Wenn es um Spiele geht, sind viele Leute hin- und hergerissen zwischen einem Ryzen 5 1600 mit einer RTX 2070 und einem Ryzen 5 3600 mit einer Radeon 5700. Beide Prozessoren bieten eine großartige Leistung und können die meisten Spiele problemlos bewältigen.
Bei der Entscheidung, welcher Prozessor für Sie besser geeignet ist, gibt es jedoch einige Faktoren zu berücksichtigen. Der erste ist der Preis. Der Ryzen 5 3600 kostet weniger als der Ryzen 5 1600, wenn Sie also wenig Geld zur Verfügung haben, fällt Ihnen die Wahl vielleicht leichter.
Welche CPU passt am besten zur RTX 2070?
Wenn es darum geht, die beste CPU für Ihre RTX 2070 zu wählen, gibt es ein paar Dinge, die Sie berücksichtigen müssen. Die erste ist, welche Art von Spielen Sie spielen werden.
Wenn Sie hauptsächlich ältere Spiele oder weniger grafikintensive Titel spielen möchten, dann ist fast jeder Mittelklasse- oder High-End-Prozessor geeignet.
Wenn Sie jedoch vorhaben, neuere Spiele zu spielen, die eine leistungsfähigere Hardware erfordern, benötigen Sie einen neueren und leistungsfähigeren Prozessor wie einen Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7.
Der andere wichtige Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist Ihr Budget – Prozessoren können zwischen 100 und 500 Euros oder mehr kosten.
Letztendlich hängt die beste CPU für die RTX 2070 von deinen spezifischen Bedürfnissen und Wünschen als Gamer ab.
Beste CPUs für RTX 2070
AMD Ryzen 5 3600X |
AMD Ryzen 7 3700X |
Intel Core i5 9600K |
Intel Core i7 9700K |
AMD Ryzen 5 2600 |
Ist Ryzen 5 1600 immer noch eine gute CPU?
Ryzen 5 1600 ist eine gute CPU, die trotz der Veröffentlichung der Ryzen 7 Prozessoren immer noch auf dem Markt ist. Er hat 6 Kerne und 12 Threads, was ihn zu einem leistungsstarken Prozessor für Spiele und andere Aufgaben macht.
Außerdem hat er einen TDP von 65 W, was ihn stromsparender macht als einige der früheren Ryzen-Prozessoren.
Kann ein Ryzen 5 1600 einen Kalten Krieg führen?
Im Laufe eines Tages nutzt der Durchschnittsbürger seinen Computer für eine Vielzahl von Aufgaben wie das Abrufen von E-Mails, das Surfen im Internet oder sogar das Spielen von Videospielen.
Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass Computer auch für intensivere Zwecke wie wissenschaftliche Forschung oder Simulationen verwendet werden können.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, ob ein Ryzen 5 1600 in der Lage ist, eine Simulation des Kalten Krieges auszuführen oder nicht.
Ist der Ryzen 5 1600 AF es wert?
Der Ryzen 5 1600 ist eine 6-Kern- und 12-Thread-CPU mit einem Basistakt von 3,2 GHz und einem Boost-Takt von 3,6 GHz. Außerdem verfügt er über 16 MB Cache und eine TDP von 65 W.
Der 1600er ist eine ungesperrte CPU, so dass Benutzer ihn übertakten können, wenn sie dies wünschen. Für 219 euros ist der Ryzen 5 1600 ein hervorragendes Angebot für Gamer und Verbraucher, die einen leistungsstarken Computer bauen wollen, ohne zu viel Geld auszugeben.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ryzen 5 1600 AF mit einer RTX 2070 besser für Spiele geeignet ist als der Ryzen 5 3600 mit einer Radeon 5700. Der Ryzen 5 1600 AF hat eine höhere Taktrate und mehr Kerne, was ihm einen Leistungsvorteil verschafft. Außerdem hat die RTX 2070 mehr VRAM und unterstützt Ray Tracing, was sie zu einer besseren Wahl für Spiele macht.
Verwandte Artikel:
- Die besten CPU-Kühler für AMD Ryzen 5 5600X
- Top 8 Beste Mainboards für Ryzen 7 5700G im Test 2022
- Beste Mainboard für Ryzen 7 2700x im Test
- Best Mainboard for Ryzen 9 3950X im test
- Bestes Mainboard für Ryzen 9 5950x im test
- Beste Mainboard für Ryzen 9 5900x im test
- Beste Mainboard für Ryzen 9 5900x im test
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.