MSI MPG X570 Gaming Plus Test: Ein solider Mittelklasse-Mainboard für Ryzen-CPUs

Das MSI MPG X570 GAMING PLUS ist ein ATX-Motherboard, das für leistungsstarke Gaming-PCs entwickelt wurde. Es basiert auf dem AMD X570 Chipsatz und unterstützt AMDs neueste 3. Generation Ryzen Prozessoren. In diesem Testbericht werden wir die Funktionen und Leistung dieses Motherboards ausführlich untersuchen.

Übersicht

Der X570 Chipsatz bringt Unterstützung für PCIe 4.0, was die doppelte Bandbreite von PCIe 3.0 bietet. Dies ermöglicht superschnelle NVMe SSDs und hohe Bandbreite für GPUs und andere Peripheriegeräte.

Einige wichtige Funktionen des MPG X570 GAMING PLUS:

  • 4x DIMM Steckplätze für bis zu 128 GB DDR4 Arbeitsspeicher mit bis zu 4400+ MHz
  • 2x PCIe 4.0 x16 Steckplätze
  • 6x SATA III Anschlüsse
  • 2x M.2 Steckplätze, 1 mit Unterstützung für PCIe 4.0
  • AMD Crossfire Multi-GPU Unterstützung
  • RGB und LED Beleuchtung
  • 7.1 Kanal HD Audio

Spielerfokussierte Funktionen umfassen:

  • Frozr Kühler für kühle M.2 SSDs
  • DDR4 Boost für Arbeitsspeicher Übertaktung
  • Game Boost, Turbo USB 3.2 Gen 2
  • MSI Dragon Center Software

CPU Unterstützung

Das MPG X570 GAMING PLUS unterstützt:

  • AMD Ryzen 5000 Serie
  • AMD Ryzen 3000 Serie
  • AMD Ryzen 2000 Serie
  • AMD Ryzen 4000 G-Serie
  • AMD Ryzen mit Radeon Vega Grafik

Der AM4 Sockel stellt Kompatibilität mit den neuesten AMD Prozessoren sicher. Mit robuster Stromversorgung und Kühlung können Sie die hohe Kernanzahl und Übertaktung auf diesem Motherboard nutzen.

Arbeitsspeicher Unterstützung

Mit seinen 4x DIMM Steckplätzen kann das MPG X570 GAMING PLUS bis zu 128 GB DDR4 Arbeitsspeicher aufnehmen. Es unterstützt Speichertaktraten von bis zu 4400+ MHz bei Übertaktung.

Die vier Steckplätze nutzen Dual-Channel-Architektur für die beste Leistung. ECC und Non-ECC UDIMM Typen werden unterstützt.

Erweiterungssteckplätze

Für Grafikkarten und PCIe Geräte bietet das MPG X570 GAMING PLUS:

  • 1x PCIe 4.0 x16 Steckplatz
  • 1x PCIe 4.0 x16 Steckplatz (x4 Modus)
  • 3x PCIe 3.0 x1 Steckplätze

Der primäre x16 Steckplatz unterstützt PCIe 4.0 für aktuelle Grafikkarten. Mit dem X570 Chipsatz können Sie ein System mit hoher Bandbreite erstellen.

Das Motherboard unterstützt auch 2-Wege AMD Crossfire Multi-GPU Setups für mehr Gaming Leistung.

Speicher

Für Speicher beinhaltet das MPG X570 GAMING PLUS:

  • 4x SATA III 6Gb/s Anschlüsse
  • 2x M.2 Steckplätze
    • 1 Steckplatz unterstützt PCIe 4.0 x4
    • 1 Steckplatz unterstützt PCIe 3.0 x4

Der PCIe 4.0 M.2 Steckplatz erlaubt die Installation von superschnellen Gen4 NVMe SSDs für blitzschnelle Ladezeiten. Der zweite M.2 Steckplatz unterstützt immer noch schnelle PCIe 3.0 x4 SSDs.

RAID 0, 1 und 10 werden für SATA und M.2 Laufwerke unterstützt.

Netzwerk und Audio

Für die Anbindung an ein Netzwerk gibt es einen Realtek 8111H Gigabit LAN Controller. Während dies nicht der schnellste 2,5GbE oder 5GbE Controller ist, reicht die Gigabit-Ethernet-Verbindung für die meisten Anwendungen zu Hause aus.

Der Realtek ALC1220 Audio Codec bietet 7.1 Surround Sound. Sie können hochwertige Kopfhörer oder Lautsprecher für ein immersives Erlebnis anschließen.

Rückseitige Anschlüsse

Auf der Rückseite verfügt das MPG X570 GAMING PLUS über:

  • 1x PS/2 Kombi Anschluss
  • 2x USB 2.0 Anschlüsse
  • 1x Flash BIOS Knopf
  • 1x HDMI Anschluss
  • 1x LAN (RJ45) Anschluss
  • 3x USB 3.2 Gen 1 Typ-A Anschlüsse
  • 1x USB 3.2 Gen 2 Typ-A Anschluss
  • 1x USB 3.2 Gen 2 Typ-C Anschluss
  • 5x Audio Buchsen
  • 1x Optischer S/PDIF Ausgang

Insgesamt gibt es 12 USB Anschlüsse auf diesem Motherboard, mit einer guten Mischung aus USB 2.0, USB 3.2 Gen 1 und USB 3.2 Gen 2. Der Typ-C Anschluss ist ideal zum Anschließen neuer Peripheriegeräte.

Kühlung und Design

Um Ihre Hochleistungskomponenten kühl zu halten, verwendet das MPG X570 GAMING PLUS einen erweiterten Kühlkörper, der die M.2 Steckplätze und den Chipsatz abdeckt. Die Kühlkörper haben ein stilvolles Design mit integrierter RGB-Beleuchtung.

Es gibt 4 System-Lüfteranschlüsse um Gehäuselüfter und Wasserkühlungsradiatoren mit Strom zu versorgen. Die CPU wird über eine 8+4-polige Konfiguration versorgt.

MSIs Frozr Kühlerdesign auf den M.2-Abschirmungen verwendet Dual-Kugellager-Lüfter für maximalen Luftstrom über NVMe-Laufwerke. Dies verhindert Drosselung bei intensiver Nutzung.

Das Gesamtdesign folgt MSIs üblichem Schwarz-Grau-Schema mit kantigen Akzenten. Es gibt eine durchgehende PCIe-Steckplatzabdeckung und Metallverstärkungen für Langlebigkeit.

Übertaktungsfunktionen

Für Übertaktung verfügt das MPG X570 GAMING PLUS über:

  • Game Boost mit voreingestellten Profilen
  • Core Boost für CPU-Frequenzerhöhungen
  • DDR4 Boost für Arbeitsspeicher-Übertaktung

Die Dragon Center Software erlaubt das Überwachen der Systemleistung und Anpassen von Einstellungen. MSIs proprietäre Tools wie Voice Boost, Live Update und RAMDisk sind ebenfalls enthalten.

Während es nicht die fortgeschrittensten Spannungs-Tweak-Optionen bietet, lassen sich mit diesem Motherboard immer noch moderaten Übertaktungen erreichen.

RGB-Beleuchtung

Auf diesem Motherboard gibt es mehrere Beleuchtungszonen. Die Mystic Light Software unterstützt 16,8 Millionen Farben und 29 Effekte zur Individualisierung.

Die beleuchteten Bereiche umfassen:

  • RGB Header
  • Regenbogen LED Header
  • Rund um den Chipsatz-Kühler
  • Das MSI Drachen-Logo

Mit Mystic Light Sync können Sie die Beleuchtung kompatibler Komponenten und Peripheriegeräte synchronisieren. So können Sie Ihren gesamten Rechner im gewünschten Thema gestalten.

Weitere Funktionen

Einige andere bemerkenswerte Funktionen dieses Motherboards:

  • 6x USB 3.2 Gen 1 Anschlüsse
  • TPM Header für Sicherheit
  • EZ Debug LED zur Fehlerbehebung
  • Lüftersteuerung und Kalibrierung
  • Flash BIOS Knopf für einfache Updates
  • PCIe Stahl-Verstärkung

Es gibt eine Vielzahl von Lüfteranschlüssen und USB-Ports auf dem Board. Die EZ Debug LED zeigt POST-Code-Informationen zur Diagnose von Boot-Problemen an.

Fazit

Insgesamt ist das MSI MPG X570 GAMING PLUS ein gut abgerundetes Motherboard für leistungsstarke AMD Gaming PCs. Es bietet tolle Leistung und Optik zu einem vernünftigen Preis, auch wenn es nicht über ganz so prämium Funktionen verfügt.

Der X570 Chipsatz und PCIe 4.0 Support macht es bereit für aktuellste Komponenten. Es gibt Raum für zukünftige Upgrades mit dem AM4 Sockel und der robusten Stromversorgung. Es kann ohne weiteres übertaktete CPUs und Multi-GPU Setups verarbeiten.

Während es nicht ganz so viele Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten bietet, lassen sich mit manueller Optimierung immer noch gute Übertaktungswerte erreichen. Die M.2-Kühler, Systemlüfteranschlüsse und Stromverbinder bieten solide thermische Reserven.

Für RGB-Enthusiasten ermöglicht die Mystic Light Software umfangreiche Beleuchtungsanpassung. Die Zonen auf dem Board können für ein einheitliches Erscheinungsbild synchronisiert werden.

Mit seinem wettbewerbsfähigen Preis trifft das MSI MPG X570 GAMING PLUS den Sweet Spot zwischen Budget-Boards und teuren Flaggschiffen. Für AMD Gaming Rechner ist es eine funktionsreiche Option, die man in Betracht ziehen sollte.

Leave a Comment