Intel Raptor Lake Core i7-13700K & Core i5-3600K DDR5- und DDR4-Benchmarks durchgesickert, bis zu 12% schnellere Einzel- und 40% schnellere Mehrkernleistung, höhere Leistungsaufnahme und Temperaturen

Die neuesten Benchmarks von Intels Raptor Lake Core i7-13700K und Core i5-13600K auf DDR5- und DDR4-Plattformen wurden durchgesickert. Die neuen Testergebnisse kommen wieder von ExtremePlayer in Bilibili der verschiedene Leistungs-, Leistungs- und Temperaturergebnisse der CPUs der 13. Generation zusammengestellt hat.

Intel Raptor Lake Core i7-13700K 16 Core & Core i5-13600K 14 Core-CPU-Benchmarks durchgesickert, schnell, aber auf Kosten höherer Stromauslosung und Temperaturen

Wir haben bereits verschiedene Testergebnisse der Raptor Lake-CPUs von Intel, den Core i9-13900K, den Core i7-13700K und den Core i5-13600K gesehen. Die neuen Benchmarks geben uns einen besseren Einblick in die Leistung von DDR5 gegenüber DDR4 und liefern gleichzeitig Leistungswerte und Temperaturen der beiden QS-Chips, die wir im Finale erhalten werden Einzelhandelsversion. Aufgrund des vorzeitigen BIOS kann es zu einigen, aber kleinen Abweichungen zwischen den Einzelhandels- und QS-Teilen kommen, aber wir können davon ausgehen, dass die endgültige Leistung innerhalb der Marge von 5-10% liegt.

Bevor wir über die Leistungsergebnisse sprechen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Spezifikationen, die diese beiden Chips zu bieten haben:

Intel Core i7-13700K 16 Core Raptor Lake CPU-Spezifikationen

Die Intel Core i7-13700K-CPU ist der schnellste Core i7-Chip der 13. Generation, der in der Raptor Lake-CPU-Reihe angeboten wird. Der Chip verfügt über insgesamt 16 Kerne und 24 Fäden. Diese Konfiguration wird mit 8 P-Cores basierend auf der Raptor Cove-Architektur und 8 E-Cores basierend auf der Grace Mont-Kernarchitektur ermöglicht. Die CPU verfügt über 30 MB L3-Cache und 24 MB L2-Cache für einen kombinierten Cache von insgesamt 54 MB. Der Chip lief mit einem Basisuhrpunkt von 3,4 GHz und einem Boost-Clock von 5,40 GHz. Der All-Core-Boost ist für die P-Cores mit 5,3 GHz bewertet, während die E-Cores einen Basisuhr von 3,4 GHz und einen Boost-Clock von 4,3 GHz aufweisen.

  • Kern i7-13700K 8 + 8 ( 16/24 ) – 3,4 / 5,3 GHz – 54 MB Cache, 125 W ( PL1 ) / 225 W ( PL2 )?
  • Kern i7-12700K 8 + 4 ( 12/20 ) – 3,6 / 5,0 GHz, 25 MB Cache, 125 W ( PL1 ) / 190 W ( PL2 )

Intel Core i5-13600K 14 Core Raptor Lake CPU-Spezifikationen

Der Intel Core i5-13600K verfügt über insgesamt 14 Kerne, darunter 6 P-Cores basierend auf dem Raptor Cove und 8 E-Cores basierend auf aktuellen Gracemont-Kernen. Dies ist die gleiche P-Core-Zahl wie beim Intel Core i5-12600K, aber die E-Core-Zahl wurde verdoppelt. Wir sehen uns also eine Beule mit einer Kernzahl von 40% und eine Beule mit einer Fadenzahl von 25% gegenüber dem Alder Lake Core i5-12600K an. Die CPU verfügt über 24 MB L3 und 20 MB L2-Cache für insgesamt 44 MB Cache. Die Taktgeschwindigkeiten werden auf 3,5-GHz-Basis, 5,2-GHz-Boost und 5,1-GHz-All-Core-Boost eingestellt, während die E-Cores mit 3,5-GHz-Base- und 3,9-GHz-Boost-Uhren arbeiten.

  • Kern i5-13600K 6 + 8 ( 14/20 ) – 3,5 / 5,1 GHz – 44 MB Cache, 125 W ( PL1 ) / 180 W ( PL2 )?
  • Kern i5-12600K 6 + 4 ( 10/16 ) – 3,6 / 4,9 GHz – 20 MB Cache, 125 W ( PL1 ) / 150 W ( PL2 )
Intel Raptor Lake Core i7-13700K & Core i5-13600K CPU Stromverbrauch ( Bild Credits: ExtremePlayer ):
( Bild Credits: ExtremePlayer ):

Zum Testen verwendete die Tech-Verkaufsstelle die ASRock Z690 Steel Legend WiFi 6E-Mainboard in den Varianten DDR5 und DDR4 für vergleichende Ergebnisse. Für DDR5 wurde ein DDR5-6400 32 GB ( CL40 ) -Kit verwendet und für DDR4 wurde ein DDR4-3600 32 GB CL18-Kit verwendet. Die Kühlung umfasste einen Thermalright Frozen Magic 360 AIO Kühler.

In Bezug auf die Leistung wurden beide Intel Raptor Lake-CPUs innerhalb einer Vielzahl von Benchmarks getestet. In CPU-z lieferte der Core i7-13700K einen Anstieg des Single-Core um 10% und des Multi-Core um 34% gegenüber seinem Vorgänger, während der Core i5-13600K 5% lieferte% Single-Core- und 40% Multi-Core-Boost gegenüber dem Vorgänger. Sie können die vollständigen Benchmarks in den folgenden Diagrammen sehen.

Intel Raptor Lake Core i7-13700K & Core i5-13600K CPU-Benchmarks ( Bildnachweis: ExtremePlayer ):

Intel Raptor Lake Core i7-13700K & Core i5-13600K CPU-Benchmarks ( Bildnachweis: ExtremePlayer ):

Abgerundet wird die Intel Core i7-13700K-CPU durch alle Single-Core-Tests und bietet eine Verbesserung des Single-Core um 12%, während der Core i5-13600K eine Verbesserung der Single-Core-Tests um 9,6% ermöglicht. Bei Multi-Core-Tests bietet der Intel Core i7-13700K eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 32,7%, während der Core i5-13600K eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 34% gegenüber seinem Vorgänger bietet.

Intel Raptor Lake Core i7-13700K & Core i5-13600K CPU-Latenztests ( Bildnachweis: ExtremePlayer ):

Intel Raptor Lake Core i7-13700K & Core i5-13600K CPU-Latenztests ( Bildnachweis: ExtremePlayer ):

In Bezug auf die Speicherlatenz liefern beide Chips mit DDR4-Speicher nahezu die gleiche Latenz, aber der DDR5-DRAM führt zu leicht verbesserten Latenzzahlen beim High-End-Modell, Verringern der vollen Latenzzeit um 4,86%.

Intel Raptor Lake Core i7-13700K & Core i5-13600K CPU-Benchmarks Kompilierung ( Bildnachweis: ExtremePlayer ):

Intel Raptor Lake Core i7-13700K & Core i5-13600K CPU-Benchmarks Kompilierung ( Bildnachweis: ExtremePlayer ):

Bei der Stromaufnahme verbrauchte der Intel Core i7-13700K rund 30% mehr Leistung als der Core i7-12700KF, während der Core i5-13600K rund 20% mehr Leistung verbrauchte als sein Vorgänger. Diese zusätzliche Leistung führte zu viel Wärme und beide Chips arbeiteten über 100 ° C, wobei der Core i7 sogar die 115 ° C-Wandgrenze erreichte. Die maximale Paketleistung wurde bei 433W angegeben.

Core i7-12700KF

Author Profile

Muhammad Abubakar
Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.

Leave a Comment