SATA-Ports haben Sie verwirrt? Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie ein SATA-Anschluss aussieht oder wie er funktioniert, finden Sie hier eine Kurzanleitung, die Ihre Verwirrung beseitigen soll.
Was sind SATA Ports?
Festplatten werden über SATA-Anschlüsse, die auch als Anschlüsse bezeichnet werden, mit Motherboards verbunden. Das Motherboard verfügt über zwei SATA-Anschlüsse.
SATA-Datenkabel werden verwendet, um Daten zwischen dem Mainboard und der Festplatte zu übertragen.
Wie sieht ein SATA Anschlüsse?
Jeder, der in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren einen Computer verwendet hat, hat normalerweise einen Serial ATA (SATA) -Anschluss auf dem Motherboard des Computers gesehen.
Hier ist, wie es aussieht, wenn das nicht du bist.

Es ist ein siebenpoliger L-förmiger Stecker, der auf Computer-Motherboards zu finden ist.
Im Allgemeinen enthält ein Motherboard zwischen 4 und 8 SATA-Ports und variiert in Größe und Chipsatz von Modell zu Modell.
Heute gibt es viele verschiedene SATA-Versionen und Farbcodes.
Moderne SATA-Ports gibt es in drei Generationen: SATA 1, SATA 2 und SATA 3. Jeder hat seine eigenen Funktionen.
Sie können 1,5 und 3,0 Gigabit pro Sekunde mit SATA 1 und 2 tun. SATA 3 ist das schnellste der drei und kann mit SATA 3 6 Gigabit pro Sekunde erreichen. SATA-Ports werden basierend auf dem Motherboard-Typ und dem SATA-Port gefärbt.
Einem Motherboard mit einem einzigen SATA-Anschluss ist höchstwahrscheinlich keine Farbe zugewiesen. Ältere Motherboards mit mehreren SATA-Anschlüssen können jedoch unterschiedliche Farben haben, wobei Blau für die SATA 3-Version des Motherboards verwendet wird.
Wenn Ihr Motherboard über einen SATA 3-Anschluss verfügt, kaufen Sie am besten ein SATA 3-kompatibles Laufwerk. Dieses Laufwerk kann mit der schnellstmöglichen Geschwindigkeit ausgeführt werden, wobei die Hochgeschwindigkeitsfunktionen Ihres Motherboards genutzt werden.
Es kann verschiedene Farben für SATA 2 Ports geben. Sie kommen mit langsameren Geschwindigkeiten von 3,0 Gb / s, also sind sie nicht so schnell wie andere Ports.
Die meisten Motherboards haben heute keine SATA 2 oder ältere Versionen dieser Ports, was eine gute Sache ist, weil wir nicht nach den SATA 3 Ports mit den schnellsten Geschwindigkeiten suchen wollen. Sie sind bereits üblich.
Die SATA-Ports sind markiert.
Die SATA-Ports auf einem typischen Motherboard werden ebenfalls markiert, um anzuzeigen, wie schnell sie gehen können.
Wie Sie oben gelesen haben, hat der SATA 3-Anschluss eine Geschwindigkeit von 6 Gb / s, und das Motherboard wird dies sagen. Die SATA 2- und SATA-Ports hingegen haben eine Geschwindigkeit von 3 Gbit / s.
Selbst wenn Sie gerade erst anfangen und selbst an Ihrem Motherboard arbeiten, ist es sehr hilfreich, die Anschlüsse markieren zu lassen.
ESATA-Anschluss: Wie sieht er aus und wohin geht er?

Ein Port namens eSATA steht für External Serial ATA. Es verfügt über einen I-förmigen Anschluss, der sich von dem für die SATA-Schnittstelle verwendeten L-förmigen unterscheidet.
eSATA-Ports können auch auf älteren PCs gefunden werden, mit denen Sie externe Festplatten anschließen können. Diese Anschlüsse finden Sie auf älteren PCs (HDDs).
Da SATA- und eSATA-Kabel nicht zusammen verwendet werden können, müssen Sie jeweils separate Kabel kaufen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie den eSATA-Port nicht mehr sehr oft sehen werden. Es wurde durch viel schnellere SATA 3-, USB- und Thunderbolt-Anschlüsse ersetzt, die viel schneller sind.
Was ist die funktion von SATA port?
SATA steht für Serial ATA und ist eine Art Computerverbindung, mit der Sie Festplatten, optische Laufwerke und andere Speichergeräte an Ihren Computer anschließen können.
Es ist viel schneller als der ältere IDE-Verbindungsstandard (Integrated Drive Electronics) und die gebräuchlichste Methode zum Anschließen von Speichergeräten an Computer. Wenn Ihr Computer jedoch keine SATA-Anschlüsse hat, können Sie einen Adapter kaufen, mit dem Sie SATA-Geräte an einem IDE-Anschluss verwenden können.
Gibt es verschiedene Arten von SATA-Ports?
Ja. Es gibt drei Arten von SATA-Ports: SATA, SATA II und SATA III.
SATA ist der ursprüngliche Standard und hat eine Übertragungsrate von 150 MB / s. SATA II ist ein aktualisierter Standard mit einer Übertragungsrate von 300 MB / s. SATA III ist der neueste Standard und hat eine Übertragungsrate von 600 MB / s.
Wie viele SATA-Ports befinden sich auf einem Motherboard?
Ein Motherboard verfügt normalerweise über zwei bis sechs SATA-Anschlüsse, obwohl einige High-End-Motherboards möglicherweise mehr haben.
Die Anzahl der SATA-Anschlüsse auf einem Motherboard kann je nach verwendetem Chipsatz variieren. Beispielsweise verfügen Intel-Chipsätze normalerweise über mehr SATA-Anschlüsse als AMD-Chipsätze.
Wie bekomme ich mehr SATA-Ports auf meinem Board zum Laufen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mehr SATA-Ports auf Ihrem Motherboard zum Laufen zu bringen. Eine Möglichkeit besteht darin, eine SATA-Controller-Karte zu kaufen, mit der Sie zusätzliche SATA-Ports erhalten. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines SATA-Splitterkabels, mit dem Sie einen SATA-Anschluss zum Anschließen von zwei Geräten verwenden können.
Verwandte Artikel:
- Top 5 der besten Mainboards für Ryzen 7 3700X
- 7 besten Gaming Mainboards für Ryzen 7 5800X
- Bestes Gaming Mainboard für Ryzen 5 3600
- Top 5 beste Mainboards für Ryzen 5 3600 im Test
- Top 5 bestes mainboard für Ryzen 9 5900x im test
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.