Wie man ein Mainboard auswählt?

Das Auswählen eines Mainboards kann sich wie eine schwierige und undurchsichtige Aufgabe anfühlen. Es gibt zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, wie die Kompatibilität mit anderen Komponenten, die Leistungsfähigkeit und die Anschlussmöglichkeiten. Doch die Entscheidung für das richtige Mainboard kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung Ihres Computers haben und daher lohnt es sich, Zeit und Mühe in die Auswahl zu investieren.

Stellen Sie sich vor, Sie haben Stunden damit verbracht, die perfekte CPU, GPU und andere Komponenten für Ihren Computer auszuwählen, nur um am Ende festzustellen, dass sie nicht mit Ihrem Mainboard kompatibel sind. Oder Sie haben ein Mainboard ausgewählt, das nicht genug Anschlüsse für Ihre Peripheriegeräte bietet, was zu einer frustrierenden Erfahrung führt. Durch die Wahl des falschen Mainboards können Sie nicht nur Zeit und Geld verschwenden, sondern auch Ihre Computersysteme beeinträchtigen.

Daher ist die Auswahl des richtigen Mainboards von entscheidender Bedeutung für die Leistung und Funktionalität Ihres Computers. Aber wie wählt man das richtige Mainboard aus? In diesem Artikel werden wir Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen und Ihnen zeigen, worauf Sie bei der Auswahl eines Mainboards achten müssen.

Warum sollten Sie uns vertrauen?

Bei Vigotest wissen wir besser als alles andere, dass Transparenz der Schlüssel ist. Wir konzentrieren uns vollständig auf ehrliches Wissen bei jedem Experiment, das wir durchführen, bei jeder Information, die wir sammeln, oder bei jedem Interview mit Experten aus der Tech-Industrie. Obwohl wir mehrere Technologieprodukte von Dutzenden von Marken überprüft haben, geben wir unser Bestes, um zu zeigen, ob diese Marketingaussagen echt sind oder nur ein Gerücht. Deshalb ist die Darstellung von praktischen Erfahrungen mit jedem Produkt unsere Priorität.

Wir testen Prozessoren, Grafikkarten, Mainboards, RAM-Kits, CPU-Kühler, Laptops und andere PC-Peripheriegeräte, um sicherzustellen, dass jeder Technologie-Enthusiast das bekommt, was er braucht. Keine Marke kann unsere Empfehlungen kaufen. Stattdessen haben wir ein Team von Experten-Testern und Reviewern, deren Aufgabe es ist, jedes von den Marken erhaltenes oder am Markt gekaufte Produkt praktisch zu testen, um seine Gültigkeit und Nützlichkeit zu beweisen. Darüber hinaus erwähnen wir auch den idealen Verwendungszweck für jedes Produkt sowie alle möglichen Vor- und Nachteile.

Darüber hinaus vergessen wir auch nicht moderne Erfindungen. Deshalb haben wir eine separate Nachrichtenkategorie erstellt, um sicherzustellen, dass die Leser auf dem neuesten Stand dessen sind, was im Tech-Bereich passiert. Wir wissen auch, dass jeder oft Probleme mit seinen Computermaschinen hat. Alle Arten von Anleitungen finden Sie auf dieser Plattform. Wenn Sie also jemand sind, der im Tech-Bereich tätig ist und alles wissen möchte, bevor er seinen nächsten Computer erstellt, müssen Sie zu den neuesten Nachrichten scrollen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wie bereits erwähnt, testen wir alle Arten von PC-Komponenten und Peripheriegeräten, um den Benutzern ehrliche Informationen zu geben. Das Gleiche gilt für diesen Artikel. Wir haben mehrere Produkte getestet, aber nur wenige perfekte Produkte bewertet, die unseren Standards entsprechen.

Wie funktioniert ein Motherboard?

Bevor wir uns dem Thema zuwenden, ist es wichtig zu wissen, wie ein Motherboard funktioniert, um die damit verbundenen Aspekte besser zu verstehen. Eine Hauptplatine ist eine gedruckte Schaltung (PCB), weshalb wir sie auch Mutterschaltung nennen, auf der die meisten Elemente des Geräts untergebracht sind. Außerdem sorgt sie dafür, dass sie funktionieren und miteinander kommunizieren können, um ihre jeweiligen Aufgaben zu erfüllen. Kurz gesagt, es ist der Manager des Computers, der die Stromversorgung, die Speichergeräte, die Speichermodule, die Grafikkarten und vieles mehr überwacht.

Um seine Funktionsweise zu verstehen, müssen wir seine Struktur besser kennenlernen. Auf der Oberseite der Platine befinden sich einige elektrische Schaltungen, Transistoren, Kondensatoren, mehrere Steckplätze, Anschlüsse, Kühlkörper und mehr. Eine solche Struktur setzt voraus, dass einige Signale durch die Schaltkreise fließen und einige andere Elemente über die vorgesehenen Anschlüsse oder Steckplätze angeschlossen werden. Wenn du das Gleiche denkst, dann hast du völlig recht. Diese Schaltkreise und Anschlüsse sind dazu da, die oben erwähnten Komponenten anzuschließen.

Plattform: AMD oder Intel?

Eine CPU oder Zentraleinheit ist das Gehirn eines jeden Computers und führt alle Berechnungen durch und entscheidet über das Funktionieren des Systems. Die Kompatibilität zwischen Hauptplatine und CPU spielt eine entscheidende Rolle für eine bessere Leistung und die volle Ausnutzung der Fähigkeiten des Computers. Wir sprechen in diesem Beitrag über das Motherboard über den Prozessor, warum? Nun, es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder haben Sie bereits einen Chip und wollen ein Motherboard dafür kaufen, oder Sie wollen beide Komponenten kaufen. Wenn Sie in die zweite Kategorie fallen, dann lesen Sie weiter, ansonsten überspringen Sie diesen Abschnitt und gehen zum nächsten über.

Es gibt zwei Hauptmarken für den Kauf eines Prozessors, Intel und AMD, und beide sind für ihre besonderen Spezialitäten bekannt. Darüber hinaus bieten beide alle Arten von Produkten an, um alle Zwecke zu erfüllen, einschließlich Web-Browsing, Produktivität, Spiele, Entwicklung und mehr. Also, welche Marke ist besser? Nun, das hängt von Ihrer Nutzung ab. Wenn Sie hauptsächlich Anwendungen ausführen, die mehrere Prozessorkerne benötigen, kann der AMD Ryzen-Prozessor die perfekte Wahl sein. Im Gegensatz dazu können Sie sich für Intel entscheiden, wenn Sie Spiele spielen, die die schnellste Single-Core-Leistung erfordern.

Wie wählt man ein Mainboard aus?

Haben Sie sich für eine CPU entschieden? Wenn ja, dann ist es an der Zeit, ein kompatibles Motherboard zu finden, das mit dem Prozessor kompatibel ist. Dazu müssen wir einige Faktoren verstehen, die über die Kompatibilität und Eignung zwischen Motherboard und Prozessor entscheiden.

Sockel

Der Sockel eines Prozessors ist ein Schaltkreis oder Mechanismus, über den eine Platine einen bestimmten CPU-Typ aufnimmt und ihn seine Funktionen ordnungsgemäß ausführen lässt. Dies ist genau die Stelle auf dem Hauptschaltkreis, die dem Prozessor eine Plattform für die Kommunikation mit den anderen angeschlossenen Geräten bietet. Wie ich bereits erwähnt habe, gehören zu diesen Geräten RAM-Sticks, Speicher, GPUs und andere. Aber denken Sie daran, in den Systemen Intel NUC und den meisten Laptops gibt es keinen Sockel, sondern die CPU ist direkt in die Platine eingelötet.

Beide Hersteller, AMD und Intel, haben ihre eigenen Arten von Sockeln. AMD hat viele Sockeltypen verwendet, hält aber derzeit an AM4 fest und stellt AM4-kompatible Prozessoren her; einige seiner älteren Prozessoren sind jedoch auch mit AM3 kompatibel. Auf der anderen Seite verwendet Intel einen eigenen Sockeltyp “LGA” mit einer bestimmten Pin-Anzahl-Konfiguration wie “1150” oder “1200”. Denken Sie daran, dass der LGA-Sockel derselbe bleibt, aber die Anzahl der Pins ändert sich mit jeder Generation.

Ihre Aufgabe ist es, die Sockelkompatibilität der CPU zu prüfen und ein Motherboard zu finden, das den gleichen Sockel hat, um den Chip aufzunehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie entweder eine kompatible Hauptplatine neu kaufen oder den Prozessor gegen einen anderen austauschen. Kurz gesagt, der CPU-Sockel ist das erste Kompatibilitätskästchen, das Sie ankreuzen müssen, sonst lohnt sich der Kauf nicht.

Chipsatz

Sie müssen wissen, dass eine CPU als Gehirn in einem System fungiert. Interessanterweise funktioniert der Chipsatz einer Hauptplatine auf die gleiche Weise wie ein Prozessor und ermöglicht die Kommunikation der verschiedenen Elemente, die auf der Hauptplatine angeschlossen sind. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Software und aus Silizium hergestellter Hardware, die in die Leiterplatte des Boards eingebettet ist. Darüber hinaus ist es nur mit bestimmten CPUs kompatibel und ermöglicht einer von ihnen die Kommunikation mit dem Speicher, dem flüchtigen Speicher, den Erweiterungsgeräten und mehr.

Es gibt Tausende von Motherboards mit verschiedenen Chipsätzen. Für welche Chipsatz-Platine sollte sich ein Benutzer also entscheiden? Die Auswahl ist recht einfach, wenn man einige Fakten und Zahlen kennt. Die CPUs von AMD sind mit den Motherboards X570, B550, A520, X470 und B450 kompatibel, während auf der Intel-Plattform die Chipsätze Z590, Z490, H470, B460, Q470 und H410 einwandfrei funktionieren. Darüber hinaus hat jeder Chipsatz seine eigene Generation oder Serie wie die 400er oder 500er Serie und ermöglicht die Arbeit mit den jeweiligen Prozessoren.

Jeder Chipsatz hat seine eigenen Vorteile wie Datenübertragungsgeschwindigkeiten, verschiedene Anschlussarten, Übertaktungsmöglichkeiten und mehr. Einige können die CPU übertakten, also kaufen Sie diese, wenn die CPU einen freigeschalteten Multiplikator hat. Um das Thema zu vereinfachen, sollten Sie Ihr Budget kennen und sich für die neuesten Modelle entscheiden. Außerdem haben wir einige andere Faktoren hinzugefügt. Also, lesen Sie den ganzen Beitrag bis zum Ende, um eine bessere Vorstellung zu bekommen.

Kompatibilität im PC-Gehäuse

Hauptplatinen gibt es in verschiedenen Größen, und jede hat ihre Vorteile und besonderen Merkmale. Normalerweise bietet eine größere Hauptplatine mehr Funktionen in Bezug auf Anschlüsse, Leistungsphasen, spezifische Ports und mehr. Gleichzeitig benötigen Sie ein größeres Gehäuse, um eine größere Hauptplatine unterzubringen. Wichtig ist jedoch, dass die Hauptplatine die richtige Größe für das PC-Gehäuse hat, damit es nicht zu Inkompatibilitäten und Problemen mit der Größe kommt.

Im Allgemeinen gibt es vier Motherboard-Größen: Extended ATX (eATX), ATX, micro-ATX und mini-ITX – die Größen sind in absteigender Reihenfolge angegeben. In der Regel verfügt ein ATX-Mobo über mehr SATA-Anschlüsse, M.2-Verbindungen und Stromversorgungsphasen als ein Mini-ITX-Motherboard. In diesem Fall kommt es also auf Ihre Anforderungen an. Wenn Sie ein kompaktes System bauen wollen, müssen micro-ATX und mini-ITX Ihre Priorität sein. Wenn Sie es jedoch für High-End-Zwecke nutzen wollen, muss ein stärkeres ATX-Board Ihre Priorität sein.

Wie viel RAM kann es aufnehmen?

Wann immer jemand ein System baut, ist die meist gestellte Frage, wie viel flüchtiger Speicher genug ist. Nun, das hängt ganz von Ihrer Nutzung ab. Ein System mit 4 GB RAM ist perfekt für normale Aufgaben wie Internet-Surfen, Datenspeicherung und andere normale Anwendungen. Darüber hinaus sind 8 GB eine perfekte mittlere Speichergröße, die für leichtere Spiele und die Erstellung von Inhalten verwendet werden kann. 16 GB sind jedoch mehr als genug, um High-End-Inhalte zu erstellen oder Spiele mit höchsten Einstellungen zu spielen.

Ich bin mir sicher, dass Sie diese Fakten kennen, aber es gibt einige interessante Entdeckungen, die Sie vielleicht nicht kennen. Es gibt einige spezielle Steckplätze, DIMMs, für die Aufnahme von Speichersticks. Eine Hauptplatine muss mindestens zwei Steckplätze haben, um mindestens 4 GB Arbeitsspeicher aufnehmen zu können. Wenn Sie den Speicher jedoch erweitern möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Hauptplatine diese Speichergröße verarbeiten kann. Außerdem können Sie mit einem Stick 4 GB in einem Steckplatz unterbringen, aber das ist weniger effektiv als ein Paar 2-GB-Speichermodule.

BIOS: Was müssen Sie wissen?

BIOS oder Basic Input Output System ist ein kleiner Code oder eine Software, die beim Starten des Computers ausgeführt wird und die Hardware des PCs analysiert, testet und dann das System betriebsbereit macht. Sie müssen sicherstellen, dass die Hauptplatine über die UEFI-BIOS-Version verfügt und nicht über die alte, da diese mit benutzerfreundlichen Verbesserungen, schnellerem Hochfahren, einer modernen Benutzeroberfläche und vielem mehr ausgestattet ist. Interessanterweise fügen viele Hersteller einige moderne UEFI-Dienstprogramme hinzu, damit das System besser übertaktet und leistungsfähiger wird.

Netzwerke und drahtlose Kommunikation

Die Hauptplatine verfügt über einen LAN-Ethernet-Anschluss, an den das Ethernet-Kabel angeschlossen und das System für die Vernetzung genutzt werden kann. Viele Boards haben zwei LAN-Anschlüsse, um stärkere Webverbindungen zu nutzen und sichere Verbindungen herzustellen. Wichtig ist, dass das Board über eine moderne Netzwerkverbindung wie einen 10-Gigabit-Ethernet-Anschluss verfügt. Wenn ein Board außerdem über WiFi und Bluetooth verfügt, können Sie diese für die drahtlose Kommunikation nutzen – bevorzugen Sie ein Board mit all diesen Funktionen.

Übertaktung

Alle wichtigen Computerelemente wie CPU, GPU und flüchtiger Speicher haben einen Basistakt, der bis zu einem bestimmten Boost-Takt erhöht werden kann. Sie müssen prüfen, ob das Board die Übertaktungsfähigkeiten dieser Elemente beherrscht und diese für Spitzenleistungen nutzen kann. Vergewissern Sie sich, dass das Board über eine gute CPU-Geschwindigkeitsregelung, ein angemessenes VRM (Voltage Regulator Module) und genügend Wärmesensoren verfügt. Wenn ein Board über all diese Faktoren verfügt, können Sie es getrost kaufen.

Kühlung

Motherboard-Komponenten erzeugen beträchtliche Wärme, vor allem wenn sie auf Hochtouren laufen. Um sie auf einer sicheren Betriebstemperatur zu halten und eine Leistungsdrosselung zu verhindern, installieren die Motherboard-Hersteller eine Vielzahl von Kühllösungen. Diese reichen von passiven Elementen wie Kühlkörpern bis hin zu aktiven Elementen wie kleinen Lüftern oder integrierten Wasserkühlsystemen für den Prozessor. Vergewissern Sie sich also vor dem Kauf einer Hauptplatine, dass diese über ausreichende Möglichkeiten zum Wärme- und Temperaturmanagement verfügt.

Software

Mit Motherboard-Software können Sie die Hardware Ihres Computers so einfach wie nie zuvor verwalten. Sie können nach veralteten Treibern suchen, die Temperatur automatisch überwachen und die Lüftergeschwindigkeit an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen – und das alles, ohne dass ein Experte zur Stelle sein muss. Da eine qualitativ hochwertige Software mit einer ansprechenden Benutzeroberfläche notwendig ist, sollten Sie beim Kauf eines Mother Circuits auf diesen Faktor achten.

Audio

Heutzutage legen die Hersteller von Hauptplatinen großen Wert darauf, ihren Benutzern die beste Klangqualität zu bieten. Er eignet sich nicht nur zum Musikhören, sondern spielt auch eine wichtige Rolle beim effektiven Spielen. Fortschrittliche Audio-Codecs, eingebaute Verstärker und verbesserte Kondensatoren ermöglichen es Ihnen, das Beste aus Ihrem Onboard-Soundsystem herauszuholen. Ein anderer Kanal kann auch in einzelne Schichten auf einer Leiterplatte aufgeteilt werden, damit er andere Signale, die vom Verstärker oder Tuner verarbeitet werden, nicht stört.

Fazit

Ein qualitativ hochwertiges Motherboard bildet die Grundlage, egal ob Sie Ihren eigenen PC zusammenstellen oder nur Ihren alten aufrüsten wollen. Es ist zweifellos ein wichtiger Bestandteil des Systems, da es direkt die Gesamtleistung des Computers bestimmt und die Auswahl der anderen Elemente überwacht. Da die Auswahl ziemlich schwierig ist und der Markt so überfüllt ist, haben wir beschlossen, diesen Artikel zu schreiben. Hier finden Sie die Antwort auf die Frage, wie Sie ein Motherboard auswählen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Es gibt einige Faktoren, die Ihnen helfen können, eine perfekte Hauptplatine für Sie und Ihren PC zu finden. Beginnen Sie mit der Kompatibilität zwischen dem Board und der CPU, indem Sie den Sockel und das Chipsatzpotenzial überprüfen. Nehmen Sie sich dann etwas Zeit und prüfen Sie, ob die Platine genügend flüchtigen Speicher für Ihre Zwecke aufnehmen kann. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass das Mobo perfekt für Übertaktung, Kühlung und Audioausgabe geeignet ist und ein attraktives Aussehen hat, das zur Konstruktion des Rigs passt.

Author Profile

Muhammad Abubakar
Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.

Leave a Comment