Die neuesten Benchmarks von Intels Mainstream Core i5-13600K 14-Core Raptor Lake Desktop-CPU sind durchgesickert und sie ist ein Biest.
Intel Core i5-13600K 14-Core Raptor Lake CPU schlägt seinen Vorgänger um bis zu 40% und ist schneller als AMD Ryzen 9 5950X im Cinebench
Der Intel Core i5-13600K ist Teil der 13. Generation der Raptor Lake Desktop-CPUs und verfügt über insgesamt 14 Kerne, darunter 6 P-Kerne, die auf dem Raptor Cove basieren, und 8 E-Cores, die auf den aktuellen Gracemont-Kernen basieren. Das ist die gleiche Anzahl an P-Kernen wie beim Intel Core i5-12600K, aber die Anzahl der E-Kerne wurde verdoppelt. Im Vergleich zum Alder Lake Core i5-12600K haben wir also einen Zuwachs von 40 % bei der Kernanzahl und 25 % bei der Thread-Anzahl zu verzeichnen.

Die hier getestete CPU ist ein ES3-Sample, wurde aber manuell übertaktet, um Geschwindigkeiten zu erreichen, die denen des QS-Samples nahe kommen. Die Intel Core i5-13600K Raptor Lake CPU läuft mit 5,1 GHz für einen Kern und 4,9 GHz für alle Kerne, während die E-Kerne mit 3,9 GHz getaktet sind. Mit der QS-Taktkonfiguration wurde der Chip auf 5,1 GHz für alle P-Core-Takte und 4,0 GHz für alle E-Core-Takte angehoben. Das ES3-Beispiel läuft mit 173 W Leistung bei 1,31 V und Enthusiast Citizen berichtet, dass es Raum für Verbesserungen gibt, da die endgültigen Retail-Chips mit einer Leistungsoptimierung um 160 W enden können. Die CPU erreichte Spitzenwerte von etwa 78 °C, aber es wurde nicht erwähnt, welche Art von Kühleinrichtung verwendet wurde.
Intel 12th Gen Alder Lake-S & 13th Gen Raptor Lake-S Desktop-CPU Vergleich (vorläufig):


In Bezug auf die Leistung wurde die Intel Core i5-13600K 14 Core Raptor Lake CPU sowohl im Cinebench R23 als auch im CPU-z Benchmark getestet. In CPU-z erreichte der Chip 830 Punkte im Single-Core- und 10031 Punkte im Multi-Core-Test. Das ist eine Verbesserung von bis zu 10 % im Single-Core- und bis zu 40 % im Multi-Core-Test gegenüber seinem Vorgänger.



Im Cinebench R23 erzielte die Intel Core i5-13600K Raptor Lake CPU 1387 Punkte im Single-Core- und 24420 Punkte im Multi-Core-Test. Mit dieser Leistung ist der Core i5-13600K 14-Core-Chip schneller als der AMD Ryzen 9 5950X, ein 16-Core-Zen-3-Teil.

Sie werden also sofort wissen, dass die CPU ihren Vorgänger im selben Benchmark übertreffen wird. In Anbetracht der Tatsache, dass dieser Chip einen Preis von etwa 250 bis 300 US-Dollar haben wird, wird er AMDs Zen 4-Chips in den Schatten stellen, da er eine enorme Steigerung der Multi-Thread-Leistung und auch eine großartige Single-Thread-Leistung aufweist.
Nur zum Vergleich: Im Cinebench R23 ist der Chip mehr als doppelt so schnell wie der Ryzen 5 5600X, AMDs aktuelles Mainstream-Teil, für das der Core i5-12600K entwickelt wurde. Um den Core i5-13600K zu schlagen, müsste AMD die 2-fache Leistung im Multithreading erreichen, aber das scheint unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass das kürzlich durchgesickerte AMD Ryzen 5 7600X Sample immer noch mit 6 Kernen und 12 Threads ausgestattet ist. Wir können aber davon ausgehen, dass AMD seine Ryzen-5-Teile in der Zen-4-Generation konkurrenzfähig bepreist, um sie zu einem geeigneten Gegner für die Mainstream-Teile von Raptor Lake zu machen.
Das Gleiche gilt für die Single-Thread-Benchmarks, bei denen der Intel Core i5-13600K Raptor Lake Chip etwa 33 % schneller ist als der Ryzen 5 5600X. Mit einer IPC-Verbesserung von 8-10 % und einer Single-Thread-Leistungssteigerung von mehr als 15 % sieht es nicht so aus, als ob Zen 4 in der Lage wäre, mit Intel gleichzuziehen, aber das Gaming-Segment mit 3D-V-Cache-Teilen könnte einen leichten Vorteil haben.
Nachrichten-Quellen: Enthusiast Citizen (Bilibili) , Videocardz
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.