Wenn es um die Auswahl des richtigen Mainboards für den Ryzen 5 3600 geht, kann es schnell überwältigend werden. Für viele PC-Bastler ist die Frage nach dem passenden Mainboard ein wahrer Alptraum. Manchmal kann die falsche Wahl eines Mainboards dazu führen, dass Ihr PC nicht so reibungslos läuft, wie er sollte, und in einigen Fällen kann es sogar zu Kompatibilitätsproblemen kommen.
Aber keine Sorge, Sie sind nicht allein. Viele andere PC-Enthusiasten sind auch auf der Suche nach dem besten Mainboard für ihren Ryzen 5 3600. Die Wahl des richtigen Mainboards ist entscheidend, um das volle Potenzial des Prozessors auszuschöpfen und das Beste aus Ihrem System herauszuholen.
Das richtige Mainboard kann auch dazu beitragen, dass Sie zukunftssicher sind und Ihre Systemkonfiguration erweitern können, wenn Sie in Zukunft aufrüsten möchten. Es gibt viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. die Anzahl der RAM-Steckplätze, die Anzahl der USB-Anschlüsse und die Art der Erweiterungssteckplätze.
Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Mainboard für Ihren Ryzen 5 3600 sind, sollten Sie sich Zeit nehmen und gründlich recherchieren, um sicherzustellen, dass Sie die beste Wahl treffen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Mainboard für Ryzen 5 3600 das Richtige für Sie ist.
Wenn ihr das mainboard für ryzen 5 oder 7 kaufen wollt dann solltet ihr ein mainboard für ryzen 2000 wählen, denn dann könnt ihr die cpu später bei einem upgrade oder ähnlichem einfach tauschen. Die ryzen 3600 sind aber dann derzeit noch nicht zertifiziert.
Mit dem Ryzen 5 3600 und der dazu passenden X570-Plattform haben AMD und ASRock ein ordentliches Ergebnis geliefert und dabei die angestrebten Preispunkte bestens getroffen.
Durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis eignet sich das Mainboard für alle potentiellen Ryzen-Besitzer, die das Thema Overclocking und das dazugehörende Thema Stromverbrauch nicht sonderlich hoch hängen haben. Wer jedoch noch mehr Leistung haben will, sollte daher lieber zum non-X Modell greifen.
Warum sollten Sie uns vertrauen?
Bei Vigotest wissen wir besser als alles andere, dass Transparenz der Schlüssel ist. Wir konzentrieren uns vollständig auf ehrliches Wissen bei jedem Experiment, das wir durchführen, bei jeder Information, die wir sammeln, oder bei jedem Interview mit Experten aus der Tech-Industrie. Obwohl wir mehrere Technologieprodukte von Dutzenden von Marken überprüft haben, geben wir unser Bestes, um zu zeigen, ob diese Marketingaussagen echt sind oder nur ein Gerücht. Deshalb ist die Darstellung von praktischen Erfahrungen mit jedem Produkt unsere Priorität.
Wir testen Prozessoren, Grafikkarten, Mainboards, RAM-Kits, CPU-Kühler, Laptops und andere PC-Peripheriegeräte, um sicherzustellen, dass jeder Technologie-Enthusiast das bekommt, was er braucht. Keine Marke kann unsere Empfehlungen kaufen. Stattdessen haben wir ein Team von Experten-Testern und Reviewern, deren Aufgabe es ist, jedes von den Marken erhaltenes oder am Markt gekaufte Produkt praktisch zu testen, um seine Gültigkeit und Nützlichkeit zu beweisen. Darüber hinaus erwähnen wir auch den idealen Verwendungszweck für jedes Produkt sowie alle möglichen Vor- und Nachteile.
Darüber hinaus vergessen wir auch nicht moderne Erfindungen. Deshalb haben wir eine separate Nachrichtenkategorie erstellt, um sicherzustellen, dass die Leser auf dem neuesten Stand dessen sind, was im Tech-Bereich passiert. Wir wissen auch, dass jeder oft Probleme mit seinen Computermaschinen hat. Alle Arten von Anleitungen finden Sie auf dieser Plattform. Wenn Sie also jemand sind, der im Tech-Bereich tätig ist und alles wissen möchte, bevor er seinen nächsten Computer erstellt, müssen Sie zu den neuesten Nachrichten scrollen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie bereits erwähnt, testen wir alle Arten von PC-Komponenten und Peripheriegeräten, um den Benutzern ehrliche Informationen zu geben. Das Gleiche gilt für diesen Artikel. Wir haben mehrere Produkte getestet, aber nur wenige perfekte Produkte bewertet, die unseren Standards entsprechen.
Die besten Mainboards für Ryzen 5 3600 im Überblick:
Asus ROG Crosshair VIII Formel
MSI MPG X570 GAMING PLUS
ASUS ROG Strix X570-E Gaming
Gigabyte A520 AORUS Elite
MSI B450 TOMAHAWK MAX
Gigabyte X570 AORUS Elite
ASRock B450M Pro4
MSI B450I Gaming Plus AC
Wer ist der beste Mainboard Hersteller?
Eine Frage, die sich nicht so einfach beantworten lässt. Nicht umsonst gilt das Zusammenspiel von Mainboard und CPU als Herz und Hirn des jeweiligen Rechners. Doch welcher Hersteller punktet wo? Und was ist angesichts der unzähligen verschiedenen Typen überhaupt noch möglich? Kurzum: Welches bietet am meisten fürs Geld oder geht gar über “die Standardausrüstung” hinaus?
Diesmal werfen wir einen Blick auf das MSI-Mainboard Z77A-G45 zum Preis von ca. 115 Euro.
Das Z77A-G45 ist ein ATX Mainboard und verfügt über 4 RAM Slots, bei denen maximal 32 GB DDR3 RAM unterstützt werden. Hinzu kommen insgesamt 4x PCIe x16 (2x PCIE 2.0 + 1x PCIE 3.0)/3xPCI Karten/1 PCI Express x1 Slot.
Auch stehen an der Rückseite für jede PCIe x16 Karte jeweils 6x SATA 6Gb/s Anschlüsse zur Verfügung. Hinzu kommen 4 SATA 3Gb/s Ports und ein eSATA Port, welcher sich auch als USB 2.0 anbietet.
Was ist besser X570 oder B550?
AMD Ryzen 2 – Test und Vergleich
Viele fragen sich wahrscheinlich, welche der neuen X570 Chipsets besser ist. Auch ich habe mich das gefragt als ich vor einem Monat das Gigabyte B450 Aorus Pro zum Review hatte.
Mit diesem Board kam eine Kombination von B350M STRIKER mit dem AM 4 Chipsatz zusammen, was für 99% aller Gamer schon lange ausreicht. Dennoch gibt es immer die Frage danach, was nun besser ist X570 oder B550.
Welche Mainboards sind Ryzen 5000 Ready?
In diesem Artikel vergleiche ich beide Chipsets. In meinem Vergleich werden das Gigabyte X570 Aorus Master, das Asrock B450 Steel Legend und das ASUS Prime B550M mit den Ryzen 5/7 2000 CPUs von AMDs Pinnacle Ridge genutzt. Diese CPUs nutzen die eigens angepassten AM4 Sockel und sind damit kompatibel zu allen anderen AMD Boards (und Intel natürlich auch).
Was ist der Chipsatz beim Mainboard?
Der Chipsatz ist der schmale Streifen auf dem Mainboard. Er entscheidet zum Großteil wie viel Leistung das Mainboard hat, ob USB 3.1 Gen2/3/4 oder gar DisplayPort mit 60 Hz unterstützt wird und bei Gaming Boards natürlich noch viele weitere Aspekte.
Es gibt den Chipsatz jedoch nicht immer nur einmal. Der Chipsatz ist meistens eine Kombination von Bauteilkomponenten die in verschiedene Produktlinien unterteilt sind. So gibt es dann das “B450” Chipsatz, was eine Kombination mehrerer Bauteile ist.
Eines dieser Bauteile könnte zum Beispiel der PCH (Platform-Controller Hub) sein und nicht jedes Board mit dem B450 Chipsatz hat den gleichen PCH verbaut. Es gibt auch noch andere Chipsätze die einzelne Subkomponenten enthalten.
AMD Ryzen 2 – Leistungsvergleich vorab
Ich habe mir gedacht, bevor ich mir X570 Mainboards bestellt um sie mit Ryzen 5/7 2000 CPUs zu testen, vergleiche ich die Mainboards lieber untereinander im Leistungsvergleich. Ryzen 5 2600 vs. R5 2600X vs. R7 2700 Benchmarks!
Da mir vor einem Monat das Asrock B450 Steel Legend Board zum Review für den B350 Chipsatz zur Verfügung stand und dieses mit dem Ryzen 5 2600 (Test) genutzt wurde, kann ich einen ersten Vorgeschmack auf die schnelleren X 570 Boards liefern. Denn bei den neueren Prozessoren ist es doch schon ein Unterschied, ob eine CPU mit 3,4 GHz oder mit 3,9 GHz läuft.
Die Ryzen 5 2600 CPUs nutzten zwei Dies denen vier Kerne zur Verfügung standen und kosteten, wenn ich mich recht erinnere 185€ (zumindest damals). Die X570 Boards sind aber nicht nur deshalb teurer weil die Sockel AM4+ ist sondern auch wegen der verbauten Bauteile und dem Design des Mainboards. Schauen wir uns doch mal an was für ein Overclocking Potential eine Ryzen 5 2600 CPU hat. Top 5 beste Mainboards für Ryzen 5 3600 im test
Hat Ryzen 5 3600 integrierte Grafik?
Zur weiteren Verwirrung werden manche CPUs mit einem IGP ausgestattet. Die Ryzen 5 3600 hat den Vega 11 als Grafikchip verbaut. Die Vega 11 Serie ist jedoch nicht sehr stark und kommt daher in der Regel unter Last nicht über etwa 400 MHz hinaus (obwohl sie theoretisch bis zu 1,3 GHz Takt erlaubt).
Da die Grafikeinheit aber vorinstalliert ist, muss also trotzdem keiner weitere Kosten für eine passende Gegen Grafikkarte fürchten.
AMD Ryzen 5 3600: Test der integrierten Grafik.
Die Vega 11 ist aber eine sehr sparsame Kombination aus CPU, Speicher und Grafikkarte. Sie läuft daher auf dem Ryzen 7 1800X bzw. 1600X bis zu 40% schneller als die Vega 8 im Ryzen 3 2200G. Trotzdem werden natürlich Spiele angefangen ab etwa 720p bei niedrigeren Einstellungen von der integrierten Grafik gerendert (wenn man nichtade ALLE Details auf High oder Ultra stellt).
AMD Ryzen 7 2700X:
Test der integrierten Grafik, auch wenn die Vega 11 integrierten Grafik in meinen Augen auf den ersten Blick eine gute Lösung für Systeme ist, in denen man sich nur für eine CPU entscheidet, spricht es sich leider herum dass es da diese Probleme mit dem Treiber gibt.
In Zeiten von Vulkan und DirectX12 lohnt sich aber auch ohne IGP schon vieles. So kann man beispielsweise in “League of Legends” praktisch alle Details mit einer Vega 11 Grafikkarte der Ryzen 5 3600 CPU erzielen, wenn man sich der Treiber Probleme bewusst ist.
Als ich das Board von ASUS vor kurzen in den Händen hielt, war mir sofort klar es gibt einen Grund warum dieses Board mehr als doppelt so teuer ist wie die Ryzen 5 2600 Boards. Die Leistung für spezialisierte Hardware und gute Overclocking-Funktionen spricht für sich.
Schlussfolgerungen:
Im typischen Gaming-Betrieb ist Ryzen 3000 nur ein wenig schneller als Ryzen 1000. So kann man auch gute Ergebnisse mit Ryzen 5 2600 CPUs erzielen, wenn man zusätzlich einen leistungsfähigen Speicher verwendet. Nur, wer Wert auf sehr hohe Frameraten legt oder in besonders sparsamen Systemen mit integrierter Grafik unterwegs ist sollte über Ryzen 5 3600 oder Ryzen 7 2700 X bzw.
X 570 Boards nachdenken. In meinem Blogbeitrag gebe ich einen guten Overclocking-Tipp zu Ryzen 5 3600 CPUs. So kann man die Leistung deutlich steigern, ohne dass es zu Problemen mit dem RAM kommt oder man ansonsten Vorteile durch den neuen Chipsatz X 570 verliert (etwa USB 3.2).
Frage und Antwort:
Welches Mainboard passt zu Ryzen 5 3600?
Welches Mainboard man daher beim Ryzen 5 3600 Kauf mit kauft spielt eine wichtige Rolle. Es muss gut übertaktbar sein, den Speicher schnell genug zu versorgen und bereit sein für thermisch anspruchsvolle CPUs wie den R7 2700X zu viel versprechende Beiträge im Web AMD Ryzen 3000: Radeon RX 5700/Radeon RX 5700 XT –
Welches Mainboard ist mit Ryzen 5 3600 ohne BIOS kompatibel?
Die Ryzen 5 3600 CPUs werden in der Regel mit dem “B350” oder “X370-Chipsatz” als Basis für Mainboards verkauft. Für einen Übertaktung Test kann es aber sinnvoll sein, die Ryzen 3000 CPU direkt mit einem X 570-Chipsatz zu überwerfen. Das ist etwa bei hohen Taktraten immer sinnvoll und sollte jeden ernsthaften PC-Enthusiasten interessieren.
AMD liefert allerdings keine Ryzen 3000 CPUs mit diesem Chipsatz bereit. Es gibt aber einen sinnvollen Workaround: Man kauft sich zunächst – so wie es auch von mir empfohlen wird – einfach die Ryzen 5 3600 CPU und das Board mit dem B360-Chipsatz. Die Chipsätze unterscheiden sich nicht viel, es gibt keine Konfigurationen (etwa im BIOS) bei denen man „automatisch“ an seinem Zielort landet.
Verwandte Artikel: