Wie reinige ich meinen PC ohne Druckluft?

Nachdem Sie Ihren PC einige Zeit benutzt haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass seine Leistung ein wenig nachlässt. Vielleicht wird die Temperatur zu hoch oder der PC wird lauter. Es könnte sein, dass sich in den PC-Komponenten Staub angesammelt hat und sie gereinigt werden müssen.

Wenn Sie Ihren PC von Zeit zu Zeit reinigen, können Sie die Temperaturen unter Kontrolle halten und den Luftstrom verbessern. Die gängigste Methode zur Reinigung Ihres PCs ist die Verwendung von Druckluftdosen. Aber sie ist teuer und reicht nur für eine einmalige Anwendung. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einen PC ohne Druckluft reinigen können.

Wie Sie Ihren PC ohne Druckluft reinigen

Es gibt ein paar Alternativen, wie Sie Ihren PC ohne Druckluft reinigen können. In diesem Abschnitt werden wir einige dieser Alternativen und Werkzeuge vorstellen, die Sie für die Reinigung Ihres PCs benötigen. Sie können aber auch alle diese Werkzeuge zusammen verwenden, um Ihren PC zu reinigen, da es sich um Haushaltsgegenstände handelt, die Sie überall finden können.

Bürsten

Eine Standardmethode zur Reinigung der Kühlrippen eines CPU-Kühlers ist die Verwendung von Bürsten. Die Borsten dieser Bürsten lassen sich leicht in die Kühlrippen des CPU-Kühlers einführen und entfernen den gesamten Staub. Sie können sie auch für die Reinigung anderer Teile verwenden, bei denen das Tuch nicht wirkt. Sie können entweder eine Zahnbürste oder einen Pinsel verwenden, um Ihren PC zu reinigen.

Ein Stück Lappen

Dieser Punkt ist selbsterklärend. Sie benötigen ein Tuch, um eine große und glatte Oberfläche wie das PC-Gehäuse vom Staub zu befreien. Es ist auch nützlich, um andere Teile des PCs zu reinigen.

Wärmeleitpaste

Wärmeleitpaste ist notwendig, um die Temperatur Ihrer CPU unter Kontrolle zu halten. Ohne sie wird der CPU-Chip überhitzt und kann beschädigt werden. Deshalb wird empfohlen, die Wärmeleitpaste auf der CPU bei der Reinigung zu erneuern, da sie nach längerem Gebrauch trocken wird.

Alkohol und Baumwolle

In Bezug auf die Wärmeleitpaste benötigen Sie Alkohol und Watte, um die Wärmeleitpaste von Ihrem CPU-Chip und dem CPU-Kühler zu entfernen. Ohne Alkohol lässt sich die Wärmeleitpaste nicht vollständig entfernen, daher sollten Sie ihn immer zur Hand haben.

Staubsauger

Der Staubsauger ist eine beliebte Alternative zur Druckluft, mit der Sie den Staub von Ihrem PC wegblasen können. Obwohl es Berichte von Benutzern gibt, die behaupten, dass ihre PC-Teile aufgrund der statischen Aufladung von Staubsaugern nicht mehr funktionieren, verwenden die meisten Menschen auch diese Methode seit Jahren. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Staubsauger nicht statisch auflädt, da sonst Ihre PC-Teile ernsthaft beschädigt werden könnten.

Staubgebläse

Eine weitere Alternative, wenn Ihnen die Druckluft ausgeht oder wenn Sie keinen Staubsauger haben, ist die Verwendung eines Staubgebläses. Die meisten Menschen haben diesen jedoch nicht zu Hause, also sind wir wieder am Anfang. Aber wenn er verfügbar ist, ist der Staubbläser großartig, um Ihren PC zu reinigen und den Schmutz durch den hohen Luftdruck loszuwerden.

Elektrisches Gebläse

Elektrische Gebläse sind zwar teuer, aber auch eine gute Alternative zu Druckluft. Aufgrund ihrer Bauweise haben Sie keine Probleme mit statischer Elektrizität. Sie können auch einen Haartrockner zum Reinigen Ihres PCs verwenden, aber dieser erzeugt heiße Luft und kann unangenehme Ergebnisse verursachen. Versuchen Sie also, die Luft so kühl wie möglich zu halten, und schalten Sie den Haartrockner aus, bevor er zu heiß wird.

Standardverfahren zur Reinigung Ihres PCs

Man sollte White PC Builds vermeiden, die völlig offen sind. Bild: Vigotest
Man sollte White PC Builds vermeiden, die völlig offen sind. Bild: Vigotest

Schalten Sie Ihren PC aus

Sie sollten nicht mit der Tiefenreinigung Ihres PCs beginnen, während er läuft. Der erste Schritt bei der Reinigung Ihres PCs besteht darin, ihn vollständig auszuschalten. Ziehen Sie alle Kabel von den Schaltern ab und ziehen Sie auch das Kabel des Netzteils heraus.

Als Nächstes sollten Sie Ihren PC von Ihrem Arbeitsplatz wegstellen, da die vom PC ausgeblasene Luft den Staub auf Ihren Schreibtisch, Stuhl usw. trägt. Wenn Sie Ihren PC dennoch an Ihrem Arbeitsplatz reinigen müssen, sollten Sie ihn anschließend säubern, da eine Menge Staub von Ihrem PC übertragen wird.

Reinigen des Gehäuses

Der nächste Schritt bei der Reinigung Ihres Computers ist das Reinigen des PC-Gehäuses oder PC-Gehäuses. Lösen Sie zunächst mit einem Schraubenzieher alle Schrauben der linken Seitenwand Ihres PC-Gehäuses, damit diese schnell abgenommen werden kann. Das hängt von Ihrem Gehäuse ab, denn manche verwenden überhaupt keine Schrauben. Reinigen Sie das PC-Gehäuse mit einem Tuch und die Verkleidungen sowohl innen als auch außen.

Sie müssen auch alle Maschen und Gitter entfernen, auf denen sich viel Staub befindet. Sie können den Staub abschütteln, indem Sie ihn auf eine harte Oberfläche schlagen, und eine Zahnbürste verwenden, um diese Gitter zu reinigen, aber tun Sie es nicht zu grob, sonst könnten sie etwas schief oder beschädigt werden.

Legen Sie die gereinigte Platte beiseite. Wischen Sie nun mit einem Tuch den Staub aus dem Inneren Ihres PC-Gehäuses. Verwenden Sie eine Bürste oder einen Wattebausch für die Stellen, die Sie mit einem Tuch nicht erreichen können. Dazu müssen Sie die PC-Komponenten nicht ausbauen.

Reinigen Sie die Teile

Wenn Sie mit der Reinigung des PC-Gehäuses fertig sind, müssen Sie im nächsten Schritt alle Einzelteile des PCs reinigen. Die Druckluft ist dabei sehr nützlich, da sie den ganzen Staub wegbläst und einen sauberen PC hinterlässt. Sie können aber auch ein Gebläse oder einen Staubsauger verwenden, um das Gleiche zu tun. Die Reinigung aller Komponenten im Inneren des PCs ist in fünf Teile unterteilt. Dies ist kein schrittweiser Prozess; Sie können jedes Teil in beliebiger Reihenfolge reinigen.

CPU

Wenn Sie Ihren PC gründlich reinigen, sollten Sie zuerst den CPU-Kühler ausbauen und ihn separat waschen. Die Reinigung des CPU-Kühlers ist wichtig, damit er die CPU kühl halten kann.

Der CPU-Kühler würde mit angesammeltem Staub nicht so gut funktionieren, wie er sollte, da die Staubpartikel den Luftstrom blockieren würden. Wenn Sie einen serienmäßigen CPU-Kühler haben, entfernen Sie ihn, indem Sie die Haltestifte drehen und herausziehen und die verbleibende Halterung mit dem Schraubenzieher abschrauben.

Sobald Sie den CPU-Kühler aus dem Gehäuse entfernt haben, ist es an der Zeit, ihn zu reinigen. Verwenden Sie ein Gebläse oder einen Staubsauger, um die Kühlrippen des Kühlkörpers zu reinigen. Dadurch wird zwar ein Teil des Schmutzes entfernt, aber ein großer Teil davon wird zurückbleiben. Sie können eine Zahnbürste verwenden, um alle Rückstände zu entfernen. Auf die gleiche Weise können Sie auch den Lüfter des Kühlers reinigen.

Die einzige Reinigung, die die eigentliche CPU benötigt, ist die Entfernung der Wärmeleitpaste. Entfernen Sie die ausgetrocknete Wärmeleitpaste mit Alkoholtüchern und Watte von der CPU.

Bevor Sie die neue Wärmeleitpaste auftragen, warten Sie, bis der Alkohol vollständig getrocknet ist, da jegliche Feuchtigkeit Ihren PC beschädigen kann. Es wird außerdem empfohlen, 99%igen reinen IPA-Alkohol zu verwenden, da dieser im Allgemeinen besser funktioniert als 70%iger IPA.

Sie können nun den CPU-Kühler auf der CPU selbst installieren. Dies sollte die CPU-Temperaturen erheblich verbessern.

Grafikkarte

zerlegen Sie Ihre Grafikkarte wie folgt und reinigen Sie sie. Bild: Vigotest.
zerlegen Sie Ihre Grafikkarte wie folgt und reinigen Sie sie. Bild: Vigotest.

Um die Grafikkarte zu reinigen, entfernen Sie das Stromkabel, das sie mit dem Netzteil verbindet, und nehmen Sie die Schrauben heraus, mit denen sie befestigt ist. Drücken Sie nun auf den Clip, der die Karte hält, und Sie sollten ein Klicken hören. Ziehen Sie die Grafikkarte vorsichtig aus dem PCIe-Steckplatz heraus.

Wenn Sie die Grafikkarte herausgenommen haben, wischen Sie mit einem Tuch und Alkohol den Staub von den Steckplätzen. Verwenden Sie anschließend einen Blasebalg oder einen Staubsauger, wenn Sie keine Druckluft zur Verfügung haben, um den in den Lüftern der Grafikkarte festsitzenden Staub wegzublasen.

Es ist wichtig, dass Sie die Lüfter festhalten, damit sie sich nicht durch den Luftdruck bewegen. Wenn sie sich zu schnell bewegen, könnte ihre Spule ein Problem haben oder sie könnten ganz ausfallen. Damit ist die Reinigung der Grafikkarte abgeschlossen.

Sie können die Grafikkarte jetzt wieder einbauen oder andere Komponenten reinigen, bevor Sie sie wieder einbauen. Gehen Sie einfach so vor, wie Sie die Grafikkarte aus dem Motherboard herausgenommen haben.

Stromversorgung

Technisch gesehen können Sie das Netzteil Ihres PCs reinigen, ohne es aus dem Gehäuse zu nehmen. Aber das wäre nicht gründlich genug, um den ganzen Staub zu entfernen. Trennen Sie zunächst das Netzteil von den daran befestigten Kabeln Ihres PCs. Ziehen Sie die Stecker, die das Netzteil an seinem Platz halten, vorsichtig ab.

Sobald diese entfernt sind, ziehen Sie das Netzteil vorsichtig aus seiner Halterung und reinigen es mit Alkoholtüchern. Um den Lüfter des Netzteils zu reinigen, verwenden Sie eine Zahnbürste. Sie können auch ein beliebiges Gebläse verwenden, aber die Lüfter dürfen sich nicht bewegen. Auf die gleiche Weise können Sie das Netzteil wieder einstecken, nachdem Sie es gründlich gereinigt haben.

Hauptplatine

Der letzte Schritt bei der Reinigung Ihres PCs ist die Reinigung der Hauptplatine. Da die Hauptplatine vertikal angebracht ist, sammelt sich auf ihr nicht viel Staub. Sie können jedoch einen Blasebalg verwenden, um den Staub zu entfernen, der sich auf der Hauptplatine angesammelt haben könnte.

Danach können Sie auch den Arbeitsspeicher mit einem Tuch reinigen und den Kühlkörper, der vielleicht etwas Staub abbekommen hat. Speichergeräte müssen nicht gereinigt werden, aber wenn Sie möchten, können Sie mit einem Tuch den angesammelten Staub abwischen.

Danach können Sie Ihren PC und alle Komponenten, die Sie herausgenommen haben, wieder zusammenbauen. Damit ist der Reinigungsprozess abgeschlossen, und Sie können endlich sagen, dass Ihr PC sauber und staubfrei ist.

Wie häufig sollten Sie Ihren PC reinigen?

Eine häufige Frage ist, wie oft Sie Ihren PC reinigen sollten. PC-Komponenten sammeln eine Menge Staub an, müssen aber nicht allzu oft gründlich gereinigt werden. Als allgemeine Faustregel gilt, dass Sie Ihren PC reinigen sollten, wenn Sie feststellen, dass die Temperaturen im Vergleich zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihren PC gebaut haben, sehr hoch sind.

Reinigen Sie ihn einmal alle drei Monate, wenn Sie ihn sauber halten wollen. Experten raten dazu, ihn alle sechs Monate zu reinigen. Manche gehen sogar so weit, ihren PC nach dem Bau nie zu reinigen, aber das ist kein guter Rat. Eine gründliche Reinigung kann die Temperaturen Ihres PCs verbessern und ihn so entspannt halten, als wäre er neu.

Fazit

In diesem Artikel haben wir uns mit der Frage befasst, wie man einen PC ohne Druckluft reinigen kann, und über Alternativen gesprochen, die bei der Reinigung Ihres PCs verwendet werden können. Die Reinigung eines PCs ist ein langer und gründlicher Prozess, den Sie nicht überstürzen sollten. Ein gründlich gereinigter PC verbessert die Temperaturen und reduziert die Geräuschentwicklung.

Author Profile

Muhammad Abubakar
Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.

Leave a Comment