Fix: Mainboard erkennt nicht GPU

Eine der wichtigsten Komponenten eines Systems, insbesondere für Spiele und die Erstellung von Inhalten, ist die Grafikkarte (GPU). Daneben hat auch die Hauptplatine einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtleistung, da sie die Grafikkarte steuert, die Übertaktung ermöglicht und dafür sorgt, dass sie ihr volles Potenzial entfalten kann.

Bis zu diesem Punkt scheint alles in Ordnung zu sein. Wenn die Mainboard die GPU jedoch nicht mehr erkennt, tritt ein Problem auf. Aber auch hier gilt: Wenn Sie eine externe Grafikkarte an die Hauptplatine anschließen, werden Sie häufig mit diesem Problem konfrontiert. Keine Sorge, lesen Sie diesen Beitrag einfach bis zum Ende durch, um die Lösung zu finden.

Bei näherer Betrachtung gibt es zwei Möglichkeiten, wie das Problem auftreten kann. Zum einen kann es sein, dass die Hauptplatine oder das System die neue Grafikkarte, die Sie kürzlich gekauft haben, nicht erkennt. Andererseits könnte das Problem aus dem Nichts aufgetaucht sein, ohne dass Sie eine neue Platine oder Karte gekauft hätten – anfangs funktionierten beide Teile problemlos.

Um das Problem in beiden Fällen zu lösen, müssen Sie sich an eine Reihe von einfachen Verfahren halten. Doch zunächst sollten Sie die wahre Ursache des Problems herausfinden. Lesen Sie diesen Beitrag weiter, denn wir haben alles Wichtige zu diesem Thema zu Ihrer Information zusammengetragen.

Was sind die möglichen Gründe für dieses Problem?

Es kann eine Reihe von Gründen geben, warum die Grafikkarte keine Verbindung zum Mainboard herstellt. Wir werden jedes Problem einzeln diskutieren und unser Bestes geben, um die Lösung zu finden. Das auftretende Problem kann auf Folgendes zurückzuführen sein:

  • Falsche BIOS-Einstellungen
  • Fehlerhafte Fahrer
  • Hardware-Inkompatibilität oder Probleme mit dem GPU-Socket
  • Fehlerhafte oder beschädigte Grafikkarte
  • Ungeeignete Stromversorgung

Lassen Sie uns die Lösung für jedes Problem herausfinden und das Problem lösen!

MAinboard erkennt GPU nicht: Mögliche Lösungen

Methode 1: Überprüfen Sie, ob die Karte aktiviert ist oder nicht

Zunächst müssen Sie prüfen, ob die Grafikkarte funktionieren darf, ich meine, aktiviert oder nicht. Diese Aussage mag sehr einfach klingen, aber Sie müssen diesen Faktor noch überprüfen, bevor Sie zu anderen Lösungen gehen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um dies zu überprüfen:

Schritt 1: Gehe zum Suchmenü unter Windows > eingeben Geräte-Manager.

Schritt 2: Finde das heraus Anzeigeadapter > Doppelklick um es zu erweitern.

Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Grafikkarte > sicherstellen, dass Aktivieren es.

Methode 2: Stellen Sie Ihre GPU als Standard ein

Nachdem Sie die Grafikkarte aktiviert haben, müssen Sie sie als Standardgrafikkarte festlegen. Denken Sie daran, dass die Methode, die wir unten diskutieren, nur auf die Karte von Nvidia angewendet wird, sodass sie für andere Marken unterschiedlich sein kann. Lassen Sie uns also, ohne mehr Zeit zu verschwenden, eine NVIDIA-Karte als Standardkarte festlegen. Die Schritte umfassen:

Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Desktop > öffnen Sie die NVIDIA-Bedienfeld.

Schritt 2: Wählen 3D-Einstellungen > gehen zu Verwalten von 3D-Einstellungen > auswählen Programmeinstellungen Registerkarte.

Schritt 3: Wählen Sie die Programm du willst von der Dropdown-Menü unter der Haube der Wählen Sie ein Programm zum Anpassen aus Sektion.

Schritt 4: Wählen Sie die Grafikkarte, die Sie verwenden möchten, aus dem Dropdown-Menü aus dem Wählen Sie den bevorzugten Grafikprozessor für dieses Programm Sektion.

Stellen Sie nach Abschluss des oben genannten Vorgangs sicher, dass Sie die geöffneten Bedienfelder schließen und verschiedene Anwendungen in den Nvidia-Grafiken ausführen. Wiederholen Sie diesen Vorgang dann für andere Anwendungen.

Methode 3: Stellen Sie die Standardeinstellungen des BIOS wieder her

Wir aktualisieren häufig die BIOS / UEFI-Einstellungen auf dem Mainboard, um das Computersystem optimal zu nutzen. Aber manchmal klappt es aus mehreren Gründen einfach nicht. Wenn dasselbe mit Ihnen passiert, müssen Sie die Standardeinstellung für das BIOS wiederherstellen, um das Problem zu entfernen. Die Schritte umfassen:

Schritt 1: Drücken Sie die Netzknopf um Ihr System einzuschalten.

Schritt 2: Drücken Sie Löschen, Esc, F1, F2, F8, F10 oder F12 abhängig von Ihrem System und Mainboard, um hineinzukommen BIOS.

Schritt 3: Finde das heraus BIOS-Menü.

Schritt 4: Suchen nach Standard wiederherstellen > Eingeben es.

Auf diese Weise können Sie das BIOS auf seine Standardbildung zurücksetzen. Wenn es ein Problem mit der BIOS-Einstellung gegeben hätte, wäre diese bis zu diesem Punkt behoben worden.

Methode 4: Deinstallieren oder installieren Sie fehlerhafte Treiber neu

Eine andere Lösung, wenn die GPU von der Mutterschaltung nicht erkannt wird, besteht darin, die Grafikkartentreiber zu deinstallieren oder erneut zu installieren. Wenn Sie beispielsweise bereits die neuesten Treiber mit Windows-Automatik-Treiberaktualisierung oder manueller Installationsmethode installiert haben, müssen Sie sie deinstallieren, da dies möglicherweise das Problem verursacht. Wenn Sie die GPU-Treiber im Gegensatz dazu seit Monaten nicht mehr aktualisiert haben, besteht die Möglichkeit, dass das Problem aufgrund veralteter Treiber auftritt. Sie können es ausprobieren, indem Sie die neuesten Treiber installieren.

Methode 5: Überprüfen Sie die GPU-Kompatibilität

GPU-Kompatibilität ist ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden muss, wenn die Karte nicht richtig funktioniert oder keine Verbindung zum Mainboard herstellt. Wenn Sie eine brandneue Grafikkarte gekauft haben, das Board jedoch ziemlich alt ist, ist das Mainboard wahrscheinlich nicht für die Grafikkarte geeignet. Hierzu können Sie Hilfe vom PCI Express-Steckplatz auf der Platine zum Anschließen der Grafikkarte in Anspruch nehmen. Sie müssen den PCIe-Typ wie x16, x8 oder x4 zusammen mit seiner Erzeugung wie 3.0 oder 4.0 gemäß überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Karte diese Verbindungen unterstützt oder nicht.

Wenn die Karte diese Arten von Erweiterungssteckplätzen unterstützt, aber immer noch keine Verbindung zur Platine herstellt, müssen Sie die Installation und Kabelverwaltung der Karte auf der Grafikkarte überprüfen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die GPU korrekt auf der Spur PCIe x16 positioniert ist. Überprüfen Sie anschließend den Zustand der Kabel, insbesondere, ob sie gebogen oder zerrissen sind oder nicht. Wenn ja, besteht die Möglichkeit, dass die Karte nicht gemäß den Anforderungen verbunden wurde. Stellen Sie in einem solchen Fall sicher, dass die Kabel durch neue ersetzt werden, damit die Karte genügend Strom erhält.

Methode 6: Stellen Sie sicher, dass die GPU nicht beschädigt ist

Wenn die Hauptplatine die Grafikkarte nicht erkennt, ist es möglich, dass die Karte zerstört wurde. Dieses Verfahren ist ausschließlich für Kunden gedacht, deren Grafikkarte plötzlich nicht mehr funktioniert, die es aber bei der letzten Verwendung durchgeführt haben. Es gibt mehrere Anzeichen für schwächelnde oder beschädigte Grafikkarten, die Sie beachten sollten. Sie müssen feststellen, ob bei Ihnen Probleme wie Grafikstörungen, ungewöhnliche Lüftergeräusche, extreme thermische Fehlsteuerung, unnötiger Grafik-FPS-Verlust oder ein blauer Bildschirm des Todes aufgetreten sind.

Alle oben genannten Hinweise, wenn Sie vor ihnen stehen, sagen uns, dass es möglicherweise Probleme mit der Grafikkarte gibt. In diesen Fällen müssen Sie die Grafikkarte physisch überprüfen. Dafür, ausschalten der Computer, ablösen alle Kabel und die Karte vorsichtig aus dem Schlitz entfernen. Überprüfen Sie, ob auf der Karte physische Schäden auftreten. Wenn ja, müssen Sie eine neue kaufen, um alles im normalen Tempo zu halten. Sie müssen das überprüfen Gaming-GPUs, um eine mit der besten High-Graphics-Leistung zu wählen.

Methode 7: Koppeln Sie ein geeignetes Netzteil

Das Netzteil oder Netzteil ist eines der wichtigsten Systemelemente, da es Strom an alle anderen Elemente überträgt. Die Grafikkarte ist eine davon, da sie je nach Eingang der Stromversorgung übertakt werden kann. Wenn es eine ungeeignete oder untermächtige gibt Netzteil In Ihrem System kann die GPU nicht genügend Strom liefern, was sich definitiv auf die gesamte Grafikleistung auswirkt. Kurz gesagt, Sie müssen die angeschlossenen Elemente im PC überprüfen, ihren Stromverbrauch berechnen und ein geeignetes Netzteil koppeln.

Um ein besseres Verständnis des Themas zu erlangen, sollten Sie sich über die zahlreichen Methoden der Stromversorgungsprüfung informieren. Um alle Themen rund um die Stromversorgung zu erforschen, müssen Sie auch die oben genannte Seite lesen. Ich empfehle Ihnen, in ein qualitativ hochwertiges Netzteil zu investieren, da es Ihnen ermöglicht, Ihr System zu erweitern oder sogar jeden Prozessor und jede Grafikkarte problemlos anzuschließen. Außerdem müssen Sie bei der Auswahl der besten Hersteller wie EVGA, Corsair, Seasonic und Cooler Master Ihr Budget berücksichtigen.

Fazit

Wenn Sie einen sehr alten PC verwendet oder gerade ein neues Mainboard oder eine Grafikkarte gekauft haben, können Sie meistens Probleme haben, bei denen die Mainboard erkennt keine GPU. In diesem Szenario gibt es je nach Mobo und GPU eine Reihe von Lösungen für dieses Problem. Zunächst müssen Sie prüfen, ob die Karte aktiviert und standardmäßig festgelegt ist oder nicht. Wenn ja, aber immer noch das gleiche Problem vorliegt, überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen oder deinstallieren Sie die Aktualisierungen des Fehlertreibers. Am Ende müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein geeignetes Netzteil koppeln, um dieses Problem zu lösen.

Leave a Comment