Qualität und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Renogy bietet auch einen guten Kundendienst.
In einigen Fällen wurden jedoch auch negative Erfahrungen mit Renogy-Produkten berichtet. Einige Kunden haben berichtet, dass ihre Produkte defekt waren oder nicht richtig funktionierten. In einigen Fällen war der Kundendienst von Renogy nicht zufriedenstellend.
Insgesamt sind die Erfahrungen mit Renogy-Produkten jedoch im Allgemeinen positiv. Das Unternehmen bietet eine gute Auswahl an Solarprodukten zu einem guten Preis. Renogy bietet auch einen guten Kundendienst.
Hier sind einige der positiven Erfahrungen, die Kunden mit Renogy-Produkten gemacht haben:
- Die Produkte sind von guter Qualität.
- Die Produkte bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Renogy bietet einen guten Kundendienst.
Hier sind einige der negativen Erfahrungen, die Kunden mit Renogy-Produkten gemacht haben:
- Einige Produkte waren defekt oder funktionierten nicht richtig.
- In einigen Fällen war der Kundendienst von Renogy nicht zufriedenstellend.
Wenn Sie Solarprodukte kaufen möchten, ist Renogy eine gute Option. Das Unternehmen bietet eine gute Auswahl an Produkten zu einem guten Preis. Renogy bietet auch einen guten Kundendienst.
Hier sind einige Tipps für den Kauf von Renogy-Produkten:
- Lesen Sie vor dem Kauf Bewertungen zu den Produkten.
- Vergleichen Sie die Preise von Renogy-Produkten mit den Preisen anderer Unternehmen.
- Wenn Sie ein Problem mit einem Renogy-Produkt haben, wenden Sie sich an den Kundendienst von Renogy.
Mit einer Solaren Eigenversorgung sind Sie weniger anfällig für steigende Energiepreise und haben mehr Kontrolle über Ihre Energiekosten.
Platz 2: Topsolar Flexibel Solarmodul 100W 24V/12V – Test, Erfahrungen und Bewertung

Vorteile
- Extrem flexibel
- Nur 0,2 cm dick
- Anti-Kratz-Beschichtung
- Wasserfest
Nachteile
- Nicht für Zelte oder Vordächer geeignet
Mit einer Dicke von nur 0,2 cm verschwinden diese Solarmodule praktisch auf dem Dach. Topsolar Flexible Panels lassen sich bis zu einem minimalen Bogenradius von 40 cm biegen und sind damit eine gute Wahl für Boote, Anhänger und alle gekrümmten Oberflächen.
Der Nachteil ist, dass sich diese flexiblen Solarmodule etwas zerbrechlicher anfühlen als die von Renogy, daher würde ich nicht versuchen, sie für Zelte und bewegliche Überdachungen zu verwenden.
Nach der Lektüre einiger negativer Kundenrezensionen zu Ausgangsspannung und Stromstärke beschlossen wir, uns dieses Produkt selbst anzusehen.
Nach ein paar Tests war klar, dass die Leistung wirklich von der Art des verwendeten Steuergeräts abhängt. Wenn man einen hochwertigen MPPT-Controller (Multiple Power Point Tracker) verwendet, ist alles in Ordnung. Ein solches Steuergerät wandelt überschüssige Spannung in mehr Stromstärke für die Batterie um, was beim Laden unter bewölkten Bedingungen sehr hilfreich ist.
Auch interessant: Top 7 beste mini Solaranlage mit speicher im Test
Platz 3: Renogy Flexible Solarpanel 175 Watt 12 Volt – Test, Erfahrungen und Bewertung

Vorteile
- Sehr flexibel
- 25 Jahre Garantie auf die Ausgangsleistung
- Wasserdicht
Nachteile
- Die Pluskabel sind relativ kurz
Zusammen mit seinem kleineren 100W-Bruder ist das 175-Watt-Panel von Renogy zweifellos das flexibelste Solarmodul auf der Liste.
Ich wechsle immer zu dieser 175W-Ausführung, wenn ich etwas mehr Leistung benötige, und obwohl sie etwas größer sind als die meisten Module, die hier vorgestellt werden, passen sie dennoch gut auf das Wohnmobil-Dach.
Die flexiblen Solarmodule von Renogy haben einen ausgezeichneten Wirkungsgrad, sogar an bewölkten Tagen. Einmal habe ich versucht, durch die Windschutzscheibe aufzuladen, und nach meinem Feierabend war die tragbare 42000-mAh-Batterie in meinem Wohnmobil voll aufgeladen.
Mit dem wasserfesten Solaranschluss und der Anschlussbox sind die 175 Watt von Renogy ideal für den Einsatz auf See. Denken Sie nur daran, sie mit Silikonkleber auf der Rückseite zu befestigen – die Ösen sind nur für nicht mobile Anwendungen gedacht.
Die Aufladegeschwindigkeit dieser flexiblen Solarmodule ist unglaublich. Wenn Sie Ihre Geräte unterwegs aufladen möchten, ist dies die richtige Wahl.
Weitere flexible Solarmodule und Solarpanels im Test
Renogy Monokristallin Solarmodul Solarbausatz (100Wx2)

Vorteile
- Ideal für Fahrzeugdächer
- Hoher Umwandlungsgrad
- 25 Jahre Garantie auf die Leistungsabgabe
- Wasserdicht
Nachteile
- Controller-Adaptersatz nicht enthalten
- Kurze Anleitung
Obwohl es nicht ganz so flexibel ist wie die Konkurrenzpanele auf dieser Seite, liefert dieses leichte Solarmodul problemlos 500 Wattstunden Strom pro Tag. Die gute Nachricht ist, dass diese flexiblen Solarmodule nur halb so viel wiegen wie das voll flexible 100-W-Modell. Das bedeutet, dass Sie bei gleichem Gewicht zwei davon mitnehmen können.
Sie sehen vielleicht einfach aus, aber hinter diesen flexiblen Solarmodulen steckt viel Hightech. Die Solarzellen verwenden die Half-Cut-Technologie, die es ermöglicht, bei gleicher Größe mehr Strom zu erzeugen. Dies ist besonders wichtig für den Einsatz im Freien und auf See, wenn die Paneele durch Baumkronen oder Bootssegel abgeschattet werden können.
Wenn die Sonne nicht scheint, verhindert außerdem eine Diodenschaltung den Rückstrom von der Batterie zu den Modulen, was deren Lebensdauer verkürzt.
Topsolar flexibles Solarpanel 100W 24V/12V

Vorteile
- Sehr flexibel
- Nur 0,2 cm dick
- Anti-Kratz-Beschichtung
- Wasserfest
Nachteile
- Benötigt High-End-Controller
- Nicht geeignet für mobile Anwendungen
Die Solartechnik macht rasante Fortschritte. Lösungen, die früher nur für hochwertige Dachpaneele reserviert waren, sind jetzt mit preiswerten flexiblen Solarmodulen für Wohnmobile erhältlich. Diese halbflexiblen Paneele von Topsolar verwenden Solarzellen mit Rückseitenkontakt-Technologie, die keine Elektroden auf der Oberfläche haben.
Dank dieses technischen Kniffs wird die Umwandlungseffizienz im Vergleich zu Paneelen mit freiliegenden Elektroden um bis zu 50 % erhöht.
Ein einziges Paneel funktioniert mit einer 12V-Batterie wie am Schnürchen. Wenn man mit einer 24-V-Batterie arbeitet, kann man problemlos mehrere Paneele in Reihe schalten. Denken Sie nur daran, einen hochwertigen Controller zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Leider habe ich auf die harte Tour gelernt, dass flexibel nicht gleichbedeutend mit tragbar ist. Die Module sind definitiv nicht dafür gedacht, regelmäßig montiert und demontiert zu werden. Diese Paneele sollten nur fest installiert werden.
ECO-WORTHY 130 Watt 12 Volt Flexibles Monokristallines Solarpanel

Vorteile
- Flexible und leichte Konstruktion
- Ideal geeignet für Wohnmobil, Auto und Boot
- Einfach zu installieren und zu demontieren
- Besteht aus langlebigen Materialien
Nachteile
- Gelegentliche Mängel
Dieses Solarpanel ist ein tragbares, leicht zu transportierendes ist. Sie können es auf jeder Oberfläche verwenden, sei es auf dem Dach des Hauses oder eines Wohnmobils. Seine flexible und leichte Struktur macht dieses Solarpanel zu einer praktikablen Option für alle netzunabhängigen Energiebedürfnisse.
Die hervorragende Verarbeitungsqualität gewährleistet maximale Leistung und Haltbarkeit. Es funktioniert auch dann noch einwandfrei, wenn die Solarzellen einen kleinen Riss haben sollten. Die gewünschte Leistung ist in verschiedenen Umgebungen immer gewährleistet.
Dieses 130 W monokristalline flexible Solarmodul kann im Idealfall eine Tagesleistung zwischen 800 W und 1000 W liefern. Es eignet sich gut für netzunabhängige Solarenergiesysteme mit 12 und 24 V. Mehrere Module können in Reihe installiert werden, um 24-Volt-Batterien zu laden.
Aktuelle Bestseller unter den flexiblen Solarmodulen
Sie haben noch keinen Favoriten gefunden und benötigen Inspiration? Die folgenden, tagesaktuellen Listen enthalten die momentan beliebtesten, flexiblen Solarpanels.
- ECO-WORTHY 260 Watt 12V
- Flexibles Solarpanel 200W 24V/12V
- YINGGUANG solarpanel 12V flexible 100w
- ETFE 100 Watt Flexibles Solarpanel 12 Volt
- 800W 18V Flexible Solarpanel
- ECO-WORTHY 130 Watt 12 Volt flexibles
Flexible Solarmodule kaufen: Das sollte man beachten
Leistung
Dies ist das wichtigste Merkmal bei der Auswahl des richtigen Solarmoduls. Je höher die Wattzahl, desto mehr Geräte können Sie anschließen, und zwar über einen längeren Zeitraum hinweg.
Ein flexibles 100-Watt-Solarpanel wird beispielsweise häufig auf Booten eingesetzt, während 200-300-Watt-Produkte auf Wohnmobilen oder abgelegenen Hütten verwendet werden.
Um ihren Bedarf an Solarenergie zu decken, schließen die Nutzer oft mehrere Solarmodule an, um die gewünschte Gesamtleistung zu erhalten. Die Wattleistung der Solarmodule steht in direktem Verhältnis zu ihren Kosten.
Langlebigkeit
Die Haltbarkeit von Solarmodulen hängt von den Materialien ab, die für das Solarmodul und den Rahmen verwendet werden. Bestimmte Arten von widerstandsfähigem Kunststoff werden verwendet, um die Solarzellen vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
ETFE-Kunststoff zum Beispiel ist ein Standard für hochwertige Produkte und bietet eine bessere Haltbarkeit und Lichtdurchlässigkeit als billigere PET- und PTE-Materialien. Bedenken Sie auch, dass kristalline Solarmodule als widerstandsfähiger gelten als Solarmodule, die mit Dünnschichttechnologie hergestellt werden.
Führende Hersteller machen ihre Module auch wasserfest, damit sie in maritimen Umgebungen sicher eingesetzt werden können.
Solartechnologie
Es gibt zwei Solarzellentechnologien, die den Markt für flexible Solarmodule beherrschen: kristallines Silizium und Dünnschicht.
Die kristalline Siliziumtechnologie ist weiter verbreitet. Es gibt zwei Untertypen – polykristalline und monokristalline Solarzellen. Ursprünglich sind diese Materialien zu dick, um flexibel zu sein, aber durch die Anordnung in dünneren Schichten ist es gelungen, ihnen genügend Flexibilität zu verleihen und gleichzeitig hervorragende Solareigenschaften beizubehalten. Dadurch sind kristalline Solarmodule ideal für leicht gekrümmte Oberflächen wie Wohnmobildächer.
Dünnschicht-Solarmodule haben photovoltaische Schichten, die etwa 300 Mal dünner sind als die von kristallinen Modulen. Diese Eigenschaft macht diese Solarmodule sehr flexibel, sodass einige von ihnen für die Lagerung sogar zusammengerollt werden können. Diese Solarmodule haben in der Regel eine selbstklebende Oberfläche, sodass man sie leicht auf Metall- und Glasoberflächen aufkleben kann. In Bezug auf die Leistung liegt die Dünnschichttechnologie jedoch weit hinter kristallinen Modulen gleicher Größe zurück.
Montage
Im Gegensatz zu ihren starren Gegenstücken kann man fast alle flexiblen Solarmodule problemlos selbst installieren. Einige werden sogar mit selbstklebenden Bändern oder Klettverschluss geliefert, was die Installation zu einem Kinderspiel macht.
Wenn weitere Methoden zur Verfügung stehen, sollten Sie am besten einen Hersteller wählen, der eine ausführliche Installationsanleitung bereitstellt. Ein Unternehmen, das in ein hochwertiges Handbuch investiert, ist oft dasjenige, das Vertrauen in die Qualität seines Produkts hat.
Lebenserwartung
Aufgrund ihrer biegsamen Materialien und ihrer Tragbarkeit können flexible Solarmodule niemals die Lebensdauer ihrer hochwertigen Aufdachkollektoren erreichen.

Sie können zwar für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, aber sie werden nie so lange halten wie starre Aluminium- und Glassolarmodule.
Aus diesem Grund sollten Sie sich immer für Module mit der längsten Lebensdauer entscheiden. Woran Sie das erkennen können? Wählen Sie Marken, die mindestens eine 5-Jahres-Garantie auf die Materialien bieten.
Arten von flexiblen Solarmodulen
Die beiden Arten von Solartechnologie, die am häufigsten für flexible Solarmodule verwendet werden, sind kristallines Silizium und Dünnschicht-Solarmodule.
Flexible kristalline Solarmodule
Sie erkennen diese Paneele an den abgerundeten Winkeln der Solarzellen und dem dunklen, monochromen Aussehen. Sie werden aus denselben Siliziummaterialien hergestellt wie herkömmliche starre Module.
Diese Art von Solarmodulen besteht aus vielen photovoltaischen Solarzellen, die auf eine Dicke von wenigen Mikrometern zugeschnitten sind, sodass sie bis zu 30 Grad flexibel sind.
Im Gegensatz zu starren Modulen, die aus dickem Glas bestehen, werden bei flexiblen Solarmodulen mit kristalliner Siliziumtechnologie Schutzschichten aus haltbarem Kunststoff verwendet, die eine gewisse Flexibilität ermöglichen.
Flexible Dünnschicht-Solarmodule
Dünnschicht-Solarmodule werden in der Regel als Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS)-Module hergestellt und sind die billigsten flexiblen Module auf dem Markt.
Bei dieser Technologie wird das photovoltaische Material auf eine dünne Oberfläche gedruckt. Sie benötigen viel weniger Material für die Herstellung, sind aber unglaublich flexibel, sodass man sie für die Lagerung zusammenrollen und für Wanderungen oder Campingausflüge leicht einpacken kann.
Der Nachteil ist, dass diese Paneele ohne den Schutz des Siliziums weit weniger haltbar sind als ihre kristallinen Pendants.
Vorteile von flexiblen Solarmodulen
Größe und Gewicht
Ein flexibles Solarmodul ist immer dünner und leichter als ein starres Standardmodul der gleichen Größe. Ein flexibles 100-W-Panel ist beispielsweise etwa 70 % leichter und 95 % dünner als ein herkömmliches Aufdachpanel. Aus diesem Grund können Sie sie auf Oberflächen verwenden, die das Gewicht eines herkömmlichen Solarmoduls nicht tragen könnten.
Dadurch eignen sich die flexiblen Module hervorragend für Wohnmobile und beispielsweise Tiny Homes, denn sie liegen flach auf dem Dach und belasten das Fahrzeug praktisch nicht.
Vielseitigkeit
Flexible Solarmodule haben aber auch weitere Vorteile. Bei Wohnmobilen können Solarmodule beispielsweise die Motor- und Generatorlaufzeit reduzieren, die Luftverschmutzung verringern und so eine schnelle Amortisierung der Investition ermöglichen.
Wenn ein Dach die schwere Last herkömmlicher Solarpaneele nicht tragen kann, ist ein leichtes, flexibles Dünnschichtpaneel eine gute Lösung, da selbst mehrere Rollen die Statik nicht gefährden würden.
Flexible Paneele gibt es in vielen Formen und Größen, sodass sie eine exzellente Lösung für weniger konventionelle Strukturen wie Carports oder Bootsüberdachungen sind. Diese Konstruktionen weisen oft Krümmungen auf, die die Verwendung herkömmlicher Platten unpraktisch machen.
Andererseits ermöglicht das flache Profil der flexiblen Platten ihre Anbringung an Autos und Booten, ohne dass die Aerodynamik oder das Gewicht beeinträchtigt werden.
Reduzierte Kosten
Auf der finanziellen Seite werden flexible Paneele definitiv die Installationskosten für Ihre Solaranlage senken. Flexible Paneele, und insbesondere Dünnschichtvarianten, erfordern einen minimalen Arbeitsaufwand bei der Installation und sind viel leichter zu handhaben als typische Paneele, die schwer und sperrig sind.
Wenn Sie sich für flexible Paneele entscheiden, sparen Sie nicht nur beim Transport und der Handhabung, sondern benötigen auch kein schweres Dachmontagesystem.
Einfache Installation
Eines der Hauptargumente für flexible Solarmodule ist die Vielzahl der Installationsmöglichkeiten, die sie bieten. Bei herkömmlichen Aufdachmodulen genügt es, sie mit Schrauben zu befestigen, und das war’s.
Die meisten flexiblen Solarmodule sind jedoch mit Metallösen an den Kanten ausgestattet, mit denen sie an fast jeder Oberfläche in jedem gewünschten Winkel befestigt werden können. Man kann sie an der Seite des Hauses aufhängen, auf dem Dach befestigen oder sogar an einem Baum aufhängen.
Wenn sie dauerhaft befestigt werden sollen, kann man sie, da sie so dünn sind, ganz einfach mit permanentem Klebeband fixieren. Es ist nicht nötig, das Dach des Fahrzeugs aufzubohren.
Tragbarkeit
Obwohl man ein starres Paneel für den Transport technisch abkoppeln und demontieren kann, gelten sie n8cht unbedingt als tragbar. Flexible Solarmodule hingegen können im Lagerraum gestapelt und bei Bedarf herausgenommen werden.
Sie können mehrere von ihnen einpacken und direkt auf einen Campingplatz mitnehmen, sie auf den Boden legen oder an Ihr Zeltdach oder einen Gepäckträger hängen.
Auf diese Weise können Sie sie so anbringen, dass sie im optimalen Winkel auf die Sonnenstrahlen treffen, und sie sogar im Laufe des Tages anpassen, ohne dass Sie Ihren Unterstand anpassen oder Ihr Fahrzeug umparken müssen.
Flexibilität
Nicht zuletzt sind flexible Solarmodule auch flexibler als herkömmliche Module. Das klingt zwar offensichtlich, aber bedenken Sie, dass sich die Flexibilität nicht nur auf ihre Fähigkeit bezieht, sich um 30 Grad oder mehr zu biegen, sondern auch auf die Flexibilität bei der Nutzung.
Während herkömmliche Paneele einen schweren Rahmen und eine dauerhafte Montagelösung benötigen, gibt es für flexible Solarmodule eine Vielzahl von Montagelösungen, die weder technische Kenntnisse noch schweres Heben erfordern.
Sie können auf dem Boden, auf einem gewölbten Dach oder an einer Zeltseite befestigt werden und schließlich einfach weggeräumt werden, wenn man umziehen möchte.
Flexible Solarmodule vs Feste Solarmodule
Wie montiert man ein flexibles Solarmodul?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein flexibles Solarmodul zu montieren, aber die beiden gängigsten sind die Verwendung eines Montagegestells oder eines Klebstoffs.
Verwendung einer Rackmontage
Schritt 1
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Teile zusammensuchen, die Sie für die Montage benötigen. Dazu gehören die Arme, die Halterung, die Schrauben und andere bewegliche Teile und schließlich das Handbuch.
Schritt 2
Drehen Sie das Solarmodul auf die Rückseite und befestigen die Armhalterung mit den Schrauben daran. Achten Sie darauf, dass die Schrauben auf beiden Seiten fest angezogen sind. Legen Sie Unterlegscheiben ein, damit die Armhalterungen richtig sitzen. Dann wird die Halterung zwischen die Armhalterungen geschoben und mit den mitgelieferten Sechskantschrauben und Muttern befestigt.
Schritt 3
Wenn Sie die Halterung zusammengebaut haben, befestigen Sie sie mit den Schrauben an der Rückseite des Fahrzeugs. Sobald die Sechskantschrauben und Unterlegscheiben angebracht sind, ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher und dem Schraubenschlüssel fest.
Schritt 4
Finden Sie den richtigen Winkel. Das hört sich einfach an, aber bedenken Sie, dass Sie nur dann die maximale Leistung aus Ihrem Solarmodul herausholen können, wenn Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, z. B. die Platzierung der Module an Ihrem Wohnmobil, Ihren Standort, die Sonneneinstrahlung während des Tages usw.
Schritt 5
Schließen Sie die Geräte an. Die meisten Hersteller verwenden MC4-Stecker, so dass jeder die Anschlussdose und die Batterie anschließen kann. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Halten Sie sich also am besten an die Angaben in Ihrem Handbuch und befolgen Sie diese, um Schäden an Ihrem Panel und den Geräten zu vermeiden.
Übrigens: Ein flexibles 100-W-Panel ist etwa 70 % leichter und 95 % dünner als ein herkömmliches Aufdachpanel.
Verwendung eines Klebers
Wenn das Solarpaneel direkt auf das Dach des Wohnmobils oder Bootes geklebt wird, entsteht oft ein Überhitzungsproblem. Außerdem können Heizung und Kühlung zu Rissen führen, da das Dach und die Platte unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben.
Schritt 1
Fertigen Sie ein Sandwich aus dünnen Aluminiumblechen und Polyethylen an, das die gleichen Abmessungen hat wie die Rückseite des Paneels.
Schritt 2
Kleben Sie das Paneel mit einem wasserfesten Klebstoff auf das Aluminium-Sandwich.
Schritt 3
Verkleben Sie die Einheit mit etwa 8 mm Luftspalt und kleben Sie es dann mit Klebstoff auf das Dach Ihres Wohnmobils. Auf diese Weise wirkt die Sandwich-Konstruktion als Puffer für die Ausdehnungsunterschiede und hält gleichzeitig das Solarmodul selbst kühler, sodass es mit höchster Effizienz arbeiten kann.
Flexible Solarmodule Nachteile
Flexible Solarmodule haben einige Nachteile im Vergleich zu klassischen Glasmodulen. Hier sind einige der möglichen Nachteile:
- Geringere Effizienz: Flexible Solarmodule haben oft eine geringere Effizienz im Vergleich zu Glasmodulen. Dies bedeutet, dass sie weniger Sonnenlicht in Strom umwandeln können.
- Kürzere Lebensdauer: Flexible Solarmodule haben tendenziell eine kürzere Lebensdauer als Glasmodule. Dies liegt daran, dass sie anfälliger für Beschädigungen durch äußere Einflüsse wie Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen sind.
- Höhere Kosten: Flexible Solarmodule können in der Regel teurer sein als Glasmodule. Dies liegt zum Teil daran, dass die Herstellung von flexiblen Solarmodulen aufwendiger ist.
- Eingeschränkte Anwendungsbereiche: Flexible Solarmodule eignen sich nicht für alle Anwendungsbereiche. Sie sind möglicherweise nicht für den Einsatz auf geneigten Dächern oder in Bereichen mit starken Winden geeignet.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle flexiblen Solarmodule die gleichen Nachteile haben. Die technologische Entwicklung schreitet voran und es gibt ständige Verbesserungen bei flexiblen Solarmodulen. Es ist ratsam, die spezifischen Merkmale und Leistungsdaten der einzelnen Module zu überprüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Den ganzen Artikel lesen: Flexible Solarmodule Nachteile
Wie reinigt man flexible Solarmodule?
Die besten flexiblen Solarmodule mit einer Polymerbeschichtung sind so gut wie selbstreinigend, da der normale Regen jeglichen Staub und Schmutz abwäscht. Es gibt jedoch Situationen, in denen die Paneele durch Vogelkot oder Baumharz verschmutzt werden, sodass man sie selbst reinigen muss.
Schritt 1
Überprüfen Sie, ob sich Flecken auf dem Panel befinden, die mit frischem Wasser entfernt werden sollten. So entfernen Sie Staub, Blätter und sogar Vogelkot, die die Effizienz des tragbaren Solarmoduls verringern.
Schritt 2
Für hartnäckigere Flecken und Fett muss man neutrale Seife und Wasser verwenden. Achten Sie darauf, dass keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden. Tragen Sie die Seife auf und schrubben ein wenig, ohne die scheuernde Seite zu benutzen. Sie können auch denaturierten Alkohol verwenden, um Fett zu entfernen.
Schritt 3
Verwenden Sie eine sanfte Bürste, um die Ablagerungen in den Ecken zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung eines Hochdruckreinigers, da dieser die Platten beschädigen kann.
Schritt 4
Wenn sich im Laufe der Zeit Verunreinigungen ansammeln oder Spuren von Oxidation zu sehen sind, müssen Sie die Platte möglicherweise polieren. Verwenden Sie dazu eine Politur, die auch feine Kratzer entfernt. Polieren Sie die Platten immer von Hand, da eine Elektropolitur die Oberfläche durch zu starke Reibung verbrennen kann.
Schritt 5
Wenn Ihr Paneel sauber und trocken ist, tragen Sie eine Schicht eines Kunststoffschutzmittels auf.
Denken Sie daran, dass schmutzige flexible Solarmodule bis zu 20 % ihrer Leistung einbüßen können.