Wussten Sie, dass Sie Ihr Mainboard ohne CPU testen können? Ja, das ist richtig, wenn Sie ein Mainboard kaufen und prüfen möchten, ob es funktioniert oder ob Sie ein altes Mainboard gefunden haben und ob es lebt, Dann müssen Sie keine CPU installieren, um sie zu testen.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie ich das machen kann? Machen Sie sich keine Sorgen, denn vom Entpacken Ihres Mainboards bis zum Erlernen der Bedeutung der Pieptöne führt Sie dieser Leitfaden durch jeden Schritt, Ihr Mainboard ohne CPU zu testen.
Fangen wir an!
Schlüssel zum Mitnehmen
So testen Sie ein Mainboard ohne CPU:
- Stellen Sie Ihr Mainboard sicher auf eine nicht leitende Oberfläche.
- Schließen Sie den 24-poligen Motherboard-Anschluss und den 8-poligen CPU-Anschluss an.
- Schließen Sie das Netzteil an die Steckdose an.
- Schalten Sie das Mainboard ein, indem Sie es manuell starten oder das Power Switch-Kabel des Gehäuses verwenden.
- Wenn Sie blinkende LED-Leuchten sehen oder Signaltöne hören, funktioniert Ihr Mainboard.
So testen Sie Mainboard ohne CPU
Schritt 1: Platzieren Sie Ihr Mainboard sicher

Bevor wir mit den Tests beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Mainboard sicher platziert ist. Wenn es sich beispielsweise in einem Fall befindet, müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen. Wenn Sie jedoch ein brandneues Mainboard gekauft haben, testen Sie es außerhalb des Gehäuses, und dafür müssen Sie es sicher platzieren.
Lassen Sie zuerst Ihr Mainboard aus und nehmen Sie den Schaum oder das weiche Material heraus, mit dem es in der Schachtel geschützt war. Legen Sie als nächstes Ihr Mainboard auf dieses Material. Alternativ können Sie Ihr Mainboard auch auf der Schachtel, auf antistatischem Schaum oder auf einem beliebigen Pappmaterial platzieren.
Alles was Sie tun müssen, ist sicherzustellen, dass das Mainboard ist NICHT auf eine nackte metallische oder leitende Oberfläche gelegt. Das liegt daran, dass Ihr Mainboard unten viele Lötpunkte hat und diese Punkte beim Einschalten keine metallische / leitende Oberfläche berühren dürfen. Dies ist eine äußerst wichtige Sicherheitsmaßnahme, da sie Ihrem Mainboard schaden und es sogar töten kann.
Optionaler Schritt: Schließen Sie zusätzliche Komponenten an
Dieser Schritt ist optional und überhaupt nicht erforderlich. Wenn jedoch andere PC-Komponenten wie RAM, GPU, HDD und SSD herumliegen, können Sie diese auch anschließen, bevor Sie die CPU installieren, um das Mainboard zu testen.
Diese Komponenten haben keinen Einfluss auf den Mainboard-Test, da sie ohne die CPU völlig unbrauchbar sind. Wenn Sie jedoch vorhaben, einen PC zu bauen, und noch keine CPU haben, können Sie die anderen Komponenten anschließen, um Zeit zu sparen.
Schritt 2: Schließen Sie die Netzstecker an

Sobald Sie Ihr Mainboard sicher platziert haben, müssen Sie die Netzanschlüsse anschließen. Wenn Sie sich Ihr Netzteil ansehen, finden Sie höchstwahrscheinlich einen 8-poligen Stecker, der Ihre CPU antreibt, und einen riesigen 24-poligen Stecker für Ihr Mainboard. Möglicherweise gibt es auch einen 4-poligen Anschluss, dies gilt jedoch für alte CPUs, sodass Sie dies ignorieren können.
Denken Sie als Nächstes daran, dass Mainboards und elektrische Komponenten im Allgemeinen ziemlich zerbrechlich sind, bevor Sie fortfahren. Sie müssen also eine sanfte Hand benutzen, um nichts zu brechen.
Schließen Sie sowohl die 24-poligen als auch die 8-poligen Anschlüsse sorgfältig an.
Schritt 3: Schalten Sie das Netzteil ein

Nachdem Sie Ihr Mainboard mit dem Netzteil verbunden haben, müssen Sie das Netzteil an die Steckdose anschließen, um es einzuschalten. Stellen Sie wie beim Mainboard sicher, dass auch das Netzteil vorhanden ist NICHT auf eine kahle metallische oder leitende Oberfläche gelegt. Sie können einen antistatischen Schaum oder einen Karton verwenden, um Ihr Netzteil anzuziehen.
Erinnere dich daran sich selbst erden und tragen Sie nicht leitende Handschuhe zusammen mit Hausschuhen, wenn Sie mit elektrischen Bauteilen umgehen.
Schritt 4: Schalten Sie das Mainboard ein

Sobald alles angeschlossen und angeschlossen ist, ist es Zeit, das Mainboard endgültig einzuschalten, um zu überprüfen, ob es funktioniert. Zuerst müssen Sie nach den Power Switch Pins suchen. Sie befinden sich normalerweise auf dem Front Panel Header des Mainboards. Wenn Sie sie jedoch nicht finden können, lesen Sie die Anleitung Ihres Mainboards.
Als nächstes müssen Sie das aus Ihrem Gehäuse kommende Power Switch-Kabel an diese Stifte anschließen. Das Kabel sieht dem im Bild hervorgehobenen ähnlich. Drücken Sie nach dem Anschließen des Kabels einfach den Netzschalter am Gehäuse, um das Mainboard einzuschalten.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, dies ist nur möglich, wenn sich das Mainboard in einem Gehäuse befindet. Was ist, wenn ich das Mainboard wie zuvor erläutert auf einen Karton gelegt habe? Dazu können Sie ein Gehäuse in die Nähe Ihres Mainboards bringen, um das Power Switch-Kabel zu verwenden, oder Sie können das Mainboard manuell starten.
Die letztere Option ist etwas schwierig, und Sie müssen vorsichtig vorgehen. Um zu starten, nehmen Sie das Motherboard manuell mit einem Flachkopf-Schraubendreher, je kleiner desto besser, und berühren Sie einfach die beiden Power Switch Pins damit.
Auf diese Weise benötigen Sie kein Gehäuse, um Ihr Mainboard einzuschalten. Achten Sie jedoch darauf, keine anderen Stifte zu berühren, da diese kurzgeschlossen werden können.
Schritt 5: Überprüfen Sie, ob Mainboard funktioniert oder nicht
Sobald das Mainboard eingeschaltet ist, sehen Sie schließlich, ob es funktioniert oder nicht, indem Sie GeräuscheMainboardoder LED-Leuchten piepen. Schauen Sie sich nach blinkenden Lichtern um und hören Sie auf Piepton. Wenn Sie Lebenszeichen bemerken, bedeutet dies, dass Ihr Mainboard funktioniert.
Normalerweise zeigen das Blinkmuster der LEDs sowie die Dauer und Häufigkeit der Signaltöne an, was mit dem Computer nicht stimmt, z. B. Speicher- oder CPU-Fehler. Da Sie jedoch nichts angeschlossen haben, müssen Sie Fehler haben. Ignorieren Sie sie, da sie behoben werden, wenn Sie Ihren PC weiter erstellen.
Was ist, wenn Ihr Mainboard keinen internen Signalton oder keine LED-Leuchten hat? Nun, obwohl es höchst unwahrscheinlich ist, gibt es für ein solches Szenario immer noch eine Problemumgehung.

Schalten Sie zuerst das Mainboard aus, um Schäden zu vermeiden. Danach, Schließen Sie einen Lüfter an auf den 3-poligen Lüfterkopf, der normalerweise beschriftet ist SYS_FAN1 auf dem Mainboard.
Sobald der Lüfter angeschlossen ist, schalten Sie das Motherboard wieder ein. Wenn es funktioniert, dreht sich der Lüfter. Wenn Ihr Mainboard über interne Signaltonlautsprecher oder LED-Leuchten verfügt und beim Einschalten keine Anzeige angezeigt wird, bedeutet dies, dass das Motherboard wahrscheinlich tot ist.
Zusammenzufassen
Sie können Ihr Motherboard einfach mit einer CPU testen. Sie müssen lediglich das Motherboard auf eine nicht leitende Oberfläche stellen, die Netzanschlüsse anschließen und das Netzteil an eine Steckdose anschließen, und schalten Sie das Motherboard schließlich entweder durch manuelles Starten oder durch Verwendung des Gehäuses Power Switch-Kabel ein.
Wenn Sie von hier aus Pieptöne hören oder LED-Leuchten sehen, bedeutet dies, dass Ihr Mainboard funktioniert.
FAQs
Wie überprüfe ich, ob mein Mainboard LED-Leuchten oder interne Signaltoner hat?
Sie können die Bedienungsanleitung Ihres Motherboards durchgehen, um zu überprüfen, ob LED-Leuchten und / oder interne Signaltoner vorhanden sind. Alternativ können Sie sie auf dem Motherboard suchen, da die LED-Leuchten leicht zu erkennen sind und der Pieptonlautsprecher wie ein schwarzer Zylinder aussieht.
Gibt es eine andere Möglichkeit, ein Motherboard ohne CPU zu testen?
Ja, Sie können auch ein Multimeter verwenden, um Ihr Motherboard ohne CPU zu testen.
Wie überprüfe ich, welches Mainboards ich habe?
Drücken Sie zum Überprüfen Ihres Motherboard-Modells die Windows-Taste + R und geben Sie “ msinfo32 “ ein. Im Fenster Systeminformationen werden Ihre Motherboard-Informationen neben BaseBoard Manufacturer, BaseBoard Product und BaseBoard Version angezeigt. Sie können Ihr Motherboard-Modell auch über das Kontrollkästchen oder das Handbuch überprüfen.
Was mache ich, wenn mein Computer zweimal piept, anstatt sich einzuschalten?
2 Pieptöne bedeuten, dass mit dem Motherboard etwas nicht stimmt. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob für Ihr Motherboard eine Garantie besteht, und ersetzen Sie es. Andernfalls können Sie es auch zur Reparatur senden.
Author Profile
- Abubakar ist ein Technikfreak, gewissenhaft, zuverlässig, und fleißige Person, deren Detailgenauigkeit im Zeitmanagement die meisten übertrifft. Daneben kennt er sich mit PC-Hardware aus, beschäftigt sich mit winzigen Benchmarks, Analysen und Tests, bevor er Informationen mit der Community teilt.