
NVIDIAs RTX 3060 Ti und RTX 3070 Grafikkarten sind derzeit für viele PC-Spieler die Anlaufstelle. Es handelt sich um Karten im mittleren Bereich, aber sie können die meisten modernen Spiele mit maximaler Einstellung und hohen Auflösungen ausführen. Aus diesem Grund ist der Kampf zwischen RTX 3060 Ti und 3070 für viele Spieler äußerst relevant.
Mit beiden Karten nähern Sie sich der High-End-Leistung, ohne die Bank zu sprengen. Und während die RTX 40-Serie von NVIDIA möglicherweise gleich um die Ecke steht, haben diese Grafikkarten der 30er-Serie genügend Langlebigkeit, um Sie auf absehbare Zeit spielbereit zu halten.
Die beiden Karten sind sehr ähnlich und teilen dieselbe GPU- und Speicherkonfiguration. Der RTX 3070 ist jedoch leistungsfähiger und kostet mehr als der 3060 Ti.
Die Frage ist, ob die zusätzlichen Frame-Churn-Funktionen des 3070 ’ ausreichen, um seinen steileren Preis zu rechtfertigen. Um dies zu beantworten, müssen wir neben dem Leistungsunterschied den Preisunterschied berücksichtigen.
Warum sollten Sie uns vertrauen?
Bei Vigotest wissen wir besser als alles andere, dass Transparenz der Schlüssel ist. Wir konzentrieren uns vollständig auf ehrliches Wissen bei jedem Experiment, das wir durchführen, bei jeder Information, die wir sammeln, oder bei jedem Interview mit Experten aus der Tech-Industrie. Obwohl wir mehrere Technologieprodukte von Dutzenden von Marken überprüft haben, geben wir unser Bestes, um zu zeigen, ob diese Marketingaussagen echt sind oder nur ein Gerücht. Deshalb ist die Darstellung von praktischen Erfahrungen mit jedem Produkt unsere Priorität.
Wir testen Prozessoren, Grafikkarten, Mainboards, RAM-Kits, CPU-Kühler, Laptops und andere PC-Peripheriegeräte, um sicherzustellen, dass jeder Technologie-Enthusiast das bekommt, was er braucht. Keine Marke kann unsere Empfehlungen kaufen. Stattdessen haben wir ein Team von Experten-Testern und Reviewern, deren Aufgabe es ist, jedes von den Marken erhaltenes oder am Markt gekaufte Produkt praktisch zu testen, um seine Gültigkeit und Nützlichkeit zu beweisen. Darüber hinaus erwähnen wir auch den idealen Verwendungszweck für jedes Produkt sowie alle möglichen Vor- und Nachteile.
Darüber hinaus vergessen wir auch nicht moderne Erfindungen. Deshalb haben wir eine separate Nachrichtenkategorie erstellt, um sicherzustellen, dass die Leser auf dem neuesten Stand dessen sind, was im Tech-Bereich passiert. Wir wissen auch, dass jeder oft Probleme mit seinen Computermaschinen hat. Alle Arten von Anleitungen finden Sie auf dieser Plattform. Wenn Sie also jemand sind, der im Tech-Bereich tätig ist und alles wissen möchte, bevor er seinen nächsten Computer erstellt, müssen Sie zu den neuesten Nachrichten scrollen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie bereits erwähnt, testen wir alle Arten von PC-Komponenten und Peripheriegeräten, um den Benutzern ehrliche Informationen zu geben. Das Gleiche gilt für diesen Artikel. Wir haben mehrere Produkte getestet, aber nur wenige perfekte Produkte bewertet, die unseren Standards entsprechen.
Unterschied zwischen 3060 Ti und 3070
Die RTX 3060 Ti und RTX 3070 Ti von NVIDIA sind Mittelklasse-Grafikkarten aus der neuesten Desktop-GPU-Reihe des Unternehmens.
Beide Karten wurden gegen Ende 2020 veröffentlicht, wobei der RTX 3070 einige Monate vor dem 3060 Ti auf den Markt kam. Der RTX 3070 und der RTX 3060 Ti verwenden dieselbe GA104-GPU und teilen denselben 8-GB-DDR6-Speicher. Die GPU des 3060 Ti wird jedoch zurückgefahren, was bedeutet, dass er weniger CUDA-, Tensor- und RT-Kerne ( -Ray Tracing ) aufweist als der RTX 3070. Es hat auch eine etwas niedrigere Basis und Boost-Uhren.
Der Unterschied zwischen den beiden Karten ’ CUDA- und RT-Kernen führt eng zu ihren unterschiedlichen Spielleistungen. Der RTX 3070 bietet in allen Auflösungen durchschnittlich 10-20% bessere Leistungen als der RTX 3060 Ti, wobei höhere Auflösungen ein deutlicheres Delta zwischen den beiden Karten anzeigen. Bei MSRP kostet der RTX 3070 $ 100 mehr als der RTX 3060 Ti, was den 3060 Ti 20% billiger macht als den RTX 3070.
Preis
Der UVP des RTX 3060 Ti beträgt 399,99 euro während der UVP des RTX 3070 ’ $ 499,99 beträgt. Der 3070 kostet also $ 100 mehr als der 3060 Ti, was den 3060 Ti 20% billiger macht als die Kosten des 3070.
Dies sind jedoch nur empfohlene Einzelhandelspreise, und während die globaler GPU-Mangel ist Berichten zufolge nähert sich sein Ende, und während nach NVIDIA Die GPU-Engpässe des Unternehmens sind beendet. Die Preise haben sich immer noch nicht mit dem zufrieden gegeben, was sie einmal waren. Weder haben Aktien –, die beiden gehen Hand in Hand.
In der Praxis werden wahrscheinlich sowohl der RTX 3060 Ti als auch der RTX 3070 für einen angemessenen Betrag als ihre jeweiligen UVP im Einzelhandel erhältlich sein. Sie finden derzeit RTX 3070-Karten für $ 570-650, und RTX 3060 Ti-Karten werden oft gleich, manchmal aber mit Deals, die den Preis auf $ 460 oder $ 470 senken.
Mit anderen Worten, wenn Sie jedem UVP $ 100 hinzufügen, haben Sie derzeit wahrscheinlich eine bessere Schätzung dieser Kartenpreise ’. Angesichts der Art des aktuellen Marktes könnte sich dies ändern. Achten Sie daher darauf, dass Sie nach Online-Angeboten Ausschau halten.
Technische Daten
RTX 3060 Ti | RTX 3070 | |
GPU | GA104 | GA104 |
CUDA-Kerne | 4,864 | 5.888 |
Tensorkerne | 152 | 184 |
RT-Kerne | 38 | 46 |
Stream-Multiprozessoren | 38 | 46 |
Erinnerung | 8 GB DDR6 | 8 GB DDR6 |
Speichergeschwindigkeit | 14GT / s | 14GT / s |
Speicherbandbreite | 448 GB / s | 448 GB / s |
Taktgeschwindigkeit ( Basis / Boost ) | 1,41 GHz / 1,67 GHz | 1,5 GHz / 1,73 GHz |
Stromanschluss | 1x 12-polig | 1x 12-polig |
TDP | 200W | 220W |
Der RTX 3060 Ti und der RTX 3070 sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. Sie haben dieselbe GA104-GPU, dieselbe Speicherkapazität, dieselbe Speichergeschwindigkeit und dieselbe Speicherbandbreite. Sie haben auch sehr ähnliche Boost-Uhren, was der Geschwindigkeit entspricht, mit der die GPUs wahrscheinlich während des Spielens laufen werden.
Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Karten ergeben sich aus ihrer jeweiligen Anzahl von CUDA-, Tensor- und RT-Kernen. Der RTX 3060 Ti hat weniger davon, da er eine reduzierte Version der GA104-GPU verwendet.
Es hat ungefähr 1.000 weniger CUDA-Kerne als der RTX 3070, und CUDA-Kerne wirken sich am meisten auf die Spielleistung aus. Es hat 32 weniger Tensor-Kerne und acht weniger SMs, was bedeutet, dass es acht weniger RT-Kerne hat, was seine Ray-Tracing-Leistung im Vergleich zum RTX 3070 verringert.
Mit anderen Worten, der RTX 3060 Ti ist im Wesentlichen ein RTX 3070, bei dem ein Teil seiner SMs und CUDA-Kerne deaktiviert und die Taktgeschwindigkeiten leicht reduziert wurden.
Leistung
Der RTX 3060 Ti und der RTX 3070 funktionieren aufgrund ihrer technischen Daten wie erwartet. Ihre unterschiedlichen Leistungen in verschiedenen Auflösungen entsprechen normalerweise ihren unterschiedlichen CUDA-Kernzahlen.
Es gibt jedoch Unterschiede in der Leistung, je nachdem, auf welcher Auflösung Sie spielen. Vergleich von Benchmark-Ergebnissen von verschiedenen Websites wie PCGamer, TechSpot, und TechRadar, Wir können uns die Leistungsdeltas bei verschiedenen Auflösungen besser vorstellen.
1080p
Wenn Sie mit einer Auflösung von 1080p spielen, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, einen RTX 3070 über einen RTX 3060 Ti extra zu bezahlen.
Beide Karten sind natürlich mit 1080p sehr leistungsfähig. Beide sollten Ihnen in fast jedem modernen Spiel bei dieser Auflösung über 100 fps bei maximaler Einstellung geben.
Online-Benchmarks wie die oben verlinkten zeigen, dass der RTX 3070 bei 1080p nur geringfügig vor dem RTX 3060 Ti liegt, wenn es um durchschnittliche Framerate in modernen Triple-A-Titeln geht.
Manchmal kommen die Karten Hals an Hals, und manchmal erhöhen sich die 3070 Kanten vorne um 10-15%, was Ihnen in den meisten Spielen zusätzliche 10-20 fps verleiht. Aber dieser leichte Vorteil reicht wahrscheinlich nicht aus, um den 20% steileren Preis für den 3070 zu rechtfertigen.
1440p
Mit einer Auflösung von 1440p ist der RTX 3070 mehr wert.
Beide Karten sollten Sie bei fast jedem Spiel bei 1440p bei den maximalen Einstellungen über die entscheidende 60-fps-Schwelle bringen. Und in weniger grafisch intensiven Spielen werden Sie mit beiden natürlich weit über 100 fps liegen.
Der 3070 führt den 3060 Ti mit 1440p konsistenter an als mit 1080p, was bedeutet, dass sein durchschnittliches fps in so ziemlich allen Spielen vorne liegt. Und der Unterschied zwischen Frameraten ist etwas ausgeprägter als in den Fällen, in denen er auch bei 1080p vorn liegt.
Dieser Unterschied ist jedoch immer noch gering: Der 3070 hält bei durchschnittlichen Frameraten nur einen Vorsprung von 10-20% bei 1440 Pence aufrecht.
Bei 1440p könnten Sie jedoch immer noch in Betracht ziehen, einen RTX 3070 über einen RTX 3060 Ti zu kaufen, da Framerate bei dieser Auflösung näher an 75 fps und 60 fps fallen.
Wenn Sie einen 75-Hz-1440p-Monitor haben, bevorzugen Sie möglicherweise einen 3070, da einige Spiele mit einem 3060 Ti knapp unter 75 fps laufen, mit einem 3070 jedoch knapp über 75 fps. Da Spiele immer grafischer werden, kann ein 3070 mit größerer Wahrscheinlichkeit sicherstellen, dass Sie in zukünftigen Spielen die 60-fps-Schwelle überschreiten.
Aus heutiger Sicht können Sie beide Karten in der überwiegenden Mehrheit der modernen Spiele mit einer Auflösung von 1440 Pence bei maximalen Einstellungen über 60 fps bringen, und wenn das genug für Sie ist, ist es vielleicht am besten, sich für den billigeren 3060 Ti zu entscheiden.
4K
Bei einer Auflösung von 4K ist die Geschichte sehr ähnlich wie bei 1440p. Nur dass dies der Punkt ist, an dem einstellige Frame-Deltas wirklich eine Rolle spielen.
Wenn High-End-4K-Spiele Ihr Ziel sind, zahlen Sie extra für ein RTX 3080 oder etwas Ähnliches ist wahrscheinlich am besten. Wenn Sie jedoch ein begrenztes Budget haben oder es Ihnen nichts ausmacht, Ihre Einstellungen ein wenig zu löschen, sind sowohl der RTX 3060 Ti als auch der RTX 3070 überraschend in der Lage, eine Auflösung von 4K zu erzielen.
Es ist unwahrscheinlich, dass eine der Karten Ihnen in allen Spielen stetige 60 fps bei maximalen Einstellungen und einer Auflösung von 4K einbringt, aber sie kommen näher, und in den meisten Fällen sollten Sie sehr spielbare Framerates über 40 fps und oft bis in die hohen 50er Jahre geben.
Während beide Karten eine Auflösung von 4K haben, schlägt der 3070 den 3060 Ti auf breiter Front, genau wie bei 1440p, aber nur geringfügig. In einigen Spielen ähnelt das Framerate-Delta 1440p-Deltas bei etwa 15%, in anderen Spielen fällt dieses Delta jedoch auf nur vier oder fünf Frames.
Die Sache ist jedoch, dass bei dieser Auflösung diese wenigen Frames wirklich einen Unterschied machen können. Wenn es sich um den Unterschied zwischen beispielsweise 33 fps und 39 fps handelt, sind diese zusätzlichen Frames spürbar. Und das Gleiche gilt, wenn es sich um den Unterschied zwischen 47 fps und 55 fps handelt.
Wenn Sie 4K, maximale Einstellungen, das Gameplay ausprobieren möchten, aber nicht auf einen 3080, spritzen möchten, Ein RTX 3070 gibt Ihnen den zusätzlichen Vorteil, der den Unterschied ausmachen kann. Wenn es Ihnen jedoch nichts ausmacht, Ihre Einstellungen ein wenig zu löschen, oder wenn Sie nicht viele grafisch intensive Spiele spielen oder nur einen Teil Ihrer Spielzeit mit einer Auflösung von 4K verbringen, Der RTX 3060 Ti ist wahrscheinlich immer noch eine bessere Wahl.
Ray Tracing
Der RTX 3060 Ti und der RTX 3070 eignen sich beide hervorragend für die Raytracing-Verfolgung –, insbesondere wenn sie mit NVIDIA-Karten der vorherigen Generation 20 verglichen werden.
Was die Unterschiede zwischen den beiden Karten angeht, gibt es nicht viel mehr hinzuzufügen, als Sie bereits erraten konnten: Die Framerate-Deltas sind fast parallel zu den nicht auf Strahlen verfolgten Framerate-Deltas in verschiedenen oben diskutierten Auflösungen.
Mit anderen Worten, die Raytracing ist bei einem RTX 3070 etwas schneller als bei einem RTX 3060 Ti, jedoch nicht schnell genug, um die zusätzlichen Kosten der Karte zu rechtfertigen.
Wenn Sie jedoch die leichte Kante in den Raytracing-Funktionen mit der leichten, aber merklichen Kante bei 4K-Auflösungen kombinieren, Sie haben ein überzeugenderes Argument dafür, einen 3070 anstelle eines 3060 Ti zu bekommen.
NVIDIA RTX 3060 Ti vs 3070: Welche GPU ist am besten zum Spielen?
Bei der Entscheidung zwischen dem RTX 3070 und dem 3060 Ti ist zu beachten, dass es sich bei beiden um Grafikkarten im mittleren Bereich handelt, die auf breiter Front sehr leistungsfähig sind.
In gewisser Weise nähern sie sich beide der High-End-Spielleistung. Sie können Ihnen auch bei einer Auflösung von 4K sehr spielbare Frameraten geben, insbesondere wenn es Ihnen nichts ausmacht, Ihre Grafikeinstellungen ein wenig zu löschen.
Der RTX 3070 ist ohne Zweifel die leistungsstärkere Karte. Der Leistungsunterschied zwischen beiden ist zwar nicht unerheblich, aber dennoch gering genug, dass der RTX 3060 Ti angesichts seiner 20% günstigeren Kosten eine Karte mit viel besserem Wert ist.
Es könnte sich lohnen, einen RTX 3070 zu kaufen, wenn Sie Triple-A-Spiele mit 1080p und maximalen Einstellungen mit einer hohen Aktualisierungsrate spielen, weil die zusätzlichen 10 oder 20 Frames, die der 3070 Ihnen gibt, Sie möglicherweise über 144 fps bringen.
Gleiches gilt möglicherweise für 75-Hz-Spiele mit 1440p oder wenn Sie in Zukunft 60 fps garantieren möchten, grafisch intensivere Spiele mit dieser Auflösung. Ebenso können die zusätzlichen Rahmen bei 4K eine große Rolle spielen, wenn Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, diese 60-fps-Schwelle zu erreichen. Wenn Sie jedoch mit 4K spielen, ist ein RTX 3080 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Abgesehen von diesen besonderen Umständen ist der RTX 3060 Ti von NVIDIA ein viel besseres Angebot. Es hält fast mit dem RTX 3070 auf breiter Front Schritt, unabhängig von der Auflösung, und es kann oft festgestellt werden, dass es für deutlich weniger Geld im Einzelhandel erhältlich ist.
Wenn Sie mit 1080p oder 1440p in allen außer den grafisch intensivsten Spielen spielen, sollte der leichte Rückgang der Frameraten das Geld wert sein, das durch das Festhalten am 3060 Ti eingespart wird.
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.