Sollte man die CPU im Steamdeck auswechseln?

Das Steam Deck ist Valves leistungsstarkes neues Handheld-Spielgerät. Mit seiner benutzerdefinierten AMD CPU und GPU kann es die neuesten AAA-Spiele mit anständigen Bildraten ausführen. Einige Nutzer haben sich jedoch gefragt, ob sie die CPU des Steam Decks ersetzen oder “auswechseln” sollten, um noch bessere Leistung zu erzielen. In diesem Artikel untersuchen wir die Vor- und Nachteile einer CPU-Aufrüstung im Steam Deck.

Überblick über die CPU des Steam Decks

Die CPU oder Central Processing Unit ist das Gehirn eines jeden Computers. Sie führt wesentliche Befehle und Berechnungen aus. Das Steam Deck verwendet einen benutzerdefinierten AMD APU mit dem Codenamen “Aerith”. Dieser APU kombiniert eine 4-Kern-, 8-Thread AMD Zen 2 CPU mit einer RDNA 2 GPU.

Genauer gesagt ist der CPU-Teil des Steam Decks ein AMD Zen 2 Quad-Core-Prozessor, der mit Taktfrequenzen zwischen 2,4 GHz und 3,5 GHz läuft. Er verfügt über 8 MB L3-Cache. Die APU des Steam Decks ist hochoptimiert für Effizienz und Leistung in einem kleinen Formfaktor.

Warum die CPU aufrüsten?

Es gibt einige mögliche Gründe, warum man die CPU des Steam Decks aufrüsten möchte:

  • Verbesserte Spieleleistung – Eine schnellere CPU könnte höhere Bildraten in Spielen ermöglichen. Dies führt zu einem flüssigeren Spielerlebnis.
  • Höhere Taktraten – Die aktuelle CPU erreicht maximal 3,5 GHz. Eine andere CPU könnte potenziell mit Übertaktung höhere Geschwindigkeiten erreichen.
  • Mehr Kerne – Zusätzliche Kerne und Threads könnten Multitasking und Leistung in stark threaded Spielen oder Anwendungen verbessern.
  • Neuere Architektur – AMDs neueste Zen 3 Architektur bringt Instruktionen pro Takt Verbesserungen gegenüber Zen 2. Eine aktualisierte CPU könnte davon profitieren.
  • Zukunftssicherheit – Eine leistungsfähigere CPU bietet mehr Spielraum für anspruchsvolle Spiele und Software in der Zukunft.

zu berücksichtigende Punkte vor einem CPU-Upgrade

Es gibt jedoch auch einige Dinge zu beachten, bevor man die CPU des Steam Decks aufrüstet:

  • Schwierigkeit – Der Austausch der CPU im Steam Deck erfordert das Zerlegen des Geräts, das Deinstallieren des Kühlkörper-/Lüftermoduls, das Löten der alten CPU und das Löten einer neuen. Dies ist eine sehr schwierige Modifikation, die Risiken birgt.
  • Kompatibilitätsprobleme – Die APU des Steam Decks wurde speziell für das Gerät entwickelt. Eine Standard-CPU funktioniert möglicherweise nicht richtig oder passt nicht in das Gehäuse. Es gibt auch softwareseitige Kompatibilitätsfaktoren.
  • Engpässe – Die GPU, der Speicherdurchsatz, die TDP und andere Faktoren können die Gewinne einer CPU-Aufrüstung begrenzen. Es könnte abnehmende Erträge geben.
  • Garantieverlust – Das Öffnen und Verändern des Steam Decks macht Ihre Garantieansprüche mit großer Wahrscheinlichkeit ungültig. Der Austausch der CPU könnte das Gerät unbrauchbar machen, ohne Möglichkeit auf Reparatur.
  • Minimale Gewinne – Erste Tests zeigen, dass die Zen 2 CPU des Steam Decks auch aktuellen Anforderungen gerecht wird. FPS-Gewinne durch ein Upgrade könnten in der Praxis minimal sein.

CPU-Aufrüstungsoptionen

Wenn Sie die CPU auf jeden Fall aufrüsten möchten, sind dies einige mögliche Optionen:

  • AMD Ryzen 7 5800U – 8-Kern-, 16-Thread Zen 3 CPU, entwickelt für Notebooks. Bietet mehr Kerne und IPC-Gewinne gegenüber Zen 2.
  • AMD Ryzen 7 6800U – Neueste 8-Kern CPU mit Zen 3+. Verfügt auch über verbesserte RDNA 2 Grafik. Eine Top-Wahl, aber schwer zu beschaffen.
  • AMD Ryzen 9 5900HS – Zen 3 Desktop CPU, zugeschnitten auf Notebooks. 12 Kerne und 24 Threads für maximale Leistung.
  • Intel Core i7-1165G7 – 4-Kern-, 8-Thread Tiger Lake CPU der 11. Generation. Starke Single-Thread-Leistung, aber weniger Kerne.

Vergleich Steam Deck CPU-Aufrüstung

CPUKerne/ThreadsArchitekturBasis-/Boost-TaktGrafik
Steam Deck Standard4/8Zen 22,4/3,5 GHzRDNA 2
Ryzen 7 5800U8/16Zen 31,9/4,4 GHzRDNA 2
Ryzen 7 6800U8/16Zen 3+2,7/4,7 GHzRDNA 2 (verb.)
Ryzen 9 5900HS12/24Zen 33,0/4,5 GHzRDNA 2
Core i7-1165G74/8Tiger Lake2,8/4,7 GHzXe

Fazit

Den CPU des Steam Decks zu ersetzen ist sicherlich möglich, birgt aber hohe Schwierigkeiten und Risiken. Die Leistungsgewinne könnten im realen Gebrauch begrenzt sein. Für die meisten Nutzer wird die bestehende Zen 2 APU ein großartiges Handheld-Spielerlebnis bieten. Enthusiasten, die auf noch mehr Leistung scharf sind, haben aber einige interessante Zen 3/Zen 3+ Aufrüstungsoptionen zur Auswahl. Seien Sie sich nur der Vor- und Nachteile sowie der Herausforderungen bewusst, bevor Sie Ihr Steam Deck öffnen!

Leave a Comment